Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

KommunenMillionendefizit in Nordhausen: Stadtrat berät Nachtragshaushalt

13. Juni 2024, 08:58 Uhr

von MDR THÜRINGEN

Der Stadt Nordhausen droht ein Millionendefizit im aktuellen Haushalt. Oberbürgermeister Kai Buchmann (parteilos) sagte im ersten Stadtrat nach der Kommunalwahl am Mittwochabend, die Einnahmen seien durch die Gewerbesteuer deutlich niedriger ausgefallen als geschätzt. Demnach fehlen zweieinhalb bis drei Millionen Euro.

Wegen eines Millionendefizits soll der Stadtrat in Nordhausen über einen Nachtragshaushalt entscheiden. Bildrechte: IMAGO / Olaf Döring

Nachtragshaushalt im Nordhäuser Stadtrat geplant

Ursprünglich war ein Defizit von 300.000 Euro veranschlagt worden. Nun soll für das laufende Jahr nochmal ein Nachtragshaushalt diskutiert werden. Geplant ist das für die Stadtratssitzung am 7. August.

Während der konstituierenden Stadtratssitzung nach den Kommunalwahlen wurden die gewählten Ortsteilbürgermeister vereidigt und die Stadträte verpflichtet. Zum Ersten Beigeordneten wurde der Parteilose Andreas Trump gewählt. Er war bei der Oberbürgermeisterwahl 2023 für die CDU angetreten, hatte es aber nicht in der Stichwahl geschafft.

Bei der Kommunalwahl lag die Wahlbeteiligung in der Stadt Nordhausen bei 55,8 Prozent. Die meisten Stimmen erhielt die AfD mit 35,4 Prozent. Dahinter folgen die CDU mit 21,8 Prozent und die SPD 14,7 Prozent.

Zum Aufklappen: So ist die Sitzverteilung im Stadtrat Nordhausen (Quelle: Landeswahlleiter)

  • AfD: 13 Sitze
  • CDU: 8 Sitze
  • SPD: 5 Sitze
  • Linke: 4 Sitze
  • BLS: 3 Sitze
  • Grüne: 2 Sitze
  • FDP: 1 Sitz

Alles anzeigen

Mehr zu kommunalen Haushalten in Thüringen

MDR (aku/cfr)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 13. Juni 2024 | 06:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen