Tierschutz Brütender Uhu am Kyffhäuserdenkmal hält Sanierung auf
Hauptinhalt
Die Sanierungsarbeiten an der Steilwand unterhalb des Kyffhäuserdenkmals sind ins Stocken geraten. Grund dafür ist ein brütender Uhu.
Wie der Sprecher des Landratsamtes, Heinz-Ulrich Thiele, MDR THÜRINGEN sagte, nehmen die Bauarbeiter selbstverständlich Rücksicht auf den zu schützenden Vogel. Man werde die Sanierungsarbeiten zunächst an anderer Stelle fortsetzen. Uhus brüten 34 Tage lang. Nach zehn Wochen sind die Jungvögel flügge.
Uhus gelten als nicht gefährdete Vogelart
Anders als landläufig angenommen, stehen Uhus in Deutschland nicht mehr auf der Roten Listen und gelten als ungefährdete Art. Allerdings zählen sie zu den besonders und streng geschützten Arten nach Paragraf 7 des Bundesnaturschutzgesetzes. Viele Tierschützer fordern eine Wiederaufnahme des Uhus auf die Rote Liste.
Allerdings ist "der Uhubestand deutschland- und thüringenweit eher zunehmend", wie Martin Görner, Vogelexperte der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V. in Jena, MDR THÜRINGEN sagte. In Thüringen liege der Bestand in den vergangenen Jahren gleichbleibend bei rund 110 Brutpaaren. Deutschlandweit schätzt der Vogelkundler die Population auf rund 3.500 Paare.
Kann der Brutplatz langfristig erhalten bleiben?
"Für das Landratsamt ist es das Ziel, die Sanierung und den Schutz der Brut in Einklang zu bringen", sagt Heinz-Ulrich Thiele. Wie lang sich die Sanierungarbeiten dadurch verzögern, sei noch unklar. Zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde und einem Uhu-Fachmann habe man das weitere Vorgehen besprochen. Für den Uhu wird nun eine Schutzzone an der Steilwand ausgewiesen. Für die Dauer der diesjährigen Brut werde dieser Abschnitt von den Bauarbeiten ausgenommen.
Eine andere Frage ist, ob der Brutplatz langfristig erhalten werden kann. Das sei natürlich die Wunschlösung, sagte Thiele, ob das aber auch realisierbar sei, könne noch nicht abschließend beurteilt werden.
Für das Landratsamt ist es das Ziel, die Sanierung und den Schutz der Brut in Einklang zu bringen.
Besucherzentrum und Schrägaufzug geplant
Der Landkreis plant unterhalb der Burg ein neues Besucherzentrum mit Parkplätzen. Zudem soll ein Schrägaufzug die Touristen über den Steilhang auf den Burghof bringen. Derzeit laufen nur die Vorbereitungsarbeiten, bei denen Anker und Netze über den bröckelnden Steilhang gespannt werden.
Quelle: MDR THÜRINGEN/ask
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 07. April 2021 | 10:00 Uhr