Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Deutschland wird der Ukraine aus Bundeswehr-Beständen Leopard-Kampfpanzer liefern. In Mitteldeutschland sind solche Panzer an zwei Standorten stationiert - jedoch nicht die von der Bundesregierung angekündigten Modelle.
Bad Frankenhausen hat in den nächsten Jahren Großes vor. 75 Millionen Euro wollen die Stadt und private Investoren in Kur, Wellness und Tourismus stecken. Dafür brauchen sie aber natürlich auch Fachkräfte.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 23.01.2023 19:00Uhr 01:39 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Sondershäuser Innenstadt soll ein Unfallschwerpunkt durch einen Kreisverkehr entschärft werden. Das Bauvorhaben soll 1,28 Millionen Euro kosten und nach neun bis zwölf Monaten abgeschlossen sein.
Im Dom der Barbarossahöhle im Kyffhäuserkreis vollzieht sich ein einzigartiges Naturspektakel. Wie sich ablösende Haut hängen dort "Gipslappen" von der Decke. Für die Sicherheit der Besucher beginnen aufwendige Arbeiten.
Der schiefe Turm von Pisa ist Weltkulturerbe, der vom ostfrießischen Suurhusen steht im Guinness Buch der Rekorde - und der schiefe Turm von Bad Frankenhausen könnte den Rekord bald brechen.
Umschau Di 17.01.2023 20:15Uhr 15:02 min
Nach dem Brand von 800 Strohballen in Westerengel im Kyffhäuserkreis ist ein Sachschaden von 60.000 Euro entstanden. Es ist bei Weitem nicht der erste Brand in der Region - die Polizei ermittelt zu einer Serie.
Bei der Suche nach einem Landarzt per Imagefilm ist die Gemeinde Helbedündorf im Kyffhäuserkreis bisher erfolglos gewesen. Das Video mit dem Titel "Cooles Dorf sucht coolen Arzt“ ist auf YouTube zu finden.
Wegen eines Fledermauszauns kommen Fußgänger und Radfahrer seit dem Bau einer neuer Ortsumgehung nicht mehr von Ringleben nach Ichstedt im Kyffhäuserkreis. Jetzt ist ein neuer Weg samt Ampel geplant.
Erneut hat es im Gebiet der sogenannten Engelsdörfer im Kyffhäuserkreis gebrannt. Seit anderthalb Jahren muss die Feuerwehr regelmäßig zu Bränden ausrücken.
Die Gemeinde Kyffhäuserland im Kyffhäuserkreis plant den Ausbau von erneuerbarer Energie. Unter anderem sollen Windräder und eine große Solaranlage entstehen.
Im Weihnachtsmannbüro in Himmelsberg im Kyffhäuserkreis sind in diesem Jahr mehr 6.500 Briefe eingegangen. Diesmal haben überwiegend Kinder und Schulklassen geschrieben. Eine E-Mail-Adresse hat der Weihnachtsmann nicht.
Seit knapp zwei Jahren lässt eine Brandserie die Bewohner der Engelsdörfer im Kyffhäuserkreis nicht zur Ruhe kommen. Insgesamt 17 Mal musste die Feuerwehr ausrücken. Die Einheimischen sind verärgert und besorgt.
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag im Kyffhäuserkreis versucht, einen Geldautomaten zu knacken. Weil nicht sicher war, ob die Täter Sprengstoffe zurückließen, mussten Anwohner in Sicherheit gebracht werden.
Unbekannte haben am Mittwochabend in Feldengel im Kyffhäuserkreis ein Auto angezündet. Das Feuer griff auf vier weitere Fahrzeuge über. Diese brannten vollständig aus.
In der Umgebung der "Engelsdörfer" im Kyffhäuserkreis hat erneut ein Baum gebrannt. Es war schon der neunte Baum, der rund um die Ortsteile von Greußen angesteckt wurde.
Im Kyffäuserkreis fallen bis März rund 20 Prozent der Busverbindungen aus. Als Grund werden krankheitsbedingte Personalausfälle genannt.
Im einzigen Thüringer Weihnachtspostamt in Himmelsberg im Kyffhäuserkreis sind bisher 1.000 Briefe angekommen. In Himmelsberg werden seit 26 Jahren Briefe an den Weihnachtsmann beantwortet.
Die Kyffhäuser-Therme und der Ausbau des Schiefen Turms: Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis will in den kommenden Jahren 75 Millionen Euro in den Tourismus investieren. 45 Millionen Euro davon bringt die Stadt auf.
In der Nacht zum Samstag ist ein Autofahrer zwischen Rockensußra und Ebeleben im Kyffhäuserkreis von der Straße angekommen und hat sich überschlagen. Die Unfallstelle verließ er danach.
Im einzigen Thüringer Weihnachtspostamt in Himmelsberg im Kyffhäuserkreis sind die ersten 30 Briefe angekommen. Auch in diesem Jahr wollen wieder neun Frauen bis Heiligabend jeden Brief beantworten.
360 Setzlinge aus 60 unterschiedlichen Arten der Vogelkirsche sollen bei Sondershausen im Kyffhäuserkreis wachsen. Auch bei Weimar hat Thüringenforst den Wald im Blick; Kinder können beim Sammeln von Eicheln helfen.
Bei einem Wohnungsbrand ist am Montagmorgen in Wenigenehrich im Kyffhäuserkreis ein Schaden von rund 50.000 Euro entstanden. Wegen der starken Rauchentwicklung sollten alle Dorfbewohner Türen und Fenster zu schließen.
Ein angeblich blutiger Karton auf der Unstrut in Thüringen hat die Polizei auf den Plan gerufen. Die Beamten waren am Samstag von einer Frau verständigt worden, die ihn auf dem Wasser treibend sah.
Die Stadt Bad Frankenhausen und die italienische Stadt Pisa (Region Toskana) wollen eine Städtefreundschaft ins Leben rufen. Jetzt muss der Stadtrat darüber entscheiden.
Das Kyffhäuserdenkmal in Nordthüringen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt soll mit Millionenaufwand saniert werden. Der Bund hat jetzt einen Zuschuss von fast zehn Millionen Euro beschlossen.
Ein bayerischer Hersteller von Tiefkühlpizzen, der seine Ware als "Premium"-Produkt vermarktet, hat sein zweites deutsches Werk in Artern in Nordthüringen eingeweiht. Fragen und Antworten zum 40-Millionen-Euro-Projekt.
Die Bäckerei Lampe will vorerst keine ihrer Filialen im Kyffhäuserkreis schließen. Dennoch wird der Betrieb wegen gestiegener Energiekosten mancherorts eingeschränkt.
Schwere Verletzungen hat ein Autofahrer bei einem Unfall auf der B249 bei Sondershausen erlitten. Polizeiangaben zufolge war der Mann am Donnerstag mit seinem Auto frontal in einen Lkw geprallt.
Am Bundeswehr-Standort Sondershausen sind am Donnerstagabend zum letzten Mal Rekruten vereidigt worden. Trotzdem werden künftig hier mehr Soldaten stationiert sein.
Rettungsschwimmerin Silke Staatz ist "Thüringerin des Monats" August. Mit langjährigem ehrenamtlichem Engagement setzt sie sich im Verein Familienbad Hohe Schrecke e.V. für den Betrieb des Freibades in Wiehe ein.
Bei einem Brand in einem Sägewerk im Kyffhäuserkreis ist ein Schaden von rund einer halben Million Euro entstanden. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.
Im Winter 2021/22 sind im Naturschutzgebiet "Hohe Schrecke" sehr viele dicke, alte Buchen gefällt worden. Das Thüringer Landesumweltamt hat jetzt gegen den Waldbesitzer ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gestartet.
2020 war der 24-Jährige mit einer Freundin beim illegalen Angeln an einem Teich im Kyffhäuserkreis erwischt worden. Ein Jahr später wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt. Gegen das Urteil legte er Berufung ein.
Die Stadt Sondershausen will das Fußball-Pokalspiel des heimischen BSV gegen Wacker Nordhausen nicht in der Stadt austragen lassen. Auslöser sind Schmierereien vermeintlicher Nordhausen-Fans.
Wissenschaftler vom Thüringer Landesamt für Archäologie sind in Artern im Kyffhäuserkreis einem Rätsel auf der Spur. Vor etwa 3.000 Jahren wurden hier kilometerlange Gräben angelegt. Wozu waren sie gedacht?
Der Tierpark Clingen hält genug Attraktionen für Familien bereit: 200 Tiere, einen Spielplatz für die Kleinen und einen Parkkiosk. Nach einem Spaziergang vom Bahnhof Greußen kann der Besuch beginnen.
Ein Ausflug mit dem Regionalzug nach Sondershausen lohnt: Dort hat man die Möglichkeit den historischen Stadtkern zu erkunden, den Erlebnispark auf dem Possen zu besuchen und zum Erlebnisbergwerk abzusteigen.
Die Bundeswehr übt in dieser Woche in und um Sondershausen mit einem Transporthubschrauber. Am Kiessee Oldisleben wurde das Absetzen von Soldaten über einem Gewässer trainiert.
Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag die Kyffhäuserkaserne in Bad Frankenhausen besucht. Die hier stationierten Bundeswehr-Bataillone hatten zum Tag der offenen Tür geladen. Präsentiert wurde viel schwere Technik.
Aus für die Allgemeinarztpraxis in Holzthaleben: Zwei Jahre nach ihrer Eröffnung werden am heutigen Donnerstag zum letzten Mal Patienten behandelt. Der Bürgermeister sucht nach Lösungen.
Auf der Autobahn 71 wird der Schmücketunnel bei Heldrungen mehrmals zeitweise gesperrt. Der Grund sind Wartungsarbeiten.
Im Kyffhäuserkreis hat es am Freitag einen Erdfall gegeben. Die Straße zwischen Bottendorf und Donndorf ist an einer Stelle abgesackt und musste gesperrt werden.
Sondershausen setzt beim Tourismus voll auf Technik. Mit Touchscreens, 3D-Modellen und einem elektrischen Taktstock will die Stadt seine Gäste locken. Ein Besuch in Sondershausens digitaler Stadtinformation.
Der Steilhang unter dem Kyffhäuserdenkmal ist dank millionenschwerer Fördergelder fertig saniert worden. Als nächster Schritt ist der Bau eines Schrägaufzugs am Denkmal geplant.
Panzer reparieren, Munition transportieren: Das Versorgungsbatallion 131 aus Bad Frankenhausen gehört zu den Unterstützungseinheiten der Bundeswehr. In der Lüneburger Heide trainierte es für eine spezielle Aufgabe.
Die Stadt Bad Frankenhausen setzt sich dafür ein, die Strecke der Kyffhäuserbahn nach Bretleben für die Bundeswehr wiederzubeleben. Der Bürgermeister der Stadt rechnet Ende Juni mit einer Entscheidung.
In Nordthüringen musste die Polizei am Wochenende zu zahlreichen Wildunfällen ausrücken. Verteilt über den Kyffhäuser- und den Eichsfeldkreis gab es bis Sonntagmorgen zehn davon.
Ohne sie geht nichts beim Weimarer Zwiebelmarkt - doch die Zwiebeln in der Region Heldrungen im thüringischen Kyffhäuserkreis kämpfen wohl nicht nur mit der Trockenheit. Wie ist die Situation vor Ort?
Der Streit um die Abholzung im Naturschutzgebiet Hohe Schrecke wird behördlich geprüft. Sollten sich die Vorwürfe gegen den privaten Waldbesitzer bestätigen, könnte der einstige Kaufvertrag rückabgewickelt werden.
Einer der bekanntesten Hoteliers Deutschlands wird Betreiber des neuen Thermenhotels in Bad Frankenhausen. Das Haus, das noch gebaut wird, soll 80 Zimmer und Gastronomie beherbergen.
28 Panzer vom Typ Leopard 2 sind nach einer mehrwöchigen Übung nach Bad Frankenhausen zurückgefahren. Etwa 1.000 Soldaten aus mehreren Ländern hatten für die schnelle Einsatztruppe der Nato geübt.
Auf der B4 zwischen Westerengel und Greußen im Kyffhäuserkreis soll ein Lkw-Fahrer einen anderen Lkw von der Straße gedrängt haben. Eine Person wurde dabei verletzt.
Die ehemalige Klosteranlage Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Kyffhäuserkreis soll versteigert werden. Zu dem Areal gehören auch eine Schmiede und eine Kirche.
Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren wegen einer Corona-Erkrankung ums Überleben gekämpft. Einer von ihnen ist Siho Polat aus Heldrungen, der sich nun auf besondere Weise bei seinem Arzt bedankte.
Mehrere Brände haben die Feuerwehr im Kyffhäuserkreis beschäftigt. Anwohner der Orte Reinsdorf und Donndorf wurden aufgefordert, Fenster geschlossen zu halten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung.
Beim einem Brand am Donnerstagabend ist in einer Werkhalle in Oldisleben im Kyffhäuserkreis ein Millionenschaden entstanden. Verletzt wurde niemand. Unter anderem stand in der Halle teure Laser-Technik .
Der schiefe Turm der Oberkirche in Bad Frankenhausen soll zu einer Touristenattraktion ausgebaut werden. Doch nun sind die Verhandlungen mit den Architekten geplatzt. Trotzdem sollen die Arbeiten weitergehen.
Ein 16 Jahre alter Mopedfahrer ist in der Nacht auf Samstag auf einem Bahnübergang in Artern (Kyffhäuserkreis) tödlich verunglückt. Er wurde von einem Güterzug erfasst.
Seit Monaten rücken die Feuerwehren im Kyffhäuserkreis immer wieder zu Scheunenbränden aus. Nun standen eine Scheune und eine Halle in Heldrungen und Esperstedt in Flammen. Die Polizei vermutet Brandstiftung.
An der Bahnstrecke Nordhausen-Erfurt sind seit Samstag wieder alle Abschnitte und Bahnhöfe in Betrieb. In den vergangenen Monaten wurden Gleise, Weichen und Signale zwischen Wolkramshausen und Sondershausen modernisiert.
Am Samstagnachmittag hat die Polizei bei Sondershausen eine illegale Hanfplantage ausgehoben, die in einem unterirdischen Industriestollen versteckt war. Ein "Wildpinkler" hatte dort eine ausströmende Wärme bemerkt.
Nachdem es Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen zu Corona-Teststationen gab, hat das Landratsamt des Kyffhäuserkreis drei Mitarbeiter entlassen.
Die Bäder in Thüringen dürfen nach den neuen Corona-Regeln wieder Gäste empfangen. Auch die Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen hat am Mittwoch wieder eröffnet. Mit einem ganz besonderen "Neujahrsempfang".
Am Stausee Kelbra im Kyffhäuserkreis und am Rückhaltebecken Straußfurt im Kreis Sömmerda haben zahlreiche Kraniche ihr Winterquartier bezogen. Eigentlich ziehen sie deutlich weiter in den Süden.
Er neigt sich stärker zur Seite als der Schiefe Turm von Pisa - und soll zu einer Touristenattraktion ausgebaut werden: der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen. Dafür sollen 10,5 Millionen Euro fließen.
In Bad Frankenhausen haben rund 130 Menschen für ein friedliches Miteinander demonstriert. Nach einem Fackel-Umzug bei einer Corona-Demo wollte die Stadt damit ein Zeichen setzen.
An der neuen Ortsumfahrung zwischen Bad Frankenhausen und Artern steht beiderseits ein riesiger Zaun, der Fledermäusen sicher über die Straße helfen soll. Für Radfahrer und Fußgänger ist es dagegen gefährlicher geworden.
Der Zoll hat in einer Wohnung in Sondershausen elf illegale Schusswaffen, ein illegales Wurfmesser und einen Elektroschocker gefunden. Die Bestellung eines Schlagringmessers in Asien brachte die Beamten auf die Spur.
Tiefkühlpizzen erfreuen sich seit der Pandemie noch größerer Beliebtheit. Wegen steigender Nachfrage baut die bayerische Firma Franco Fresco in Artern einen zweiten Standort. Am Dienstag gab es den ersten Spatenstich.
2020 schloss der Tiefkühl-Backwarenhersteller Aryzta sein Werk in Artern (Kyffhäuserkreis) und verlagerte die Fertigung nach Sachsen-Anhalt. Jetzt nimmt ein bayerischer Tiefkühlpizzafabrikant das Werk wieder in Betrieb.
In Feldengel hat am Montag ein Holzbungalow am Rainbach gebrannt. Das ist bereits das vierte Feuer binnen weniger Wochen in der Gemeinde im Kyffhäuserkreis. Die Polizei geht in allen Fällen von vorsätzlichem Handeln aus.
Ältere Menschen werden als erstes gegen Corona geimpft. Doch bei der Anmeldung per Telefon oder über das Online-Portal hapert es. In Sondershausen beklagt die Behindertenbeauftragte mangelnde Hilfe für Senioren.
Zehn Tage wurde in der Unstrut im Kyffhäuserkreis nach einem vermeintlichen Krokodil gesucht. Das Tier wurde dabei nicht gefunden. Landrätin Antje Hochwind-Schneider lässt jetzt die Suche einstellen.
In Nordhausen ist am Freitagabend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Das Gebiet um den Fundort war zuvor abgesperrt worden. Rund 500 Menschen mussten zwischenzeitlich ihre Häuser verlassen.
Für den Erhalt des Seiler-Gymnasiums in Schlotheim haben rund 700 Menschen demonstriert. Der Vize-Landrat spricht bei der Schließung von einem "Alleingang des Landrates".
Seit Mitte Dezember ist der Andrang an der Tafel in Nordhausen immer größer geworden. Inzwischen regelt ein Sicherheitsdienst den Besucheransturm und verteilt Marken an die Wartenden.
4.000 Unterschriften wurden im Unstrut-Hainich-Kreis gegen zwei Schulschließungen gesammelt. Eltern und Schüler wurden nach eigenen Angaben von den Plänen überrascht.
Die Sanierungsarbeiten an der historischen Stadtmauer in Nordhausen sind fertig. Rund zweieinhalb Millionen Euro hat die aufwendige Restauration gekostet.
Ein Mann ist bei einer Gasexplosion in Mühlhausen schwer verletzt worden. In einem Mehrfamilienhaus war eine Propangasflasche explodiert. Vier Bewohner benötigen eine neue Bleibe.
Nur vier Tage pro Woche arbeiten – kann das funktionieren? Ja, meint der Chef des DRK Sangerhausen und will seine knapp 400 Mitarbeiter im nächsten Jahr weniger arbeiten lassen.
In Nordthüringen gibt es nur noch zwei Fachgeschäfte für E-Zigaretten. Deren Betreiber kritisieren die neue Tabaksteuer als überzogen. Denn Konsumenten drohen in den nächsten Jahren deutlich höhere Preise.