Ausgezeichnet Schüler aus Mühlhausen holen Schulbibliothek aus Tiefschlaf

Drei Abiturienten des Evangelischen Schulzentrums in Mühlhausen haben mit ihrer Seminarfacharbeit die Schulbibliothek zu neuem Leben erweckt. Eine Mutter arbeitet dort nun ehrenamtlich. Für das Projekt gab es einen Preis.

Bücher in Regalen
1.500 Bücher stehen aktuell zur Auswahl in Mühlhausen. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Elia, Vincent und Nastasia vom Evangelischen Schulzentrum in Mühlhausen haben sich vor zwei Jahren ein ganz praktisches Thema für ihre Seminarfacharbeit gesucht: die Schulbibliothek. Sie lesen selbst gerne und wollten das Potenzial untersuchen.

Außerdem wollten sie unbedingt erreichen, dass die Schulbibliothek wieder regelmäßig öffnet. Zwar hatte sich ein FSJ-ler sporadisch um die Bücherei bemüht; bis Anfang März 2023 war sie dann aber viele Monate am Stück geschlossen.

Schüler in einer Bibliothek
Vincent (links) und Elia hatten sich zusammen mit Nastasia (nicht auf dem Foto) für die Öffnung der Schulbibliothek in Mühlhausen eingesetzt. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Es wird weniger gelesen

"Lesen hat abgenommen", stellten die Abiturienten bei der Recherche für die Seminarfacharbeit fest. "Weil das so ist, sind Bibliotheken wichtig", gibt Vincent eine zentrale Erkenntnis der Arbeit wieder. Wenn beispielsweise Eltern gar keine Bücher zu Hause im Regal haben, könnten Kinder hier welche lesen.

Auch die Lehrer in der Schule müssten die Kinder ermutigen, sich Bücher auszuleihen. Es sei wichtig, schon in der Grundschule - aber spätestens in der 5. Klasse - damit anzufangen.

Frau in einer Bibliothek 2 min
Bildrechte: MDR/Claudia Götze
2 min

Am Evangelischen Schulzentrum in Mühlhausen haben sich drei Abiturienten dafür eingesetzt, dass die Bibliothek wieder öffnet. MDR-Reporterin Claudia Götze berichtet, wie das geklappt hat.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 28.03.2023 10:40Uhr 01:59 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-bibliothek-evangelisches-zentrum-muehlhausen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Elternbrief bringt Lösung

Auf 30 Seiten hat das Trio das Thema theoretisch beschrieben. Um die Schulbibliothek aber auch ganz praktisch wieder zu öffnen - und zwar regelmäßig -, wandten sich dich Schüler an Schulleiterin Susanna Gänsler, die im Elternbrief nach einer Freiwilligen suchte.

Tatsächlich meldete sich mit Kati Rauhut die Mutter eines Jungen aus der 10. Klasse. "Ich hatte Zeit und Lust drauf", sagt die 50-Jährige. Auch ihr zweites Kind hat die Schule besucht. Sie selbst ist Elternsprecherin der Regelschule im Schulzentrums. Seit drei Wochen kümmert sie sich um den Raum im Souterrainbereich der Schule und um die 1.500 Bücher dort.

Kati Rauhu ist die Mutter eines Schülers und kümmert sich ehrenamtlich um die Bibliothek.
Kati Rauhut kümmert sich ehrenamtlich um die Bibliothek. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

1.500 Bücher und viel Gemütlichkeit

Derzeit erfasst Kati Rauhut jedes einzelne Exemplar im Computer. Mit Grünpflanzen hat sie den hellen Raum gemütlicher gemacht. Gern überrascht sie auch die Schüler mit kleinen Naschereien.

Für die Zehn- bis Achtzehnjährigen sei die Bibliothek auch ein Treffpunkt, um Hausaufgaben zu erledigen oder am Computer zu recherchieren. Die Bibliothek ist nun montags bis mittwochs, jeweils von 11:30 Uhr bis 15 Uhr, geöffnet.

Schülerinnen in einer Bibliothek
Hier wird gelesen, ausgeliehen und sich getroffen: Das Evangelische Schulzentrum in Mühlhausen hat wieder eine regelmäßig geöffnete Bibliothek. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Couragepreis für Hartnäckigkeit

Für ihre Hartnäckigkeit haben die Autoren der Seminarfacharbeit nicht nur sehr gute Noten bekommen, sondern auch den Couragepreis des Mühlhäuser Vereins "Miteinander". Dabei wurden sie vom Chef der Stadtbibliothek, Helge Wittmann, ausgezeichnet.

Schüler sitzen auf Sofas
Wollten es ein bisschen gemütlich haben und kümmerten sich um zwei Sofas: Die Autoren der Seminarfacharbeit. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

MDR (ifl)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag mit Haase und Waage | 28. März 2023 | 10:40 Uhr

3 Kommentare

Sozialberuflerin vor 8 Wochen

Super!
Da wurde und wird noch Wert auf etwas gelegt!
In Eigenleistung!!
Spricht für Vorbilder, Partizipation und guter Wahrnehmungskompetenz

Ein Lob auch an die Schule, fürs "Zulassen"

martin vor 8 Wochen

Ja, ja, die Jugend von heute ....

DER Beobachter vor 8 Wochen

Gern mehr von solchen Leuten...

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Szene aus dem Spiel "ZFC Meuselwitz - Greifswalder FC" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Szene aus dem Spiel "FC Carl Zeiss Jena - Hertha BSC II" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lotte Kopecky jubelt. 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fabian Fröderking und Marie Himmel arbeiten in ihrem Kleingarten. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Luftbild der alten Porzellanfabrik in Gräfenthal 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK