Nationalpark HainichHainich-Buchenwälder seit zehn Jahren Unesco-Welterbe
Den Antrag für das Welterbe hat er in vierjähriger Arbeit auf den Weg gebracht: Nationalparkleiter Manfred Großmann.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Den Antrag für das Welterbe hat er in vierjähriger Arbeit auf den Weg gebracht: Nationalparkleiter Manfred Großmann.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Vor zehn Jahren wurden die Buchenwälder des Nationalpark Hainich ins Unesco-Welterbe aufgenommen.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Eine Eiche mit mehr als fünf Metern Umfang.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Ein Besuchermagnet im Nationalpark: der Baumkronenpfad an der Thiemsburg.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
"Wald-Bar"-Station an der "Waldpromenade" in der Nähe des BaumkronenpfadsBildrechte: MDR/Ruth Breer
Im Frühling sorgt Bärlauch an einigen Stellen im Hainich nicht nur für weiße Blütenteppiche, sondern auch für den markant-würzigen Duft.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Auf das Jubiläum zehn Jahre Welterbe weist am Nationalparkzentrum ein Transparent hin.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Eine wichtige Aufgabe für den Nationalpark: vermitteln, was das Welterbe bedeutet - wie hier im Nationalparkzentrum.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
In der Ausstellung finden sich nicht nur Informationen zum Welterbe der europäischen Buchenwälder, sondern auch zu anderen Welterbestätten...Bildrechte: MDR/Ruth Breer
... sie kann man an diesem runden Pult erkunden.Bildrechte: MDR/Ruth Breer