Eichsfeld Panne bei der Grundsteuer: Gemeinde Dingelstädt verschickt Bescheide mehrfach

12. März 2025, 11:04 Uhr

Bei Steuerbescheiden hat es in der Landgemeinde Dingelstädt im Eichsfeld mehrere Pannen gegeben. Wie Bürgermeister Andreas Fernkorn (CDU) am Dienstagabend im Stadtrat sagte, hat die beauftragte Post die rund 3.000 Grund- und Gewerbesteuerbescheide mehrfach versandt.

Empfänger hätten sie doppelt, dreifach und sogar vierfach erhalten. Viele Lastschriften seien anschließend von der Hausbank der Stadt auch noch doppelt gebucht worden.

Ein Brief auf dem Tisch
In der Eichsfelder Gemeinde Dingelstädt hat es Pannen mit der Grundsteuer gegeben - die Bescheide wurden mehrfach verschickt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Telefone in der Kämmerei heißgelaufen

Glücklicherweise, so Fernkorn, ist diese Störung von der Bank so rechtzeitig bemerkt worden, dass die Buchungen im "Vorgemerkt"- Stadium geblieben und nicht wirklich überwiesen worden sind. Wie die Leiterin der Kämmerei, Lioba Dollmann, berichtete, sind am vergangenen Freitag und am Montag in der Kämmerei die Telefone heiß gelaufen.

Die Stadt hat laut Bürgermeister Fernkorn diese Bank inzwischen gekündigt und ist zu einer anderen gewechselt. Post und Bank hätten sich entschuldigt und technische Ursachen als Grund angegeben.

Mobiltelefon auf Nebekostenabrechnung 1 min
Bildrechte: picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

MDR (cgo/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 12. März 2025 | 11:00 Uhr

6 Kommentare

der Steuerzahler vor 2 Tagen

Die ziehen aber nicht ohne Veranlassung ein. Es muss immer ein Kassenzeichen mit einer offenen Forderung geben. Dazu eine Einzugsermächtigung.

Die Daten werden an die Bank weitergeleitet. Diese setzt den Auftrag nur um.

Mein Tipp:
Es gibt einen Fehler im System der Stadt, der die Bescheide mehrfach und jeweils mit einem neuen Kassenzeichen elektronisch erstellt.

Daher dann auch die mehrfache Ausführung durch die Post und die mehrfache Einziehung durch die Bank.

Ist aber nur eine Vermutung. Dazu wissen wir insgesamt zu wenig.

Mitleser... vor 2 Tagen

“Denn grundsätzlich kann ich so viele Bescheide bekommen wie ich will (vorausgesetzt es ist immer derselbe), bezahlen muss ich immer nur einmal.”

Genau, denn im Kopf steht stets, auf welche Grundstücke er sich eigentlich bezieht.

der Steuerzahler vor 2 Tagen

Hier fehlen eindeutig ein paar Informationen. Die Post und die Bank können auf keinen Fall irgendwelche Einzüge von Steuern veranlassen.

Das muss im Kassensystem der Stadt gebucht werden, sonst funktioniert das nicht. Und ich glaube nicht, dass man sowas komplett über Dritte abwickeln kann.

Denn grundsätzlich kann ich so viele Bescheide bekommen wie ich will (vorausgesetzt es ist immer derselbe), bezahlen muss ich immer nur einmal.

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen

Mehr aus Thüringen