Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Deutschland wird der Ukraine aus Bundeswehr-Beständen Leopard-Kampfpanzer liefern. In Mitteldeutschland sind solche Panzer an zwei Standorten stationiert - jedoch nicht die von der Bundesregierung angekündigten Modelle.
Bad Frankenhausen hat in den nächsten Jahren Großes vor. 75 Millionen Euro wollen die Stadt und private Investoren in Kur, Wellness und Tourismus stecken. Dafür brauchen sie aber natürlich auch Fachkräfte.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 23.01.2023 19:00Uhr 01:39 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Sondershäuser Innenstadt soll ein Unfallschwerpunkt durch einen Kreisverkehr entschärft werden. Das Bauvorhaben soll 1,28 Millionen Euro kosten und nach neun bis zwölf Monaten abgeschlossen sein.
Im Dom der Barbarossahöhle im Kyffhäuserkreis vollzieht sich ein einzigartiges Naturspektakel. Wie sich ablösende Haut hängen dort "Gipslappen" von der Decke. Für die Sicherheit der Besucher beginnen aufwendige Arbeiten.
Der schiefe Turm von Pisa ist Weltkulturerbe, der vom ostfrießischen Suurhusen steht im Guinness Buch der Rekorde - und der schiefe Turm von Bad Frankenhausen könnte den Rekord bald brechen.
Umschau Di 17.01.2023 20:15Uhr 15:02 min
Nach dem Brand von 800 Strohballen in Westerengel im Kyffhäuserkreis ist ein Sachschaden von 60.000 Euro entstanden. Es ist bei Weitem nicht der erste Brand in der Region - die Polizei ermittelt zu einer Serie.
Bei der Suche nach einem Landarzt per Imagefilm ist die Gemeinde Helbedündorf im Kyffhäuserkreis bisher erfolglos gewesen. Das Video mit dem Titel "Cooles Dorf sucht coolen Arzt“ ist auf YouTube zu finden.
Wegen eines Fledermauszauns kommen Fußgänger und Radfahrer seit dem Bau einer neuer Ortsumgehung nicht mehr von Ringleben nach Ichstedt im Kyffhäuserkreis. Jetzt ist ein neuer Weg samt Ampel geplant.
Erneut hat es im Gebiet der sogenannten Engelsdörfer im Kyffhäuserkreis gebrannt. Seit anderthalb Jahren muss die Feuerwehr regelmäßig zu Bränden ausrücken.
Ein Einbrecher hat selbst die Polizei angerufen. Er wollte eigentlich von sich ablenken. Doch das klappte ganz und gar nicht.
Weil der Körnersche Carnevalsverein im Sommer Fasching gefeiert hat, wurde er aus dem Thüringer Landesverband der Karnevalsvereine ausgeschlossen. Der Bundesverband bestätigte dies nun. Trotzdem soll gefeiert werden.
Zwei Tage nach Angriffen auf Polizisten in Sömmerda hat das SEK einen Mann festgenommen. Bei der Dursuchung ging die Polizei erneut Hinweisen auf illegale Waffen nach. Eine Person wurde zur Befragung mitgenommen.
In Sömmerda sind bei einem Polizeieinsatz in der Nacht zu Montag Polizeiautos demoliert worden. Wegen eines Streits wurden die Beamten gerufen. Während der Tätersuche wurden Steine auf Polizeiautos geworfen.
Mit einem Festumzug hat der Görsbacher Karnevalsverein am Sonntag sein 65. Jubiläum gefeiert. Die Region wird in die Thüringer Karnevalsgeschichte eingehen - dank Mika I. und Frida I., die das närrische Volk grüßten.
In Nordhausen ist am Freitagabend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Das Gebiet um den Fundort war zuvor abgesperrt worden. Rund 500 Menschen mussten zwischenzeitlich ihre Häuser verlassen.
Für den Erhalt des Seiler-Gymnasiums in Schlotheim haben rund 700 Menschen demonstriert. Der Vize-Landrat spricht bei der Schließung von einem "Alleingang des Landrates".
