Ermittlungen Zwei Brände im Kyffhäuserkreis - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Hauptinhalt
Seit Monaten rücken die Feuerwehren im Kyffhäuserkreis immer wieder zu Scheunenbränden aus. Nun standen eine Scheune und eine Halle in Heldrungen und Esperstedt in Flammen. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Im Kyffhäuserkreis standen am frühen Dienstagmorgen zwei landwirtschaftliche Gebäude in Flammen. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Gegen 3:45 Uhr wurde in Esperstedt ein Brand einer Halle gemeldet, um 5 Uhr ein Brand in einer acht Kilometer entfernten Scheune bei Heldrungen.
Die Feuerwehr berichtet, sie habe die Flammen in Heldrungen schon von Weitem gesehen. In beiden Gebäuden lagerten Stroh und Heu, in Heldrungen befanden sich zudem ältere landwirtschaftliche Maschinen mit einem Wert von etwa 50.000 Euro. Der Schaden der beiden Brände dürfte laut Polizei bei mehr als 100.000 Euro liegen.
Polizei vermutet Brandstiftung
Beide Gebäude waren wegen des Strohs nicht zu löschen, die Feuerwehr ließ sie kontrolliert abbrennen. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Wegen des Verdachts auf Brandstiftung sollen auch Fährtenspürhunde eingesetzt werden.
Seit Monaten rücken die Feuerwehren im Kyffhäuserkreis immer wieder zu Scheunenbränden aus, die auf Brandstiftung zurückzuführen sind. Ein Täter wurde bislang nicht gefunden.
MDR (mm)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 29. März 2022 | 11:00 Uhr