Dreistündige Debatte Streit um Schulschließungen vom Kreistag beendet
Hauptinhalt
Seit Wochen führen geplante Schulschließungen im Unstrut-Hainich-Kreis zu viel Aufregung. Konkret geht es um das Gymnasium in Schlotheim und die Förderschule in Bad Langensalza. Es gab bereits Demonstrationen und 8.000 Unterschriften wurden gesammelt.

Die Schließung der Förderschule Bad Langensalza und des Gymnasiums in Schlotheim sind vorerst vom Tisch. Das hat der Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises am Abend mit klarer Mehrheit beschlossen. Dem war eine dreistündige emotionale Debatte vorausgegangen.
Landrat konnte sich nicht durchsetzen
Die Verwaltung konnte sich mit ihren Sparplänen nicht durchsetzen. Beide Schulen wollte Landrat Harald Zanker schließen, da seit Jahren die Schülerzahlen sinken und der Kreis mit großen Haushaltsproblemen zu kämpfen hat. Es gab im Vorfeld Demonstrationen und es wurden 8.000 Unterschriften gegen die Schließungen gesammelt. Die Landeselternvertretung warf dem Landrat Willkür auf Kosten der Kinder vor.
Für das Förderschulzentrum Bad Langensalza soll über eine Neubau nachgedacht werden. Das Gymnasium in Schlotheim will enger mit der Grund- und der Regelschule zusammenarbeiten, um den Standort zu stärken.
MDR (gh)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 06. März 2023 | 21:00 Uhr
schwester65 vor 29 Wochen
Meine Enkeltochter besucht das
Seilergymnasium und ich habe wie viele andere Eltern und Großeltern auch, der Kreistagssitzung via Internet beigewohnt.
Mit dem Abstimmungsergebnis bin ich natürlich mehr als glücklich, genau wie alle Betroffenen. In der Sitzung wurden viele Argumente für und wider das Gymnasium ausgetauscht, teils hat mich jedoch die Unsachlichkeit einiger Redner schockiert. Damit meine ich ganz besonders das Verhalten der Familie Zanker. Ich weiß nicht, welcher Partei ich diese Herrschaften zugeordnet hätte, der SPD jedenfalls nicht. Die Redebeiträge beider Lokalpolitiker waren gefühlt geprägt durch grenzenlose Arroganz und persönliche Befindlichkeiten. Am Zustandsbericht Frau Zankers über ihre Ehe mit dem amtierenden Landrat gab es aber während der Besprechung geplanter Schulschliessungen kein öffentliches Interesse.
Fakt ist, Herr Zanker wollte gefühlt auf den Schultern unserer Kinder seinen desolaten Haushalt sanieren und das ist so einfach nicht hinnehmbar.
Jedimeister Joda vor 29 Wochen
Und nun.. geht kein Haushalt zusammen weil die ländlichen Gebiete völlig unterfinanziert sind. Wer trägt dafür die Verantwortung? Haben die Verantwortlichen deshalb Konsequenzen zu befürchten?