Seit Mitte Dezember ist der Andrang an der Tafel in Nordhausen immer größer geworden. Inzwischen regelt ein Sicherheitsdienst den Besucheransturm und verteilt Marken an die Wartenden.
4.000 Unterschriften wurden im Unstrut-Hainich-Kreis gegen zwei Schulschließungen gesammelt. Eltern und Schüler wurden nach eigenen Angaben von den Plänen überrascht.
Die Sanierungsarbeiten an der historischen Stadtmauer in Nordhausen sind fertig. Rund zweieinhalb Millionen Euro hat die aufwendige Restauration gekostet.
Ein Mann ist bei einer Gasexplosion in Mühlhausen schwer verletzt worden. In einem Mehrfamilienhaus war eine Propangasflasche explodiert. Vier Bewohner benötigen eine neue Bleibe.
Nur vier Tage pro Woche arbeiten – kann das funktionieren? Ja, meint der Chef des DRK Sangerhausen und will seine knapp 400 Mitarbeiter im nächsten Jahr weniger arbeiten lassen.
In Nordthüringen gibt es nur noch zwei Fachgeschäfte für E-Zigaretten. Deren Betreiber kritisieren die neue Tabaksteuer als überzogen. Denn Konsumenten drohen in den nächsten Jahren deutlich höhere Preise.
Sport
Das Geburtshaus des Schriftstellers, Gottfried August Bürger, dem Erfinder des Barons von Münchhausen, wird seit 2021 saniert. Bald soll es als Museum wieder eröffnet werden.
Mitten im Winter macht sich Sömmerda Gedanken um den Sommer. Denn: Die Hitze in der versiegelten Innenstadt bereitet Probleme. Verschiedene Projekte werden deshalb geplant, um das erhitzte Klima erträglicher zu machen.
Der Bad Langensalzaer Bürgermeister Matthias Reinz will vorerst nicht mehr zu Demonstrationen aufrufen. Es fehle dafür die Grundlage, da die teils befürchteten Gas- oder Strom-Notlagen nicht eingetreten seien.
Nach dem Tod eines 61-Jährigen in Kölleda ist die festgenommene Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß. Den bisherigen Ermittlungen zufolge spricht einiges dafür, dass die Frau aus Notwehr handelte.
Bei einem Unfall in der Gemeinde Südharz ist am Montag ein Fußgänger von einem Auto erfasst worden. Der junge Mann kam dabei ums Leben.
Mit einem "Gesamtpaket" möchten die Grünen 2024 den Wiedereinzug in den Landtag schaffen. Es gehe um Energiewende und Migration, sagte der designierte Umweltminister Bernhard Stengele beim Bürgergespräch in Mühlhausen.
Nach einem Gewaltverbrechen in Kölleda im Kreis Sömmerda ermittelt die Polizei. Am Nachmittag wurde eine 33-jährige Tatverdächtige festgenommen. Das Landeskriminalamt ermittelt.
Die Nordhäuser Tafel kann nach eigenen Angaben den Andrang kaum mehr bewältigen. Grund seien auch ukrainische Geflüchtete, die teils das Konzept falsch verstünden. Die Tafel sieht das Landratsamt in der Pflicht.
Das Pilotprojekt "Landmobil" im Raum Kindelbrück und Buttstädt im Kreis Sömmerda sollte eine kostenlose Ergänzung von Bus und Bahn für Bedürftige sein. Im März endet das Projekt. Wie geht es nun weiter?
Matthias Schrot, Bürgermeister von Weißensee, hat seinen Rücktritt erklärt. Diesen Schritt begründete er nach langen Querelen mit einem Vertrauensverlust. Schrot informierte am Freitag im Amtsblatt darüber.
Vier Männer um die 25 haben in einem Supermarkt in Nordhausen die Salatbar geplündert: Sie ließen sich die Frischware gleich vor Ort schmecken. Das Personal schritt ein.
Schachtbau stellt sich gegen den Trend: Die Wirtschaft ächzt unter Energiepreisen und Inflation, doch beim Nordhäuser Unternehmen boomt es. Ein Rekordauftrag kommt aus Berlin, auch in Thüringen und im Ausland läuft es.
Die Justiz hat einen 45-jährigen Mann in eine Fachklinik eingewiesen. Er soll eine Frau in Mühlhausen mit einem Messer schwer verletzt haben.
Im Landkreis Mansfeld-Südharz hat ein entlaufener Nandu seit Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Nun ist der Vogel tot. Er wurde vergangene Woche von einem Jäger abgeschossen.
In Thüringen sind sie noch ein Novum, in anderen Bundesländern bereits gängige Praxis – Wälder, die von der Stadt oder Kommune bewirtschaftet werden. Jetzt bewirtschaftet auch Heiligenstadt seinen Stadtwald selbst.
Der CDU-Politiker Thomas Kretschmer aus Mühlhausen ist tot. Das teilte die Landesgeschäftsstelle der CDU mit. Der 68-Jährige starb am Montag nach schwerer Krankheit.
In einer Flüchtlingsunterkunft in Sömmerda sind am Sonntagabend sechs Bewohner verletzt worden, darunter zwei Kleinkinder. Zuvor gab es laut Polizei einen Angriff auf den Sicherheitsdienst.
Ein 71-Jähriger ist am Samstag in Großwechsungen (Landkreis Nordhausen) tödlich verunglückt. Er war mit einer einachsigen Arbeitsmaschine mit Anhänger gestürzt.
Beim Überqueren einer Straße mit Fußgängerampel ist am Donnerstagabend in Eisleben eine dreiköpfige Familie von einem Auto angefahren worden. Noch ist unklar, für wen die Ampel auf Grün gestanden hat.
Mit drei Jahren Verspätung soll das neue Thüringer Bratwurstmuseum in Mühlhausen im August 2023 eröffnen. Das neue Museum ist vier Mal so groß wie sein Vorgänger in Holzhausen im Ilm-Kreis.
Der Nationalpark Hainich in Nordthüringen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Nationalparkchef Manfred Großmann spricht von einer Erfolgsstory: Fast 350.000 Menschen besuchen pro Jahr das Naturreservat.
Auf dem Nordhäuser Ehrenfriedhof sind 2.600 Opfer des Nationalsozialismus bestattet. Der Stadtrat hatte beschlossen, die Anlage wieder sichtbarer zu machen. Doch dafür sollen Bäume weichen.
Nach rund 20 Jahre Privatisierung ist der Maßregelvollzug in Mühlhausen wieder in staatlicher Obhut. Nicht nur dort werden in Thüringen psychisch kranke oder drogenabhängige Täter betreut.
Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt ist ein Lotto-Gewinn von einer Million Euro verfallen. Auch nach drei Jahren hat sich der Gewinner nicht gemeldet. Jetzt ist die Meldefrist vorbei.
Die Stadt Mühlhausen profitiert bei den stark gestiegenen Blitzer-Einnahmen von den deutlich erhöhten Bußgeldern. Der mobile Blitzer steht vor allem in 30er-Zonen vor Schulen, Kindergärten oder Unfallschwerpunkten.
In mehreren Orten in Mansfeld-Südharz war am Silvestertag die Trinkwasserversorgung eingeschränkt. Das Problem konnte jedoch schnell behoben werden.
Sven Schrader zündet richtig große Höhenfeuerwerke. Der Thüringer Großfeuerwerker und Waffenmeister bildet Pyrotechniker aus - aber auch Geldtransporteure oder Personenschützer. Und er arbeitet bei Filmen mit.
Eine besondere Auszeichnung hat Busfahrer Jürgen Herkt aus Bad Langensalza erhalten. Die Internationale Straßentransport Union verlieh ihm ein Ehrendiplom.
Nach den Corona-Lockdowns gibt es für junge Menschen endlich wieder mehr Freiheiten, dennoch winkt eine Zukunft mit vielen Krisen. Eine 14-Jährige erzählt, wie sie auf das Jahr 2023 blickt – und was sie alles vorhat.
Seit vier Wochen wohnt Assistenzhund "Socke" bei der Mühlhäuser Familie Spallek. Er hilft dem achtjährigen Hannes, der meist im Rollstuhl sitzt.
In Nordthüringen sind am Mittwochmorgen Hunderte Privathaushalte stundenlang ohne Strom gewesen. In einem Agrarunternehmen konnten zudem viele Kühe nicht gemolken werden.
Die Bewohner eines Hauses in der Gemeinde Südeichsfeld (Unstrut-Hainich-Kreis) sind am Mittwoch geweckt worden, als sich die Schlafzimmertür öffnete. Einen dunkel gekleideten Mann konnten sie überwältigen und festhalten.
An Heiligabend ist im Kreis Nordhausen ein mit 10.000 Litern Milch beladener Lkw verunglückt. Rund 1.000 Liter liefen in den Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt.
Ein 18-Jähriger hat Heiligabend in der Notaufnahme des Hufelandklinikums in Mühlhausen unbeschriebene Rezepte gestohlen. Laut Polizei ist er bereits als Rezeptfälscher bekannt.
Rund 1,2 Millionen Euro Alkoholsteuer haben zwei Männer aus Thüringen hinterzogen. Dafür wurden sie 2020 vom Landgericht Mühlhausen im "Wodka-Prozess" verurteilt. Jetzt sind ihre Revisionsanträge zurückgewiesen worden.
Nur noch angemeldete Notfall-Patienten aus Nachbarkreisen werden in den Krankenhäusern im Kreis Nordhausen aufgenommen. Grund ist eine Infektionswelle mit verschiedenen Atemwegserkrankungen, welche die Kliniken belastet.
Nach stundenlanger Suche hat die Polizei in der Nacht zu Donnerstag in Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis einen entflohenen Häftling festgenommen. Er war bei einem Arztbesuch geflüchtet.
In den nächsten Tagen gibt es auf der Bahnstrecke zwischen Erfurt und Nordhausen vor Weihnachten erneut Einschränkungen.
Weil er unerlaubt Menschen gefilmt und die Videos im Internet veröffentlicht hat, ist ein 40-Jähriger verurteilt worden. Der Busfahrer war bekannt geworden, weil er Fahrgäste aufgefordert hatte, ihre Masken abzunehmen.
In Görsbach im Kreis Nordhausen hat es in der Nacht zum Mittwoch einen Einsatz des SEK der Polizei gegeben. Dieses nahm einen Mann fest, der zuvor mit einem pistolenähnlichen Gegenstand hantiert haben soll.
Der frühere thüringische Landesbischof Werner Leich ist am Samstag im Alter von 95 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben. Leich war von 1978 bis 1992 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.
Ein Autofahrer hat auf der B85 im Landkreis Sömmerda eine Bahnschranke durchbrochen - knapp vor einem herannahenden Zug. Laut Polizei sagte der Mann, er sei während der Fahrt von der Sonne geblendet worden.
Gespendete Geschenke machen alte Menschen in einem Seniorenheim in Sachsen-Anhalt glücklich. Freudestrahlend nehmen die Bewohner die Pakete entgegen.
Im Klinikum Sömmerda sind bis Ende Januar keine Entbindungen möglich. Zur Begründung verweist der Betreiber auf einen außergewöhnlich hohen Krankenstand beim Personal und auf anstehende Umbauarbeiten.
Zweistellige Minus-Außentemperaturen sind in den Nächten dieser Woche normal. Auch tagsüber bleiben die Temperaturen im Frostbereich. Was machen unsere Landwirte, damit ihre Milchkühe nicht frieren?
Das Motorenwerk in Kölleda soll schrittweise zu einer Batteriefabrik für die Elektroautos von Mercedes-Benz werden. Voraussichtlich 2026 könnte die neue Fertigungsstrecke die Produktion aufnehmen.
Bei einem schweren Unfall mit einem Lkw ist in Thüringen ein Autofahrer ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war der 51-Jährige auf der B247 bei Mühlhausen in den Gegenverkehr geraten.
Über 200.000 Euro Spendengelder wurden für die Opfer des Großbrandes in Bothenheilinger im Juli gesammelt. Das Geld kann nun unter 24 Betroffenen aufgeteilt werden.
Ein 13-Jähriger hat sich im Bahnhof von Röblingen am See in Lebensgefahr begeben: Er stellte sich auf die Gleise als ein Zug kam und sprang erst im letzten Moment von den Schienen.
In einem Wald im Kreis Nordhausen ist seltener Luchsnachwuchs entdeckt worden. Mit Wildkameras wurden drei Jungtiere gesichtet. Nachwuchs bei den Katzen mit den Pinselohren gab es in den vergangenen Jahren immer wieder.
Risse und Spalten in der Fahrbahn: Zwei Straßen bei Neckendorf können bis auf weiteres nicht mehr befahren werden. Die Umleitung führt über die B180.
Wenn jemand bei gemessenen 5,5 Promille noch gehen kann, stimmt wahrscheinlich etwas mit dem Messwert nicht. Die Autobahnpolizei prüft nun mögliche Folgen eines Zahnarztbesuchs.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Thüringer Andreas Falk für seine Arbeit in Nepal aus. Der Agraringenieur engagiert sich seit fast 50 Jahren vor allem für Bildung in dem Himalaya-Staat.
Abellio hat für die kommenden vier Wochenenden Zugausfälle im Süden Sachsen-Anhalts und Thüringen angekündigt. Erneut könnten Stellwerke von der Deutschen Bahn nicht besetzt werden.
Nach einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Nordhausen sind vier Wohnungen nicht bewohnbar. Noch am Brandort nahm die Polizei einen 43-jährigen Mann vorläufig fest.
Kirchheiligen im Unstrut-Hainich-Kreis hat jetzt einen Gesundheitskiosk. Er soll Angebote und Beratung zum Thema Pflege in einer ländlichen Region bündeln und sozialer Isolation entgegenwirken.
Nach dem Brand im Nordhäuser Ortsteil Steigerthal steht die Ursache fest. Insgesamt waren drei Reihenhäuser in Brand geraten. Mindestens zwei von ihnen sind nicht mehr bewohnbar.
In Bad Tennstedt im Unstrut-Hainich-Kreis ist eine 84 Jahre alte Frau bei einem Brand in ihrem Wohnhaus ums Leben gekommen. Einen weiteren Hausbewohner konnten Feuerwehrleute retten.
Beim Brand von drei Reihenhäusern im Nordhäuser Ortsteil Steigerthal ist am Dienstag hoher Schaden entstanden. Mindestens eines der Häuser ist nicht mehr bewohnbar.
Zwischen Andisleben und Gebesee leuchtet es grün auf einem Feld. Die Pflanzen sind teilweise einen ganzen Meter groß. Was ist das los? Hat der Landwirt etwa die Ernte verpennt? Nein, es sind Zwischenfrüchte.
Die Hochschule Nordhausen will sich zu großen Teilen selbst mit Energie versorgen. In einem alten Kohleheizhaus soll nun klimaneutrale Wärme entstehen. Ein Pilotprojekt unter den Thüringer Hochschulen.
In Hettstedt schließt zum Jahresende die Notaufnahme, weil Klinikbetreiber Helios seine Standorte in Mansfeld-Südharz umstrukturiert. Die Wege für Patienten und Rettungsdienste werden länger.
Für Fahrten zum Erfurter Weihnachtsmarkt am Wochenende hat die Bahn Züge unter der Woche gestrichen. Demnach fallen ab dem 29. November jeden Dienstag und Mittwoch die Züge zwischen Nordhausen und Erfurt komplett aus.