Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Die Befürworter des Windparks betonten vor allem die wirtschaftlichen Vorteile durch hohe Steuereinnahmen. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Patrick Pleul

NeunheilingenStadtrat stimmt Windpark-Vorentwurf zu

11. März 2025, 13:32 Uhr

Der Stadtrat von Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis hat dem Vorentwurf eines Bebauungsplanes für einen Windpark bei Neunheilingen zugestimmt. Auf rund 400 Hektar werden 15 Windräder geplant.

von MDR THÜRINGEN

Die Pläne für einen Windpark bei Neunheilingen im Unstrut-Hainich-Kreis werden konkreter. Der Stadtrat von Nottertal-Heilinger Höhen stimmte am Montagabend dem Vorentwurf eines Bebauungsplanes zu. Nach kontroverser Debatte stimmten acht Stadträte dafür und sechs dagegen; drei enthielten sich der Stimme.

Werden bald Windräder im Unstrut-Hainich-Kreis gebaut? Bildrechte: Karina Heßland-Wissel

Gebiet derzeit noch landwirtschaftliche Fläche

Der Bebauungsplan ist notwendig, weil das Gebiet derzeit als landwirtschaftliche Vorrangfläche ausgewiesen ist. Auf rund 400 Hektar werden 15 Windräder geplant. Das entspricht einer Fläche von mehr als 550 Fußballfeldern.

Das Gebiet schließt sich direkt an den bereits bestehenden Windpark Kirchheilingen an.

Windpark kontrovers diskutiert

Kontrovers diskutiert wurden unter anderem die Folgen für die Natur und die Menschen in den Anrainerorten. Die Befürworter betonten vor allem die wirtschaftlichen Vorteile durch hohe Steuereinnahmen.

Die geplanten Windräder sind fast 180 Meter hoch, die Flügel haben eine Spannweite von 76 Metern.

Windenergie in Thüringen

MDR (cg/caf)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrtichten | 11. März 2025 | 12:00 Uhr