Luftverkehr Flugplatz Altenburg-Nobitz: 10.000 Starts und Landungen - ohne Linienflüge

Der Flugplatz Altenburg-Nobitz kann bei nahezu jeder Wetterlage angeflogen werden - etwa von Sport-, Geschäfts- und Privatpiloten. Neue Linienflüge soll es auch zukünftig nicht geben.

Eine zweimotorige Cessna parkt vor dem Terminal des Flugplatzes Altenburg-Nobitz
Der Flugplatz Altenburg-Nobitz bietet keine Linienflüge an - und erfreut sich trotzdem großer Beliebtheit. Bildrechte: dpa

Der Flugplatz Altenburg-Nobitz will sich nicht um neue Linienflüge bemühen. Auch ohne diese gebe es im Jahr mehr als 10.000 Starts und Landungen, teilt die Flugplatzleitung zum Start ins 30. Geschäftsjahr mit. Vor mehreren Jahren hatte Altenburg-Nobitz durch eine verlustreiche Zusammenarbeit mit dem irischen Billigflieger Ryanair für Aufsehen gesorgt.

Karl-Heinz Feiner und Jochen Kappler auf dem Flugplatz Altenburg vor alten sowjetischen Militärfliegern.
Durch vermietete Hallen und Freiflächen, verschafft sich der Flugplatz Altenburg Nobitz zusätzliche Einnahmen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der größte Flugplatz in Ostthüringen wird besonders gern von Sport-, Geschäfts- und Privatpiloten angeflogen. Auch die Vorstände großer Unternehmen der Autobranche starten und landen regelmäßig in Nobitz. Sie schätzen vor allem, dass es weder zeitraubende Abfertigungsprozeduren noch ein Nachtflugverbot gibt. Der Flugplatz kann durch sein Instrumenten-Landesystem bei nahezu jeder Wetterlage angeflogen werden.

Unterstützung durch 300.000 Euro im Jahr

Für zusätzliche Einnahmen hat die Flugplatzleitung mittlerweile sämtliche verfügbaren Hallen und Hangars vermietet. Auf Freiflächen sorgt ein Solarpark für Pachteinkünfte. Gesellschafter des Flugplatzes sind der Landkreis Altenburger Land, die Gemeinde Nobitz und ein regionales Verkehrsunternehmen. Sie stellen jährlich über 300.000 Euro für den Betrieb des Flugplatzes zur Verfügung.

MDR (mab)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 08. Juli 2022 | 11:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Eröffnung des Erfurter Altstadtfrühlings 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2023 | 21:12 Uhr

Die Fahrgeschäfte auf dem Erfurter Domplatz drehen sich wieder. Insgesamt sind 56 Angebote aufgebaut. Darunter ist auch die Neuheit "Project X". Das Fahrgeschäft wurde 2023 gebaut und hat in Erfurt seinen ersten Einsatz.

MDR THÜRINGEN Sa 01.04.2023 19:00Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-alstadtfruehling-eroeffnet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Großer Inselsberg 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2023 | 21:07 Uhr

Der 21 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Großen Inselsberg bei Bad Tabarz im Landkreis Gotha hat von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Auf den Etagen befinden sich Ausstellungsräume zu unterschiedlichen Themen.

MDR THÜRINGEN Sa 01.04.2023 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-aussichtsturm-inselsberg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
LEGO Rollstuhlrampe 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2023 | 20:57 Uhr

Am Café "Böcklein in der Ilmenauer Fußgängerzone ist eine Lego-Rollstuhlrampe eingeweiht worden. Die Lego-Freunde "IlmBricks" haben sie aus rund 9.000 gebrauchten bunten Stecksteinen gebaut.

MDR THÜRINGEN Sa 01.04.2023 19:00Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-lego-rampe-ilmenau-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Pflanzenmarkt auf der ega in Erfurt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK