Bildung Kindergarten-Schließungen: Stadt Weimar zieht Vorschlag zurück

In die Debatte um die Zukunft der Kindergärten in Weimar kommt Bewegung: Die Stadt hat ihren Vorschlag zurückgezogen, laut dem drei Einrichtungen keine Kinder mehr aufnehmen sollen. Eltern hatten mehr als 4.100 Unterschriften gesammelt, um sie dem Bürgermeister zu übergeben.

Eingangsbereich: ein gelbes Gebäude - davor Plakate am Zaun mit Protestslogans: Unser Blümchen bleibt
Im Frühjahr hatten Eltern eine Petition gegen die Kindergarten-Schließungen gestartet. Bildrechte: MDR/Alexander Reißland

Die Zukunft der Weimarer Kindergärten wird neu überdacht. Wie die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Corina Harke (weimarwerk), MDR THÜRINGEN sagte, hat die Stadtspitze einen Vorschlag zurückgezogen, wonach in drei Einrichtungen keine Kinder mehr aufgenommen werden sollen. Der Betrieb sollte auf diese Weise in den kommenden Jahren nach und nach bis zur Schließung heruntergefahren werden.

Eltern-Proteste seit März

Eltern hatten dagegen protestiert und eine Petition gestartet. Bis Freitag hatten sie mehr als 4.100 Unterschriften gesammelt, um sie Bürgermeister Peter Kleine zu übergeben.

Laut Corina Harke vom Jugendhilfeausschuss besteht das eigentliche Problem aber weiter. Weimar habe zu viele freie Kindergartenplätze, perspektivisch würden es immer mehr. Nach Angaben der Verwaltung sind derzeit etwa 500 Kindergartenplätze unbesetzt. Statistiken sagen bis 2028 sogar 800 freie Plätze voraus. Dem will die Stadt entgegenwirken. Nun soll ein neuer Vorschlag erarbeitet werden.

Mehr zu Thüringer Kindergärten

Kleiner Junge steht freuig an einem farbigen Zaun. 4 min
Bildrechte: IMAGO/imagebroker

MDR (fra)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 09. Juni 2023 | 12:30 Uhr

3 Kommentare

musi vor 16 Wochen

Was die Politik ändern muss ist der Betreuungsschlüssel. Offiziell 1:16, aber in der Realität oft 1:20 oder noch mehr, es ist nicht mehr möglich auf einzelne Kinder einzugehen.

schwester65 vor 16 Wochen

Super, unsere Kinder sind unsere Zukunft und nicht nur ein unliebsamer Kostenfaktor. Das sollten unsere Politiker endlich begreifen, sonst muß sich niemand wundern, wenn gerade Berufstätige weniger oder gar keine Kinder mehr haben möchten.

Pattel vor 16 Wochen

Find ich toll Kindergärten ohne Kinder.......wie geht denn das?

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Eine Seniorin geht mit einer Pflegerin einen Gang entlang 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.10.2023 | 21:06 Uhr

+++ Klinikverbund Regionmed in finanzieller Schieflage +++ Tierschutzpreis für Initiativen zum Schutz von Tauben +++ Kabinett berät zur kritischen Lage in Erstaufnahmestelle Suhl +++

Mi 04.10.2023 20:42Uhr 01:07 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-update-regiomed-tierschutzpreis-erstaufnahmestelle-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video