Warnzeichen auf einem Fußgängerweg vor einer Brücke
Die Brücke aus 1965 muss ersetzt werden. Dafür wurde eine Umleitung als Alternative zur Durchfahrt durch den Ortskern gefunden. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Brückenabriss Mini-Umleitung rettet Örtchen im Eichsfeld vor Lkw-Verkehr

15. April 2025, 19:59 Uhr

Im Eichsfeld soll eine Straßenbrücke abgerissen und neu gebaut werden. Um ein Lkw-Chaos während der Bauzeit zu verhindern, haben sich Behörden, Firmen und Anwohner zusammengetan und kurzerhand eine Mini-Umleitung gebaut.

In Deuna im Eichsfeld soll eine Mini-Umleitung den Ortskern von Lkw-Verkehr bewahren. Hintergrund ist der Abriss und Neubau einer Straßenbrücke. Wie das Nordthüringer Straßenbauamt mitteilte, wird der Verkehr durch ein Gemeinschaftswerk von Behörden, Firmen und Anwohnern direkt an der Baustelle umgeleitet.

Ein Landwirt stelle dafür 3.000 Quadratmeter Fläche bereit. Für den Lückenschluss zur Kreisstraße sorge zusätzlich ein fast 700 Meter langer und für diesen Zweck ausgebauter Landwirtschaftsweg. Betroffen davon sind vor allem die täglich rund 150 Lkw aus dem örtlichen Zementwerk.

Eine neue Umleitungsstraße, ein Verkehrsschiild ist abgehangen.
Die Mini-Umleitung soll während der Bauarbeiten an einer Straßenbrücke in Deuna ein Lkw-Chaos verhindern. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Zementwerk hilft bei Straßenbau

Ortsteilbürgermeisterin Anita Rabe (CDU/Allianz der Vereine) begrüßte die Lösung. Für Claus Schneemann vom Straßenbauamt ist sie eine Premiere. Von so einer Zusammenarbeit habe er noch nie gehört.

Das Zementwerk habe zudem Baumaterial beigesteuert. Werkleiter Thomas Günther sagte, wenn keine Lkw durch den Ortskern fahren, sei das auch gut fürs Image des Unternehmens.

Umleitung schlägt Ampel

Ursprünglich sollten die Lkw mit einer Wechselampel durch den Ort geleitet werden. Weil dort vor einigen Jahren bereits Straßen und Kanäle erneuert worden sind, hat die Gemeinde nach eigenen Angaben nach einer Alternative gesucht.

Die rund 60 Jahre alte und marode Brücke soll am 5. Mai abgerissen und bis Jahresende ersetzt werden. Der Bau soll rund 1,2 Millionen Euro kosten. Etwa 900.000 Euro kommen vom Land.

Maroder Beton einer Brücke
Der Zahn der Zeit hat an der Bausubstanz der Brücke genagt - sie wird deshalb abgerissen und neu gebaut. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

MDR (cgo/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. April 2025 | 11:30 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen

Mehr aus Thüringen

Ein Schild mit einer Landkarte des "Erholungsortes Frauenwald" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:42 Uhr

Der Ilmenauer Ortsteil Frauenwald ist erneut als Erholungsort ausgezeichnet worden. Die Vorraussetzungen sind unter anderem: Die Hälfte aller Unterkünfte ist mit drei oder mehr Sternen qualifiziert.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:29Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-frauenwald-ausgezeichnet-erholungsort-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Kran neben der eingerüsteten Nikolai-Kirche in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:36 Uhr

Die 13 Meter hohe und fünf Tonnen schwere Schieferspitze der Nikolaikirche in Mühlhausen ist am Dienstag von einem Kran heruntergehoben worden. Bis die Kirche fertig saniert ist, steht die Spitze nun neben dem Gebäude.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-turmspitze-nikolaikirche-einsturzgefaehrdet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video