Weitere Sanierung geplant Kulturzentrum in ehemaliger Strumpffabrik in Diedorf eröffnet
Hauptinhalt
Seit 14 Jahren werden in Diedorf keine Strümpfe mehr produziert. Der alten Fabrik wird aber zunehmend neues Leben eingehaucht. Jetzt wurde der frisch sanierte historische Saal eröffnet. Weitere Ausbauten sind geplant.

In fast zwei Jahren Bauzeit ist in der ehemaligen Strumpffabrik in Diedorf im Unstrut-Hainich-Kreis ein neues Kultur- und Bildungszentrum entstanden. Wie Eigentümer Heiko Tierling MDR THÜRINGEN sagte, kann der denkmalgeschützte Saal ab sofort für Kulturveranstaltungen und private Feiern genutzt werden. Er sei komplett saniert worden. Der historische Saal gehört zu insgesamt acht Teilobjekten, die auf der Industriebrache verwirklicht werden sollen.
Medizinisches Versorgungszentrum schon eröffnet
Bereits eröffnet wurde in dem ehemaligen Sozialgebäude ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). Außerdem sollen in diesem Jahr 15 neue Wohnungen fertiggestellt werden. Bis 2025 sollen zudem weitere Arztpraxen und ein Kindergarten entstehen. Insgesamt sind dafür Investitionen von drei Millionen Euro geplant; Fördermittel kommen von der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG).
Die Esda-Strumpffabrik war vor 14 Jahren geschlossen worden. Zu DDR-Zeiten arbeiteten dort bis zu 2.000 Beschäftigte. Ein Strumpfmuseum erinnert bis heute an die mehr als 100-jährige Unternehmensgeschichte.
MDR (ls)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 04. Mai 2022 | 18:30 Uhr