Außenansicht des Gebäudes der früheren Notenbank Weimar
Das Gebäude der Alten Notenbank in Weimar steht unter Denkmalschutz. Bildrechte: MDR/Johannes Krey

Denkmalschutz Alte Notenbank in Weimar hat neuen Eigentümer

31. Juli 2024, 16:40 Uhr

Die Alte Notenbank in Weimar ist verkauft worden. Darin befinden sich zurzeit unter anderem Kreativwerkstätten und Veranstaltungsräume. Diese Pläne hat der neue Investor für das historische Gebäude.

Die Alte Notenbank in Weimar ist an eine Immobilienfirma aus Jena verkauft worden. Wie das Unternehmen "Beerbaum Immobilien" mitteilte, hat es das historische Gebäude in der Steubenstraße vom bisherigen Eigentümer erworben.

Büros, Tresorräume und Dachterrasse

Laut Geschäftsführer Matthias Beerbaum sollen die rund 10.000 Quadratmeter Gesamtfläche in Zukunft weitestgehend ihre alte Funktion behalten. In der Notenbank befinden sich unter anderem ein Blutspendezentrum, Büros und Kreativwerkstätten sowie mehrere Veranstaltungsräume.

Zu den Besonderheiten des Gebäudes, das 1893 errichtet wurde, gehören mehrere Tresorräume, ein Konferenzzimmer mit kompletter Eichenausstattung, das Direktorenzimmer sowie der historische Aufzug aus dem Jahr 1923. Die Räume sollen künftig auch besichtigt werden können. Auf dem Dach gibt es darüber hinaus eine große Dachterrasse.

Historischer Büroraum mit Schreibtisch im Gebäude der früheren Notenbank Weimar
Wo einst Bank-Mitarbeiter tätig waren, soll es künftig Führungen geben. Bildrechte: MDR/Johannes Krey

Das Gebäude soll laut Beermann teilsaniert werden. Die Pläne dazu seien aber noch ganz am Anfang. Die Käufer-Immobilienfirma ist nach eigenen Angaben darauf spezialisiert, Industrie- und Gewerbeanlagen aufzukaufen und weiterzuentwickeln.

Bislang hatte die Alte Notenbank dem börsennotierten Immobilien-Investor S Immo AG aus Österreich gehört. Aktuell ist ein Teil der Räume an verschiedene Firmen und Personen vermietet. Die bestehenden Mietverträge sollen durch den neuen Investor fortgeführt werden.

Historischer Konferenzsaal im Gebäude der früheren Notenbank Weimar
Einige Räume in dem historischen Gebäude lassen die Atmosphäre vergangener Zeiten erahnen. Bildrechte: MDR/Johannes Krey

MDR (soh/uka)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 31. Juli 2024 | 19:00 Uhr

1 Kommentar

MamaEF vor 37 Wochen

Was für schöne Räume. Toll, dass der neue Investor keine "Kernsanierung" plant. Die abgebildeten Räume wären sicher auch gut als Filmkulisse zu nutzen.

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Biker 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 20.04.2025 | 20:51 Uhr

Traditionell haben Motorradfahrer aus der Region in Niederdorla an Deutschlands Mittelpunkt eine Andacht gefeiert. Pfarrerin Sylke Klingner sagte, Gottes Segen sei aber kein Freibrief für Leichtsinn.

MDR FERNSEHEN So 20.04.2025 17:21Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-biker-segen-motorrad-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Besucherandrang am Heuberghaus 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 20.04.2025 | 20:36 Uhr

Nach einem dreiviertel Jahr Umbauzeit haben sich Gäste zur Eröffnungs-Party getroffen. Der Berg-Gasthof soll 365 Tage im Jahr öffnen.

MDR FERNSEHEN So 20.04.2025 17:19Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-berggasthof-friedrichroda-geoeffnet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video