Mobilität Bahnstrecke Nordhausen-Erfurt umfangreich saniert: Züge rollen wieder durch Sondershausen
Hauptinhalt
Gleise, Weichen und Signale wurden zwischen Wolkramshausen und Sondershausen in den vergangenen Monaten modernisiert. Der Bahnhof in Sondershausen wurde barrierefrei ausgebaut. Langfristig sollen Fahrgäste schneller von Nordhausen nach Erfurt kommen und so von einer besseren Anbindung an den Fernverkehr profitieren.
An der Bahnstrecke Nordhausen-Erfurt sind seit Samstag wieder alle Abschnitte und Bahnhöfe in Betrieb. Das teilte die Deutsche Bahn am Freitag mit. Seit April vergangenen Jahres wurden zwischen Wolkramshausen und Sondershausen Gleise, Weichen und Signale modernisiert. Während der Bauarbeiten mussten Reisende auf dem Abschnitt in Busse umsteigen.
Neue Technik und barrierefreier Zugang in Sondershausen
Die Stellwerkstechnik in Kleinfurra und Sondershausen wurde ebenfalls erneuert und an die Elektronischen Stellwerke Sondershausen und Wolkramshausen angebunden. In Sondershausen, Großfurra und Kleinfurra hat die Bahn zudem die Bahnsteige neu gebaut. Der Bahnhof Sondershausen hat jetzt einen barrierefreien Zugang.
Fahrzeiten nach Erfurt sollen sich verkürzen
Die Strecke von Nordhausen nach Erfurt, soll so besser an den Fernverkehrsknoten Erfurt angebunden werden. Ab dem nächsten Jahr werden voraussichtlich zwischen Sondershausen und Erfurt drei weitere Teilabschnitte modernisiert. Wenn die Strecke komplett erneuert ist, sollen sich die Fahrzeiten deutlich verkürzen.
MDR (jw)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Morgen | 26. Februar 2022 | 07:38 Uhr