Ein Blick über Lengenfeld unterm Stein. Im Vordergrund ein Viadukt.
In Lengenfeld unterm Stein in Nordthüringen wird die Gemeindeschenke derzeit nicht betrieben. Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services

Ausschreibung Lengenfeld unterm Stein: Mehrere Bewerber wollen Wirt im öffentlichen Dienst werden

13. Dezember 2024, 18:24 Uhr

Lengenfeld unterm Stein im Unstrut-Hainich-Kreis hat eine Gaststätte, die niemand pachten will. Jüngst dachte der Bürgermeister laut über einen Kneiper im öffentlichen Dienst nach - und bekam drei Bewerbungen.

In Lengenfeld unterm Stein (Unstrut-Hainich-Kreis) gibt es drei Bewerber für die bisher nicht vorhandene Stelle eines "Gemeinde-Gastwirts". Bürgermeister Andreas Henning (pl) sagte MDR THÜRINGEN, er habe nur "laut nachgedacht" über die geschlossene Gemeindeschenke und damit wohl offene Türen eingerannt. Öffentliche ausgeschrieben worden sei die Stelle aber nicht. Die Idee müsse die Gemeinde noch genehmigungsfähig machen.

Kommunalaufsicht müsste prüfen

Der Leiter der Kommunalaufsicht im Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, Andreas Vockrodt, teilte dazu mit, dass der Einzelfall geprüft werden müsste. Wenn eine Gemeinde wirtschaftlich tätig ist, dürften dadurch bestehende Betriebe nicht geschädigt werden. Die Gemeinde Südeichsfeld müsse daher zunächst ein Betreiberkonzept vorlegen.

Idee: Mit Draisinenbahnhof verknüpfen

Für die seit Jahren geschlossene Schenke in Lengenfeld unterm Stein findet sich seit Jahren kein Betreiber. Bürgermeister Henning kann sich vorstellen, den Draisinen-Bahnhof mit der Gemeindeschenke zu verknüpfen und daraus ein Angestelltenverhältnis für beide Bereiche zu entwickeln. Er glaube daran, dass sich eine Gastwirtschaft rechnen würde, wolle das Risiko aber mit einem kommunal angestellten Wirt mindern. Der Ort wird vom Lengenfelder Viadukt überspannt, dem auf die Bahnstrecke Leinefelde-Treysa verläuft. Der Zugverkehr ist seit langem eingestellt, allerdings kann ein Teil der Strecke mit Fahrraddraisinen befahren werden.

Mehr zu Leerstand in Thüringen

MDR (cgo, ost)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 13. Dezember 2024 | 08:30 Uhr

2 Kommentare

Harka2 vor 5 Wochen

Solche Konzepte führen in den alten Bundesländern zu offenen Dorfkneipen. Wirtschaftlich lässt sie so ein Laden nicht betreiben, aber wenn die Gemeinde so zu einer Kneipe kommt, in der Feste, Feiern, Sitzungen und Vereine einen Ort finden, an dem sie sich treffen können, dann gewinnen alle.

klaus.kleiner77 vor 5 Wochen

Ein einfaches Konzept: Regional und Saisonal!

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen