Heimatalm Hüttenparty und Livemusik im Flachland: Thüringer holt Partys zurück ins Südeichsfeld
Hauptinhalt
Die Heimatalm in Südeichsfeld ist zurück. Nach drei Jahren am hessischen Werratalsee hat Eventmanager Christian Mehler seine Zelte wieder in Thüringen aufgeschlagen. Für das Veranstaltungsgelände gibt es sogar einen Bebauungsplan - ohne diesen Plan hätte der 36-Jährige seine Zelte Ende März abbauen müssen.

Rustikale Holzbänke, Edelweiß und rotkarierte Tischdecken. Die urigen Hütten der Heimatalm stehen nicht im Harz, Bayern oder Österreich sondern in Südeichsfeld an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Eventmanager Christian Mehler hat sie vor einigen Wochen vom hessischen Werratalsee wieder in seine Heimatgemeinde geholt.
Damit sie nicht mehr nur ein "fliegender" Bau ist, hat der Gemeinderat bereits einen Bebauungsplan beschlossen. Der ersten Ganzjahressaison steht nichts mehr im Wege. Los geht es schon am Samstag mit der ersten Hüttenparty. Dirndl und Lederhosen sind willkommen.
Events und Feiern
Mehler plant am neuen Standort im Ortsteil Katharinenberg ein gastronomisches Angebot ohne feste Öffnungszeiten. Gäste aus allen Generation werden mit Angeboten wie Partys, Schlager- und Volksmusikfestivals angelockt. Auch Firmen- und Familienfeiern können gebucht werden. Für den Sommer entsteht derzeit eine Freilichtbühne mit Sitz- und Stehplätzen, dazu eine Bar.
Rund 1.000 Menschen gleichzeitig haben auf dem Gelände Platz. Auf der Fläche sei mehr möglich, so Mehler, aber wegen möglicher Abstandsregeln ist noch viel Luft zwischen den Tischen. Außerdem hat er Luftfilter aufgestellt.
Wanderziel Heimatalm
Nicht auf Ski aber dafür zu Fuß oder mit dem Rad sollen Wanderer die Heimatalm erreichen. "Wir sind hier im Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal mit wunderschöne Wanderwegen", freut sich Mehler. Auch auf die Einkehr von großen Wandergruppen ist er vorbereitet. Bis vor einigen Jahren stand hier die Raststätte "Grenzblick".
Partys für alle Generationen
Die Heimatalm plane Partys für alle Generationen und Konzerte. "Hier feiern Jung und Alt zusammen", sagt Christian Mehler. Am Samstag geht es mit der ersten Hüttenparty los, danach soll jedes Wochenende eine Veranstaltung steigen.
Pläne für den Normannstein
Christian Mehler kümmert sich mit seiner Agentur nicht nur um die Heimatalm, seit dem Vorjahr betreibt er auch die Ritterburg Normannstein bei Treffurt im Wartburgkreis. In der Woche nach Ostern gibt es dort einen "Bier-Wanderpfad". Der soll an den Erfolg des Glühweinwanderweges anknüpfen. Mehler plant dort auch einen Konzertsommer.
MDR
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Ramm am Nachmittag | 06. April 2022 | 16:00 Uhr
Hobby-Viruloge007 vor 19 Wochen
Die Idee ist nett. Aber wann kann ich da nun hinkommen?
Auch die Alm-Webseite lässt mich fragend zurück ......
Karl Schmidt vor 19 Wochen
Warum denn nicht?
Das klingt Ihnen wohl zu "grün"?
Atheist vor 19 Wochen
Heimatalm?
Ist das noch erlaubt?