Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem Brand in Bothenheiligen versuchen die Betroffenen, sich zu sortieren und den Wiederaufbau ihrer privaten und beruflichen Räume zu planen. Über 200 Feuerwehrkräfte waren bei dem Brand seit Montag im Eisnatz.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 21.07.2022 07:57Uhr 01:37 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Drei Abiturienten des Evangelischen Schulzentrums in Mühlhausen haben mit ihrer Seminarfacharbeit die Schulbibliothek zu neuem Leben erweckt. Eine Mutter arbeitet dort nun ehrenamtlich. Dafür gab es einen Preis.
Nach nur zwei Jahren gibt Karsten Uhl die Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ab. Er wechselt in seine Heimatstadt Hamburg zurück. Die Nachfolge wird ausgeschrieben.
Englisch ist seine Muttersprache - doch studiert hat er Englisch nicht. Deshalb muss ein kanadischer Lehrer aus dem Unstrut-Hainich-Kreis jetzt berufsbegeitend studieren, wenn er besser bezahlt werden will.
Gegen den Landrat im Unstrut-Hainich-Kreis, Harald Zanker, ist eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingelegt worden. Vorwurf: Der Landrat habe keinen Haushaltsentwurf vorlegt, obwohl der Kreistag ihm das aufgetragen hat.
Seit Ende November sucht der 35-jährige Vitali Stupak einen Job. Jede Woche lässt er sich vom Jobcenter in Mühlhausen beraten. Die angebotenen Firmen sagen schon am Telefon ab, weil Vitali etwa keine Berufserfahrung hat.
Die Friederikentherme in Bad Langensalza ist nach ihrem Umbau fast fertig. In drei Jahren ist die Therme umfassend modernisiert wurden. Im Juni wird sie aber noch einmal geschlossen.
Die Geschäfte beim Technologiekonzern Jenoptik liefen gut. Es wurden unter anderem viele Laser bestellt. Das dürfte die Aktionäre freuen: Jenoptik erhöht nämlich die Dividende.
In Jena sind am Mittwoch Klimaaktivisten auf die Schornsteine eines Heizkraftwerkes geklettert. Dort protestierten sie gegen Erdgas. Am Abend beendeten sie ihre Aktion.
Im Thüringen-Update vom 29. März: Klimaaktivisten besetzen Schornsteine in Jena +++ Zu wenige Lkw-Stellplätze +++ Neue Technik für Waldbrandbekämpfung
Mi 29.03.2023 20:12Uhr 01:14 min
Link des Videos
In Greiz stellt ein Familienunternehmen Papier her. Und dieses Unternehmen hat am Mittwoch den für ganz Deutschland erst in 15 Jahren angepeilten Kohleausstieg am Standort Greiz schon einmal vollzogen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 29.03.2023 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Bei der Produktion eines Handys entstehen 30 Kilo CO2. Da wird schnell klar: jedes Jahr ein neues Handy geht nicht. Nur wie kann es anders funktionieren? Das war eine Frage bei der ersten Thüringer Ressourcenkonferenz.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 29.03.2023 19:00Uhr 02:05 min
200 Feuerwehrleute im Einsatz, sechs Familien ohne Zuhause: In Bothenheilingen bei Mühlhausen zerstörte am Montag ein Feuer unter anderem einen Vierseitenhof. Um Betroffenen zu helfen, planen Nachbarn ein Benefizkonzert.