Bäckerei-Kette Sternenbäck wieder insolvent - Standort in Gera betroffen

17. Juni 2024, 15:44 Uhr

Die Firma Sternenbäck ist laut Zeitungsberichten erneut insolvent. Die Produktion der Backwaren soll zwar weiterlaufen, auch wird nicht von einer Schließung der über 20 Thüringer Filialen ausgegangen. Jedoch werden die Öffnungszeiten eingeschränkt.

Das Bäckereiunternehmen Sternenbäck ist erneut insolvent. Wie die "Ostthüringer Zeitung" (OTZ) berichtete, ist es die zweite Zahlungsunfähigkeit innerhalb der vergangenen vier Jahre.

300 Sternenbäck-Beschäftigte in Thüringen

Betroffen sind demnach alle drei Produktionsstandorte: der Stammsitz im baden-württembergischen Hechingen, die Standorte Gera in Ostthüringen und Spremberg in Brandenburg sowie alle Filialen bundesweit.

Das vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wurde laut einer Mitteilung der Sternebäck-Gruppe im Mai eröffnet. Als Generalbevollmächtigter wurde der Kölner Rechtsanwalt Lutz Maschlanka eingesetzt. Zum Produktionsstandort Gera und den angeschlossenen Filialen in ganz Thüringen gehören laut Maschlanka etwa 300 der insgesamt 1.000 Beschäftigten der Unternehmensgruppe.

Filialen vorerst sonntags geschlossen

Es werde aber weiterhin produziert und die Bäckereifilialen seien weiterhin geöffnet, so der Generalbevollmächtigte in der OTZ. Allerdings bleiben die Filialen sonntags vorerst geschlossen. Ursache für die Schieflage der Bäckerei-Holding in Baden-Württemberg sieht Maschlanka vor allem in drastisch gestiegenen Rohstoffpreisen für Bäckereien und in den explodierten Energiekosten. Dennoch gehe er nicht von Schließungen aus und rechne in drei bis sechs Wochen mit einem neuen Investor.

Sternenbäck hat nach eigenen Angaben aktuell diese Filialen in Thüringen, die geöffnet bleiben sollen:

  • Altenburg: Sternenbäckerei im Edeka
  • Schmölln: Sternenbäckerei im Kaufland
  • Rudolstadt: Sternenbäckerei im Rudolstadt-Center
  • Gera: Sternenbäckerei in zwei Kaufland-Märkten
  • Gera: Sternenbäckerei im Café auf der Sorge
  • Eisenberg: Sternenbäckerei im Kaufland
  • Jena: Sternenbäckerei im Win-Center
  • Jena: Sternenbäckerei im Rewe
  • Jena: Sternenbäckerei im Kaufland
  • Kahla: Sternenbäckerei im Tegut
  • Suhl: Zwei Sternenbäckereien im Lauterbogencenter
  • Zell-Mehlis: Sternenbäckerei im Rewe
  • Erfurt: Sternenbäckerei in der Weimarischen Straße
  • Erfurt: Sternenbäckerei und Café am Anger 2
  • Erfurt: Bumüller back am Anger
  • Erfurt: Sternenbäckerei in der Friedrich-Ebert-Straße
  • Erfurt: Sternenbäckerei am Drosselberg
  • Weimar: Sternenbäckerei im Atrium
  • Apolda: Sternenbäckerei in der Marktpassage
  • Mühlhausen: Sternenbäckerei an der Burg

Bundesweit betreibt Sternenbäck mehr als 120 Filialen.

MDR (ost)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 17. Juni 2024 | 08:30 Uhr

3 Kommentare

Deichgraf-80 vor 31 Wochen

So ein Unsinn, das passt sehr wohl zusammen. Daran ist auch nicht der Wirtschaftsminister Schuld. Wenn die Bäckerei zu der Zeit einen Vertrag abgeschlossen hat, gelten diese Konditionen für die Laufzeit, bzw. bis zur nächsten Preisanpassung. Erst dann hat man eine sechswöchige Kündigungsfrist. Bitte erst denken und dann schreiben. Das sind ganz simple Vertragsmodalitäten.

Klausemann vor 31 Wochen

Wieso sind u.a. explodierte Energiekosten der Grund für die Insolvenz? Lt. unserem Bundeswirtschaftsminister sind die Preise wieder auf dem Niveau von vor dem Ukrainekrieg. Das passt nicht zusammen.

Jens L. vor 31 Wochen

Lieber MDR, wieso kommt ihr erst jetzt mit der Nachricht? Die InsO ist doch schon seit 2 Wochen bekannt.

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen