Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Mitte Dezember ist der Andrang an der Tafel in Nordhausen immer größer geworden. Inzwischen regelt ein Sicherheitdienst den Besucheransturm und verteilt Marken an die Wartenden.
Rothesütte ist das nördlichste Dorf Thüringens, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Welchen Einfluss die deutsch-deutsche Grenze bis 1989 hatte, kann man im Heimatmuseum erfahren.
MDR um 11 Do 26.01.2023 11:00Uhr 04:54 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Sanierungsarbeiten an der historischen Stadtmauer in Nordhausen sind fertig. Rund zweieinhalb Millionen Euro hat die aufwendige Restauration gekostet.
Nach dem Ministerwechsel der Grünen ist der Posten des Landessprechers bald vakant. Nun sollte man meinen: Genau das ist das Thema im Grünen Kreisverband Nordhausen. Aber dort gibt es keine Debatte zu Personalfragen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 20.01.2023 19:00Uhr 02:12 min
Eine Designerin aus Nordhausen hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Hochzeitskleider zu produzieren. Dabei sollen die Kleider auch am „schönsten Tag im Leben“ noch getragen werden können.
MDR um Zwei Fr 20.01.2023 14:00Uhr 02:35 min
Dem Schicksal der Menschen in Auschwitz kommen wir über Fotos näher – aufgenommen im Sommer 1944 und bekannt als Sammlung im sogenannten "Lili-Jacob-Album". Doch sie zeigen mehr, als bisher erkannt.
Die Nordhäuser Tafel kann nach eigenen Angaben den Andrang kaum mehr bewältigen. Grund seien auch ukrainische Geflüchtete, die teils das Konzept falsch verstünden. Die Tafel sieht das Landratsamt in der Pflicht.
Vier Männer um die 25 haben in einem Supermarkt in Nordhausen die Salatbar geplündert: Sie ließen sich die Frischware gleich vor Ort schmecken. Das Personal schritt ein.
Schachtbau stellt sich gegen den Trend: Die Wirtschaft ächzt unter Energiepreisen und Inflation, doch beim Nordhäuser Unternehmen boomt es. Ein Rekordauftrag kommt aus Berlin, auch in Thüringen und im Ausland läuft es.
Ein 71-Jähriger ist am Samstag in Großwechsungen (Landkreis Nordhausen) tödlich verunglückt. Er war mit einer einachsigen Arbeitsmaschine mit Anhänger gestürzt.
Auf dem Nordhäuser Ehrenfriedhof sind 2.600 Opfer des Nationalsozialismus bestattet. Der Stadtrat hatte beschlossen, die Anlage wieder sichtbarer zu machen. Doch dafür sollen Bäume weichen.
An Heiligabend ist im Kreis Nordhausen ein mit 10.000 Litern Milch beladener Lkw verunglückt. Rund 1.000 Liter liefen in den Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt.
Nur noch angemeldete Notfall-Patienten aus Nachbarkreisen werden in den Krankenhäusern im Kreis Nordhausen aufgenommen. Grund ist eine Infektionswelle mit verschiedenen Atemwegserkrankungen, welche die Kliniken belastet.
In den nächsten Tagen gibt es auf der Bahnstrecke zwischen Erfurt und Nordhausen vor Weihnachten erneut Einschränkungen.
In Görsbach im Kreis Nordhausen hat es in der Nacht zum Mittwoch einen Einsatz des SEK der Polizei gegeben. Dieses nahm einen Mann fest, der zuvor mit einem pistolenähnlichen Gegenstand hantiert haben soll.
In Liprechterode im Landkreis Nordhausen ist es am Freitagnachmittag zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein 20-jähriger wurde beim Versuch sein Auto zu reparieren von dem Fahrzeug überrollt und kam ums Leben.
In einem Wald im Kreis Nordhausen ist seltener Luchsnachwuchs entdeckt worden. Mit Wildkameras wurden drei Jungtiere gesichtet. Nachwuchs bei den Katzen mit den Pinselohren gab es in den vergangenen Jahren immer wieder.
Wenn jemand bei gemessenen 5,5 Promille noch gehen kann, stimmt wahrscheinlich etwas mit dem Messwert nicht. Die Autobahnpolizei prüft nun mögliche Folgen eines Zahnarztbesuchs.
Nach einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Nordhausen sind vier Wohnungen nicht bewohnbar. Noch am Brandort nahm die Polizei einen 43-jährigen Mann vorläufig fest.
Nach dem Brand im Nordhäuser Ortsteil Steigerthal steht die Ursache fest. Insgesamt waren drei Reihenhäuser in Brand geraten. Mindestens zwei von ihnen sind nicht mehr bewohnbar.
Beim Brand von drei Reihenhäusern im Nordhäuser Ortsteil Steigerthal ist am Dienstag hoher Schaden entstanden. Mindestens eines der Häuser ist nicht mehr bewohnbar.
Die Hochschule Nordhausen will sich zu großen Teilen selbst mit Energie versorgen. In einem alten Kohleheizhaus soll nun klimaneutrale Wärme entstehen. Ein Pilotprojekt unter den Thüringer Hochschulen.
Für Fahrten zum Erfurter Weihnachtsmarkt am Wochenende hat die Bahn Züge unter der Woche gestrichen. Demnach fallen ab dem 29. November jeden Dienstag und Mittwoch die Züge zwischen Nordhausen und Erfurt komplett aus.
Wie sie bestattet werden, können Menschen in Thüringen vor ihrem Tod oder ihre Angehörigen danach nur eingeschränkt bestimmen. Junge Bestatter zeigen, was möglich ist - und drängen auf mehr Freiheit.
Die 30 Kilometer lange Umleitung rund um die Ibergtalsperre im Landkreis Nordhausen soll bis Ende des Jahres bestehen bleiben. Grund sind unter anderem Vandalismus-Schäden, die wütende Autofahrer angerichtet haben.
Vor 25 Jahren wurde die Fachhochschule Nordhausen gegründet. Die Bildungseinrichtung setzte früh auf nachhaltige Technologien - und lockt schon lange Menschen aus aller Welt in den Südharz.
In Hohenstein im Landkreis Nordhausen sind Feuerwehrleute am Donnerstagabend ausgerückt, um einen Brand zu löschen. Dabei fanden sie einen leblosen Mann. Seine Wiederbelebung gelang nicht.
Der nach einer Bombendrohung in Nordhausen festgenommene 44-Jährige ist wieder auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen sieht eine Unterbringung des Mannes in der Psychatrie als nicht gerechtfertigt an.
Nach einer Bombendrohung hat die Polizei am Sonntagabend in Nordhausen einen Mann überwältigt. Er hatte nach Polizeiangaben zunächst Gegenstände aus einer Wohnung auf Passanten und Autos geworfen.
Wegen vieler Zugausfälle in Nordthüringen wächst der Ärger in der Region. Nicht nur mehrere Landräte kritisieren die Bahn scharf. Die Bahn will 300 neue Beschäftigte in Mitteldeutschland einstellen.
Filmreife Szenen an einer Baustelle im Landkreis Nordhausen: Ein Wachmann schlug zwei Angreifer in die Flucht, die durchfahren wollten. Ein Dritter durchbrach per Auto eine Schranke. Anlass ist eine gesperrte Brücke.
Steigende Tierarztkosten, hohe Gaspreise und teures Futter stellen Thüringens Tierheime vor große Probleme. Spenden haben sich stellenweise halbiert. Der Landestierschutzverband fordert deshalb ein Rettungspaket.
Mit groß projizierten Porträts will das Projekt "Faces for the names" die Erinnerung an verfolgte Juden während der NS-Zeit wachhalten. Nordhausen ist die erste ostdeutsche Stadt, in der das Projekt nun Station macht.
In einem Mehrfamilienhaus in Nordhausen hat ein Bewohner am Donnerstagabend einen selbstgebauten Sprengsatz gezündet. Der Mann wurde festgenommen. Spezialisten der Polizei durchsuchten das Haus nach weiterem Sprengstoff.
Zehntausende Euro soll der Ausbau der einer Straße in Hesserode die Anwohner möglicherweise Kosten. Ortsteilbürgermeister Michael Kramer will die beantragte Sanierung deshalb stoppen.
Eine 70-Jährige aus Bleicherode hat 20.000 Euro an unbekannte Betrüger übergeben. Die Täter gaben vor, dass ein nahestehender Verwandter verhaftet wurde und eine Kaution nötig sei.
Im Südharz gibt es mehr Wölfe als bisher gedacht. Ein Wolfspaar hat vier Jungtiere großgezogen. Wie reagiert ein Landwirt, der in der Region Schafe züchtet?
Die beiden Wölfe im Raum Ilfeld im Kreis Nordhausen haben mehr Nachwuchs als bisher bekannt. Insgesamt sind in vier Thüringer Regionen bisher Wölfe bekannt.
Ein Ehrenamt? Für Bernd Kopf aus Wülfingerode im Landkreis Nordhausen zu wenig. Er hat unzählige Ehrenämter. Für dieses Engagement wurde er nun ausgezeichnet, als Thüringer des Monats September.
In einem Nordhäuser Hotel hat die Alarmanlage die Gäste nachts aus dem Schlag gerissen. Feuerwehrleute konnten aber keinen Brand finden - bis sie auf eine Toilette aufmerksam wurden.
Nach dem Tod von 2.000 Mastschweinen Mitte August in Nordhausen schließt die Polizei ein technisches Versagen aus. Nun sollen die Ermittlungen ausgeweitet werden.
In der Nordhäuser Innenstadt hat ein Mann wahllos Passanten angegriffen. Zwei Frauen und ein Mann mussten ins Krankenhaus.
Am vergangenen Freitag wurde die Leiche eines Mannes aus Nordhausen in der Regnitz in Bamberg gefunden. Nun liegt das Obduktionsergebnis vor.
Vor einem Jahr wurde die Laugenleitung der Halde Menteroda fertiggestellt. Doch noch fließt kein salzhaltiges Abwasser hindurch: Die Leitung zur Wipper läuft im Testbetrieb. Umweltschützer fürchten um die Wasserqualität.
Trotz Geheimhaltung sind am Sonntag Dutzende Wacker Nordhausen-Fans zum Nordthüringen-Derby gegen Eintracht Sondershausen bis vor das Erfurter Steigerwald-Stadion angereist. Das Spiel fand ohne Zuschauer statt.
Ein 73-jähriger Mann aus Nordhausen ist im fränkischen Bamberg ums Leben gekommen. Der Senior war mit einer Bus-Reisegruppe unterwegs gewesen. Mitreisende fanden ihn leblos im Fluss Regnitz.
Die Bahn bietet die Verbindung Erfurt - Nordhausen nun doch am Wochenende an: In letzter Minute wurde ein Busunternehmen für den Ersatzverkehr auf einer Teilstrecke gefunden - allerdings nur morgens und abends.
Es wäre das erste Derby seit langer Zeit gewesen. Doch nach Hassbotschaften und Vandalismus wird das Landespokalspiel zwischen Nordhausen und Sondershausen ohne Fans ausgetragen - an einem geheimen Ort.
Nach einem Auffahrunfall auf der A38 bei Nordhausen am Dienstagmorgen musste die Fahrbahn Richtung Göttingen gesperrt werden. Laut Polizei hatte ein Lastwagen-Fahrer beim Spurwechsel ein anderes Auto übersehen.
Auf der Strecke Erfurt-Nordhausen fahren die Regionalzüge zumindest an den Wochentagen wieder planmäßig. Nach Angaben der Deutschen Bahn konnten die Personalprobleme in Stellwerken gelöst werden.
Nach sechs Wochen ist die Vollsperrung der B4 südlich der Innenstadt von Nordhausen aufgehoben werden. Seit Mitte Juli war dort eine Bahnbrücke abgerissen worden.
Die Feuerwehr hat einen Brand auf rund zehn Hektar Wald bei Urbach im Kreis Nordhausen gelöscht. Bereits jetzt gab es 2022 in Thüringen deutlich mehr Waldbrände als in den Jahren zuvor.
Auf der A38 sind ein Pkw-Fahrer und sein Beifahrer nach einer Kollision mit einem Lkw im Fahrzeugwrack verbrannt. Der Pkw soll versucht haben, auf dem Standstreifen zu überholen. Die Autobahn war stundenlang gesperrt.
Die Ermittlungen zum Tod von Schweinen in einer Mastanlage in Thüringen sind laut Polizei langwierig. Es müssten zunächst Daten gesammelt werden, hieß es. Laut Betreiber war in sechs Abteilungen die Lüftung ausgefallen.
In einer Schweinemastanlage in Nordhausen sind zahlreiche Tiere verendet. Nach Angaben des Betreibers gab es in einem Stall ein Problem mit der Lüftung. Die Amtstierärztin hat Anzeige bei der Polizei erstattet.
In Nordhausen sind acht Menschen mit einer Flüssigkeit verätzt worden, darunter ein Säugling. Die Passanten waren laut Polizei an einem Mehrfamilienhaus vorbeigelaufen, als jemand die Substanz aus dem Fenster kippte.
Nordhausen will einen Ersatzbaum für die am Wochenende abgesägte Gedenkbirke pflanzen. Der Baum war dem französischen Zwangsarbeiter Maurice Cadinot gewidmet, der in den Stollen für die Nazis arbeiten musste.
Unbekannte haben im Gedenkhain des ehemaligen KZ Mittelbau-Dora eine Birke zerstört. Der auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände stehende Baum wurde abgesägt. Er erinnerte an einen französischen Häftling.
Wegen Kinderpornografie und versuchten sexuellen Missbrauchs ist ein Mann in Nordhausen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er hatte unter anderem einer vermeintlich 13-Jährigen ein Penis-Bild geschickt.
Ab 2027 soll eine neue Trasse zwischen Nordhausen und Erfurt eine bessere Stromübertragung bieten. Mit einem "Dialogmobil" will der Netzbetreiber darüber informieren und Hinweise aus der Bevölkerung sammeln.
Bei einem Verkehrunfall nahe Günzerode sind am Sonntag zwei Biker ums Leben gekommen. Ein Autofahrer stieß mit dem Motorrad samt Beiwagen zusammen. Der Mann und seine Beifahrerin starben am Unfallort.
Nach einjähriger Pause kommen in diesen Wochen wieder internationale Freiwillige zu Restaurierungs- und Pflegearbeiten in die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Insgesamt sind drei Workcamps geplant.
Zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren haben am Freitagabend auf dem Gelände eines Autohauses wahllos auf insgesamt 17 Fahrzeuge eingeschlagen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 20.000 Euro.
Im Oktober räumte ein 26-jähriger Afghane die Frauenberg-Kirche in Nordhausen aus. Dabei zerstörte er etwa die Christusfigur. Diese hängt nun wieder an ihrem Platz. Der 26-Jährige muss sich vor Gericht verantworten.
Bei einem Unfall im Landkreis Nordhausen ist am Montagabend ein Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei kam bei Lipprechterode ein Auto von der Straße ab und überschlug sich mehrmals.
Auf dem überfüllten Parkplatz Kesselberg an der A38 in Nordhausen ist am Mittwochabend ein Streit zwischen Lkw-Fahrern derart eskaliert, dass zwei Menschen ins Krankenhaus kamen.
Seit zehn Jahren sammelt Nordhausen-Wiki im Wikipedia-Stil Informationen über die Stadt. Das Regio-Wiki ist zum Aushängeschild der Stadt im Internet geworden. Gegründet hat es ein engagierter Bibliotheksmitarbeiter.
Die Stadt Nordhausen trauert um ihren ersten demokratisch und frei gewählten Bürgermeister Manfred Schröter. Er wurde für seine Verdienste in diesem Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Wegen Bauarbarbeiten an der Iberg-Talsperre muss die Landstraße zwischen Buchholz und Stempeda für mindestens viereinhalb Monate gesperrt werden. An einer Brücke muss ein Brückenbogen stabilisiert werden.
Angststörungen, Depressionen, Suizid-Gedanken - Immer mehr Kinder und Jugendliche in Thüringen leiden an den Folgen der Corona-Pandemie. Die Wartezeiten für einen Therapieplatz betragen ein halbes Jahr und länger.
Der Anklagevorwurf vor dem Mühlhäuser Landgericht gegen einen Mann aus Erfurt: Weil sich seine Frau für ihre Jugendliebe von ihm trennen wollte, habe er auf den Nordhäuser Nebenbuhler eingestochen.
Auf der B243 im Landkreis Nordhausen ist am Pfingstmontag ein Motorradfahrer schwer verunglückt. Nach Angaben der Polizei ist sein Zweirad am Mittag am Abzweig zwischen Günzerode und Holbach mit einem Pkw kollidiert.
Nordhausen startet in die fünfte Stadtradeln-Saison: Am Samstag beginnt die Aktion mit einer Radtour vom Rathaus über die Ortsteile Hesserode und Herreden. So soll der Klimaschutz in der Kommune gefördert werden.
Seit Mittwoch muss sich ein 26-Jähriger vor dem Amtsgericht Nordhausen verantworten. Er soll - offenbar aus religiösen Gründen - eine wertvolle Christusfigur in der Nordhäuser Frauenbergkirche zerstört haben.
Die Polizei hat am Dienstagabend ein kurioses Anhänger-Gespann auf der A38 bei Heiligenstadt gestoppt. Ein Pkw schleppte einen Autotransporter mit Anhänger, auf dem zwei Pkw geladen waren.
Nach dem verheerenden Brand in einer Großbäckerei im Kreis Nordhausen muss die Produktion mehrere Monate lang aussetzen. Das und wie es nun weitergehen soll, erfuhren die Mitarbeiter bei einer Betriebsversammlung.
Die drastisch gestiegenen Energiekosten wirken sich auf erste Mieten in Thüringen aus. So wollen die großen Nordhäuser Wohnungsunternehmen die Vorauszahlungen für Nebenkosten um jeweils 30 Prozent erhöhen.
In einer Großbäckerei in Bleicherode ist Sonntag ein Feuer ausgebrochen, der Rauch war kilometerweit zu sehen. Dabei wurde ein Teil des Gebäudes komplett zerstört. Es gibt erste Informationen zur Brandursache.
Ein "Automatischer Arbeiter" sollte die Raketenproduktion im KZ Mittelbau-Dora am Ende des Zweiten Weltkriegs beschleunigen. Das Problem: Niemand weiß, ob der Prototyp eines Industrieroboters existierte.
Nordhausen geht in Sachen Klimawandel und Ökologie neue Wege: "WBGreen One" ist ein Mietshaus, aus dessen Außenwänden Pflanzen wachsen. Das Gebäude der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz ist ein Vorzeigeprojekt.
Wegen der Corona-Pandmie ist das Rolandsfest in Nordhausen zwei Jahre ausgefallen. Nun soll es wieder stattfinden. Die Stadt trauert um ihren am Montag verstorbenen langjährigen Roland-Darsteller Peter Schwarz.
Auf einer Hauptverkehrsader in Nordhausen wird seit Mittwoch gebaut. Wie die Stadt mitteilte, wird die Fahrbahn bis Ende Mai erneuert. Mehrere Umleitungen sind dafür nötig.
Ein erweiterter Pilgerweg, Malkurse und Baumpflanzungen: Die Evangelische Kirche in Deutschland unterstützt mit dem Projekt "Landgut 2022" Kultur im ländlichen Raum. Am Donnerstag war Auftakt in Elende und Münchenlohra.
Das Gericht hat einen Mann aus Nordhausen wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verurteilt. Er soll Zugriff auf ein vermutlich gestohlenes Sturmgewehr gehabt haben, das in einem Tischkicker versteckt lag.
Nach einer Corona-Erkrankung fühlen sich viele Genesene erschöpft und können sich schlecht konzentrieren. Für diese Long-Covid-Folgen fehlen Therapiemöglichkeiten. In Nordhausen hat sich eine Selbsthilfegruppe gegründet.
Mit einer Spendenaktion sind in Nordhausen 20 Wohnung für Flüchtlinge aus der Ukraine bezugsfertig eingerichtet worden. Damit sollen die Familien direkt ins Leben starten können.
Am Dienstagmorgen ist im Kreis Nordhausen ein Auto in einem Bach gelandet. Laut Polizei ist der 18-jährige Fahranfänger von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte mit einem Brückengeländer.
Unbekannte haben einer 83 Jahre alten Frau aus Nordhausen mittels eines Telefontricks 50.000 Euro gestohlen. Die Betrüger hatten behauptet, die Tochter der Frau sitze nach einem Unfall in Untersuchungshaft.
Ein 26-jähriger Afghane muss sich vor dem Amtsgericht Nordhausen wegen Sachbeschädigung verantworten. Er soll im Oktober 2021 in der Frauenbergkirche in Nordhausen eine Christusfigur und eine Altartafel beschädigt haben.
In den Kriegswirren des Zweiten Weltkrieges verlor die Stadt Nordhausen ein bedeutendes Kunstwerk: die "Auferweckung des Lazarus" von Lucas Cranach dem Jüngeren. Doch es gibt Zweifel an der Zerstörung des Gemäldes.
Der Harz will auf Waldbrände, wie es sie 2022 unter anderem am Brocken gab, besser vorbereitet sein und hatte einen Auftrag für Löschflugzeuge ausgeschrieben. Es gibt zwei Angebote.
Leni hat einen feinen Riecher. Denn: Sie gehört zu einem Team ausgebildeter Spürhunde. Nun soll sie im Landkreis Harz im Falle eines Schweinepest-Ausbruchs helfen.
In der Sondershäuser Innenstadt soll ein Unfallschwerpunkt durch einen Kreisverkehr entschärft werden. Das Bauvorhaben soll 1,28 Millionen Euro kosten und nach neun bis zwölf Monaten abgeschlossen sein.
Bei einem Brand in Geismar im Landkreis Eichsfeld sind ein Wohnhaus samt Scheune offenbar komplett zerstört worden. 13 Menschen können sich in Sicherheit bringen. Der Schaden wird auf 250.000 Euro geschätzt.
Nur vier Tage pro Woche arbeiten – kann das funktionieren? Ja, meint der Chef des DRK Sangerhausen und will seine knapp 400 Mitarbeiter im nächsten Jahr weniger arbeiten lassen.
Sport
Das Geburtshaus des Schriftstellers, Gottfried August Bürger, dem Erfinder des Barons von Münchhausen, wird seit 2021 saniert. Bald soll es als Museum wieder eröffnet werden.
Das Wochenende in Sachsen-Anhalt wird winterlich. Sonntag ist Schnee im ganzen Land möglich. Der Harz bereitet sich auf das zweite richtige Wintersportwochenende des Winters vor.
Im Dom der Barbarossahöhle im Kyffhäuserkreis vollzieht sich ein einzigartiges Naturspektakel. Wie sich ablösende Haut hängen dort "Gipslappen" von der Decke. Für die Sicherheit der Besucher beginnen aufwendige Arbeiten.