Proteste Schlotheim: Druck auf Landrat wegen Schulschließung wächst

Seit Wochen führen geplante Schulschließungen im Unstrut-Hainich-Kreis zu viel Aufregung. Konkret geht es um das Gymnasium in Schlotheim und die Förderschule in Bad Langensalza. Es gab bereits Demonstrationen und 4.000 Unterschriften wurden gesammelt.

Schüler protestieren gegen Schul-Schließung in Schlotheim
Im Januar hatten etwa 700 Menschen für den Erhalt des Gymnasiums protestiert. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

In der Debatte um die Schließung des Gymnasiums in Schlotheim reißt die Kritik an Landrat Harald Zanker (SPD) nicht ab. Die Landeselternvertretung wirft dem Landrat Willkür auf Kosten der Kinder vor. Zanker versuche im Handstreich das Gymnasium zu schließen, sagte die LEV-Vorsitzende Claudia Koch.

Schüler protestieren gegen Schul-Schließung in Schlotheim
Seit Wochen sorgen geplante Schulschließungen im Unstrut-Hainich-Kreis für viel Aufregung. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Hintergrund ist ein Schreiben des Landrates an die Grundschulen, in dem es heißt, dass eine Anmeldung zum neuen Schuljahr nicht mehr möglich sei. Das sei weder an die Eltern des Gymnasiums kommuniziert worden noch wurde nach einer zielführenden Lösung für einen Weiterbetrieb gesucht, so Koch. Auch einen Kreistagsbeschluss für eine Änderung des Schulnetzplanes gebe es nicht.

Proteste gegen die Pläne

Seit Wochen sorgen geplante Schulschließungen im Unstrut-Hainich-Kreis für viel Aufregung. Konkret geht es um das Gymnasium in Schlotheim und die Förderschule in Bad Langensalza. Es gab bereits Demonstrationen und 4.000 Unterschriften wurden gesammelt.

Die Pläne beschäftigen auch den Bildungsausschuss des Kreistages. Im Februar soll ein Sonderkreistag dazu stattfinden. Für eine Schulschließung ist eine Mehrheit im Kreistag notwendig, aktuell gilt der Schulnetzplan bis 2025.

Schließung aus Kostengründen

Das Förderzentrum in Bad Langensalza soll zum Schuljahresende 2023 geschlossen werden, um Betriebskosten zu sparen. Auch das Gymnasium in Schlotheim soll aus Kostengründen geschlossen werden. Es fehlen insgesamt 70 Schüler, um durchgängig auf 40 Schüler pro Klassenstufe zu kommen. Der finanziell stark angeschlagene Unstrut-Hainich-Kreis muss sparen.

Mehr zu Thema Schulen in Thüringen

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 05. Februar 2023 | 17:00 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Ein Dorf aus der Luft gefilmt 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Unser Dorf hat Wochenende Behrungen von oben

Behrungen von oben

31.05.2023 | 10:16 Uhr

Das Dorf Behrungen liegt im südthüringer Grabfeld, direkt an der Grenze zwischen Thüringen und Franken. 545 Menschen leben dort.

MDR THÜRINGEN So 04.06.2023 09:00Uhr 00:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-behrungen-grabfeld-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video