Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Beim Desinfizieren von Schwimmbad-Wasser wird gewöhnlich Aktivkohle verwendet. Solche gelangte wegen eines Defekts ins Becken des Hundeshagener Freibades. Nun verzögert sich die für den 1. Juni geplante Saisoneröffnung.
Im April hatte der Kreistag im Eichsfeldkreis mehrheitlich für einen Neubau des Eichsfeld-Klinikums gestimmt. Landrat Henning will das Votum aber nicht umsetzen und stimmte daher in der Gesellschafterversammlung dagegen.
Auf den Tag genau vor 70 Jahren begann die DDR, die Grenze zur BRD abzusperren - als Reaktion auf den Deutschlandvertrag. Wie war das für die Menschen in Thüringen damals? Wir haben einen Zeitzeugen getroffen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 26.05.2022 19:00Uhr 02:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Grenzlandmuseum Schifflersgrund im Eichsfeld soll ein Neubau für eine neue Dauerausstellung entstehen. Er soll rund 2,7 Millionen Euro kosten und wird von Thüringen, Hessen und dem Bund gefördert.
Mehrere Tausend Gläubige sind an Himmelfahrt zum Klüschen Hagis im Eichsfeld gekommen. Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr sprach im Wallfahrtshochamt von einer Zeit großer Bedrängnisse, Sorgen und Ängste der Menschen.
Friseurmeister und AfD-Abgeordnete, die Querdenken-Demos besucht, fordern Amtsinhaber heraus: Die Bürgermeister-Wahlen in den nächsten Wochen in Thüringen werfe ihre Schatten voraus. So auch in Leinefelde-Worbis.
Die Polizei Heiligenstadt sucht Zeugen, die einen offenbar ausländerfeindlichen Vorfall vor einem Aldi-Markt mitbekommen haben. Dort soll ein Mann eine Frau und ihre Kinder bedroht haben.
Bei Rüdigershagen im Eichsfeld ist eine 61-Jähreige bei einem Unfall ums Leben gekommen. Laut Polizei hatte die Frau eine rote Ampel übersehen.
An der Regelschule Küllstedt im Eichsfeld startet am 30. Mai eine Intensivdeutschklasse: Muttersprachlerin Natalja Yurschuk aus Kiew wird 25 Stunden Deutsch pro Woche unterrichten.
Die Polizei hat am Dienstagabend ein kurioses Anhänger-Gespann auf der A38 bei Heiligenstadt gestoppt. Ein Pkw schleppte einen Autotransporter mit Anhänger, auf dem zwei Pkw geladen waren.
Auf einen digitalen Wurstverkauf setzt der Mühlhäuser Fleischermeister Uwe Seeber. Am Wurstautomaten können sich Kunden täglich von 5 bis 22 Uhr an Würstchen, Steaks und Schaschlik bedienen.
Nach dem verheerenden Brand in einer Großbäckerei im Kreis Nordhausen muss die Produktion mehrere Monate lang aussetzen. Das und wie es nun weitergehen soll, erfuhren die Mitarbeiter bei einer Betriebsversammlung.
Die Stadt Bad Frankenhausen setzt sich dafür ein, die Strecke der Kyffhäuserbahn nach Bretleben für die Bundeswehr wiederzubeleben. Der Bürgermeister der Stadt rechnet Ende Juni mit einer Entscheidung.
Die drastisch gestiegenen Energiekosten wirken sich auf erste Mieten in Thüringen aus. So wollen die großen Nordhäuser Wohnungsunternehmen die Vorauszahlungen für Nebenkosten um jeweils 30 Prozent erhöhen.
In einer Großbäckerei in Bleicherode ist Sonntag ein Feuer ausgebrochen, der Rauch war kilometerweit zu sehen. Dabei wurde ein Teil des Gebäudes komplett zerstört. Es gibt erste Informationen zur Brandursache.
Ein "Automatischer Arbeiter" sollte die Raketenproduktion im KZ Mittelbau-Dora am Ende des Zweiten Weltkriegs beschleunigen. Das Problem: Niemand weiß, ob der Prototyp eines Industrieroboters existierte.
Seit Kriegsbeginn sind zehntausende Menschen aus der Ukraine nach Thüringen gekommen - auch nach Anrode im Unstrut-Hainich-Kreis. Heute wurde dort gefeiert - Flüchtlinge und Helfer genossen den unbeschwerten Tag.
In Nordthüringen musste die Polizei am Wochenende zu zahlreichen Wildunfällen ausrücken. Verteilt über den Kyffhäuser- und den Eichsfeldkreis gab es bis Sonntagmorgen zehn davon.
Nordhausen geht in Sachen Klimawandel und Ökologie neue Wege: "WBGreen One" ist ein Mietshaus, aus dessen Außenwänden Pflanzen wachsen. Das Gebäude der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz ist ein Vorzeigeprojekt.
Nach zwei Jahren Corona-Pause steigt in Mühlhausen zu Pfingsten endlich wieder ein Stadtfest. Das heißt jetzt allerdings "Mühlhäuser Pflaumenmusfest". Die Namensänderung hat schon zu Diskussionen geführt.
Wegen der Corona-Pandmie ist das Rolandsfest in Nordhausen zwei Jahre ausgefallen. Nun soll es wieder stattfinden. Die Stadt trauert um ihren am Montag verstorbenen langjährigen Roland-Darsteller Peter Schwarz.
Auf einer Hauptverkehrsader in Nordhausen wird seit Mittwoch gebaut. Wie die Stadt mitteilte, wird die Fahrbahn bis Ende Mai erneuert. Mehrere Umleitungen sind dafür nötig.
Ein erweiterter Pilgerweg, Malkurse und Baumpflanzungen: Die Evangelische Kirche in Deutschland unterstützt mit dem Projekt "Landgut 2022" Kultur im ländlichen Raum. Am Donnerstag war Auftakt in Elende und Münchenlohra.
Ohne sie geht nichts beim Weimarer Zwiebelmarkt - doch die Zwiebeln in der Region Heldrungen im thüringischen Kyffhäuserkreis kämpfen wohl nicht nur mit der Trockenheit. Wie ist die Situation vor Ort?
Der Streit um die Abholzung im Naturschutzgebiet Hohe Schrecke wird behördlich geprüft. Sollten sich die Vorwürfe gegen den privaten Waldbesitzer bestätigen, könnte der einstige Kaufvertrag rückabgewickelt werden.
Die Thüringer kaufen offenbar weniger heimischen Spargel als in den Vorjahren. So ist der Absatz der Agrargesellschaft Herbsleben im Unstrut-Hainich-Kreis nach eigenen Angaben um etwa 30 Prozent gesunken.
Einer der bekanntesten Hoteliers Deutschlands wird Betreiber des neuen Thermenhotels in Bad Frankenhausen. Das Haus, das noch gebaut wird, soll 80 Zimmer und Gastronomie beherbergen.
Ein Reisebusfahrer aus Bad Langensalza muss wegen einer Alkoholfahrt 900 Euro Strafe zahlen. Außerdem legte das Amtsgericht Mühlhausen eine dreimonatige Sperre für die Fahrerlaubnis fest.
Seit 14 Jahren werden in Diedorf keine Strümpfe mehr produziert. Der alten Fabrik wird aber zunehmend neues Leben eingehaucht. Jetzt wurde der frisch sanierte historische Saal eröffnet. Weitere Ausbauten sind geplant.
Nach dem Angriff auf einen aus Vietnam stammenden Mühlhäuser hat die Stadtverwaltung 1.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter ausgesetzt. Oberbürgermeister Bruns bezeichnete den Angriff als abscheulich und feige.
Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen wollte der Thüringer Einzelhandel endlich wieder in Schwung kommen. Doch der Ukraine-Krieg verunsichert die Verbraucher erneut, wie die Beispiele Mühlhausen und Gotha zeigen.
Das Gericht hat einen Mann aus Nordhausen wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verurteilt. Er soll Zugriff auf ein vermutlich gestohlenes Sturmgewehr gehabt haben, das in einem Tischkicker versteckt lag.
28 Panzer vom Typ Leopard 2 sind nach einer mehrwöchigen Übung nach Bad Frankenhausen zurückgefahren. Etwa 1.000 Soldaten aus mehreren Ländern hatten für die schnelle Einsatztruppe der Nato geübt.
In Nägelstedt ist eine 64-jährige Frau zwischen ihrem Auto und einer Hauswand eingeklemmt worden. Sie hatte versucht, den ungesicherten Wagen aufzuhalten, als der plötzlich losgerollt war.
Auf der B4 zwischen Westerengel und Greußen im Kyffhäuserkreis soll ein Lkw-Fahrer einen anderen Lkw von der Straße gedrängt haben. Eine Person wurde dabei verletzt.
Die Ukraine-Flagge mal anders: Die Mühlhäuser Stadtgärtnerei hat im Park "An der Burg" gelbe und blaue Stiefmütterchen gepflanzt.
Nach einer Corona-Erkrankung fühlen sich viele Genesene erschöpft und können sich schlecht konzentrieren. Für diese Long-Covid-Folgen fehlen Therapiemöglichkeiten. In Nordhausen hat sich eine Selbsthilfegruppe gegründet.
Für uns ist Ostern vorbei, die Menschen aus der Ukraine dagegen feiern Ostern jetzt erst an diesem Wochenende. Für viele religiöse Menschen in der Ukraine ist das Osterfest wichtiger als das Weihnachtsfest.
Mit einer Spendenaktion sind in Nordhausen 20 Wohnung für Flüchtlinge aus der Ukraine bezugsfertig eingerichtet worden. Damit sollen die Familien direkt ins Leben starten können.
Die ehemalige Klosteranlage Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Kyffhäuserkreis soll versteigert werden. Zu dem Areal gehören auch eine Schmiede und eine Kirche.
Am Dienstagmorgen ist im Kreis Nordhausen ein Auto in einem Bach gelandet. Laut Polizei ist der 18-jährige Fahranfänger von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte mit einem Brückengeländer.
In Bad Tennstedt will ein Investor einen Supermarkt auf dem alten Sportplatz bauen. Im Stadtrat fand sich bisher keine Mehrheit für den Verkauf eines Grundstücks. Nun startet ein Bürgerbegehren für das Geschäft.
In Kirchheilingen hat der Heimatverein eine neue Waidmühle nach altem Vorbild in Betrieb genommen. Sie soll vor allem jungen Menschen die schwere Handarbeit ihrer Vorfahren vor Augen führen.
Mit mehreren Kanistern Speiseöl auf einem Handwagen lief ein Mann am frühen Sonntagmorgen durch Bad Langensalza. Dabei wurde er von einer Polizeistreife gestört und musste er die Herkunft des begehrten Öls erklären.
Nach zweijähriger Pause haben die Landfrauen in Großengottern in diesem Jahr wieder den Osterbrunnen gestaltet. Rund 150 Einwohner waren bei der Eröffnung am Ostersamstag dabei.
Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren wegen einer Corona-Erkrankung ums Überleben gekämpft. Einer von ihnen ist Siho Polat aus Heldrungen, der sich nun auf besondere Weise bei seinem Arzt bedankte.
Mehrere Brände haben die Feuerwehr im Kyffhäuserkreis beschäftigt. Anwohner der Orte Reinsdorf und Donndorf wurden aufgefordert, Fenster geschlossen zu halten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung.
Am Gründonnerstag ist für viele Menschen in Mühlhausen ein Besuch beim Bäcker ein Muss: Ein alter Brauch in der Stadt besagt, dass man an diesem Tag eine Brezel essen müsse - sonst wachsen einem angeblich Eselsohren.
Unbekannte haben einer 83 Jahre alten Frau aus Nordhausen mittels eines Telefontricks 50.000 Euro gestohlen. Die Betrüger hatten behauptet, die Tochter der Frau sitze nach einem Unfall in Untersuchungshaft.
Ein 26-jähriger Afghane muss sich vor dem Amtsgericht Nordhausen wegen Sachbeschädigung verantworten. Er soll im Oktober 2021 in der Frauenbergkirche in Nordhausen eine Christusfigur und eine Altartafel beschädigt haben.
Wegen Frostschäden wird der Baumkronenpfad in Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis für drei Tage gesperrt. In luftiger Höhe werden Risse in der Beschichtung eines Stützpfeilers beseitigt.
In den Kriegswirren des Zweiten Weltkrieges verlor die Stadt Nordhausen ein bedeutendes Kunstwerk: die "Auferweckung des Lazarus" von Lucas Cranach dem Jüngeren. Doch es gibt Zweifel an der Zerstörung des Gemäldes.
In Thüringen hat sich die Auwaldzecke weiter ausgebreitet. Nach Jena ist die eigentlich in Südosteuropa beheimatete Winterzecke nun auch im Hainich nachgewiesen worden. Gefährlich ist sie bisher vor allem für Hunde.
Die Mühlhäuser Strickmanufaktur Peterseim ist insolvent. Mit einem Fortführungskonzept will der Geschäftsführer das Unternehmen sanieren. Die Mitarbeiter und Azubis sollen demnach im Unternehmen bleiben.
In Mühlhausen hat ein 16-Jähriger heimlich in seinem Kinderzimmer geraucht und versehentlich Kleidung in Brand gesteckt. Der Tabak-Genuss wird teuer.
Beim einem Brand am Donnerstagabend ist in einer Werkhalle in Oldisleben im Kyffhäuserkreis ein Millionenschaden entstanden. Verletzt wurde niemand. Unter anderem stand in der Halle teure Laser-Technik .
Der Unstrut-Hainich-Kreis hat die Kündigung einer früheren Amtstierärztin zurückgenommen. Zwar bekommt sie ihre Stelle nicht wieder, weil sie ihrerseits zuvor gekündigt hatte, erhält aber drei Monate Gehalt nachgezahlt.
Die Heimatalm in Südeichsfeld ist zurück. Nach drei Jahren am hessischen Werratalsee hat Eventmanager Christian Mehler seine Zelte wieder in Thüringen aufgeschlagen.
Das Landhotel Bickenriede im Unstrut-Hainich-Kreis hat bisher 213 geflüchteten Menschen aus der Ukraine geholfen. Über Facebook hat Hotelchef David Groß die Flüchtlinge nach Thüringen eingeladen.
Der schiefe Turm der Oberkirche in Bad Frankenhausen soll zu einer Touristenattraktion ausgebaut werden. Doch nun sind die Verhandlungen mit den Architekten geplatzt. Trotzdem sollen die Arbeiten weitergehen.
In Mühlhausen hat am Montag die Sanierung des über 100 Jahre alten und maroden Dachs der Georgikirche begonnen. 2018 war es bei einem Sturm beschädigt worden. Wegen hoher Holzpreise wurde der Bau bereits verschoben.
Mit einem Dreivierteljahr Verspätung ist die neue Arztpraxis in Diedorf im Unstrut-Hainich-Kreis eröffnet worden. Die Diedorfer haben nach zwei Jahren somit wieder einen Hausarzt im Dorf.
Nur zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie erinnert das Apothekenmuseum in Bad Langensalza an eine neue und schwierige Zeit - auch für Apotheker.
Um die Bombardierung von Nordhausen am 3. und 4. April 1945 ranken sich viele Mythen und Legenden. Die Stadt hat deshalb ein Forschungsprojekt beauftragt. Ein Interview mit dem Historiker Jens Schley zum aktuellen Stand.