Bad Frankenhausen Abschiedsappell für Panzerkompanie - Einheit wird nach Hardheim verlegt

Die Bundeswehr in Bad Frankenhausen hat am Freitag eine Panzerkompanie nach Baden-Württemberg verabschiedet. Die 4. Kompanie des Gebirgspanzerbataillons 8 wird dauerhaft nach Hardheim in Baden-Württemberg verlegt, wo sie den Kern des neuen Panzerbataillons 363 bilden wird. Betroffen sind 35 Soldaten und Soldatinnen. Die Kompanie war in den vergangenen Jahren dem in Bad Frankenhausen stationierten Panzerbataillon 393 zugeordnet.

"Einheit in Einsätzen und Übungen bewährt"

Dessen Kommandeur, Oberstleutnant René Braun, würdigte bei einem Abschiedsappell die Leistungen der Einheit. Sie habe sich bei mehreren Auslandseinsätzen und zahlreichen Übungen bewährt, sagte er. Nach dem Appell nahm der Kommandeur des Panzerbataillons 363 aus Hardheim, Oberstleutnant Pascal Pane, die Kompanie bei einem Panzermarsch symbolisch in Empfang.

Bundeswehr vergrößert Panzertruppe

Das derzeit im Aufbau befindliche Panzerbataillon 363 in Hardheim ist das sechste aktive Panzerbataillon der Bundeswehr. Es gehört ebenso wie das Bataillon in Bad Frankenhausen zur Panzergrenadierbrigade 37 "Freistaat Sachsen", deren Einheiten in Sachsen und Thüringen stationiert sind. Der Aufbau des neuen Panzerbataillons in Hardheim war Ende 2018 von der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen angekündigt worden. Sie begründete die Entscheidung mit einer stärkeren Fokussierung der Bundeswehr auf Bündnisverteidigung in der Nato, für die eine "starke Panzertruppe" das Rückgrat bilde.

In der Kyffhäuser-Kaserne in Bad Frankenhausen bleibt weiterhin das Panzerbataillon 393 mit seinen rund 400 Soldaten und Soldatinnen stationiert. In der Kaserne hat außerdem das Versorgungsbataillon 131 der Bundeswehr seinen Sitz.

Quelle: MDR THÜRINGEN/dr

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 02. Oktober 2020 | 19:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Nordhausen - Sondershausen - Sangerhausen

Mehr aus Thüringen

Glockenweihe im Sonneberger Ortsteil Haselbach 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.05.2023 | 20:41 Uhr

Bis 1985 wurde die Glocke im Sonneberger Ortsteil vor Unterrichtsbeginn geläutet. Nach Abriss des Schulgebäudes in den 90er Jahren wurde sie eingelagert. Jetzt ist sie nach Haselbach zurückgekehrt.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 27.05.2023 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kinderfest am Helios Klinikum 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.05.2023 | 20:38 Uhr

Nicht nur für erkrankte Kinder, sondern für alle Patienten und Besucher gab es am Samstag eine große Party vor der Kinderklinik im Helios Klinikum Erfurt.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 27.05.2023 19:00Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
In der Kirchenburg Walldorf wird ein Storch beringt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.05.2023 | 20:34 Uhr

In der Kirchenburg Walldorf haben drei Jungvögel ihre individuelle Markierung und ihre Namen bekommen. Sie heißen jetzt Christina, Gabriel und Klaus.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 27.05.2023 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video