Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Gera wird es ab Januar mit der ehemaligen Frauenklinik eine neue Unterkunft für Flüchtlinge geben. Diese Entscheidung der Thüringer Landesregierung wird in der Stadtpolitik unterschiedlich bewertet.
In der früheren Frauenklinik in Gera sollen voraussichtlich ab Anfang 2024 Flüchtlinge untergebracht werden. Das hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen.
Nasser Schnee und Eisregen machen seit Dienstagfrüh der Vogtlandbahn zu schaffen. Weil Bäume ins Gleis gestürzt sind, fallen Züge aus. Reisende sollten ihre geplanten Fahrten verschieben.
Das Land plant offenbar eine weitere Erstaufnahme für Flüchtlinge in Gera. Demnach soll am Dienstag im Kabinett über die ehemalige Frauenklinik des Wismut-Krankenhauses Gera-Ernsee als Standort entschieden werden.
Der kleine Matteo aus Gera hat eine unheilbare Erkrankung, die Schmetterlingskrankheit. Nun wurde ihm sein größter Wunsch erfüllt: einmal mit dem Müllauto mitfahren.
Beim Modelleisenbahnclub in Seelingsstädt bei Ronneburg wird die Modelleisenbahn nicht nur an Weihnachten herausgeholt, denn an ihr wird ständig gebaut. Das Ergebnis können Sie sich an den kommenden Wochenenden ansehen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 26.11.2023 19:00Uhr 01:38 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Stolperstein für den NS-Gegner und katholischen Priester Aloys Scholze an der Pfarrkirche St. Elisabeth in Gera ist von Unbekannten mit einem Hakenkreuz beschmiert worden. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt.
Oberbürgermeister Julian Vonarb hat sich gegen eine mögliche Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Gera ausgesprochen. Bei Flüchtlingszahlen liege die Stadt schon über dem Soll und sei überfordert.
Kultur
Beim Aenne-Biermann-Preis 2023 gehen die Auszeichnungen an gegensätzliche Ansätze der Fotokunst. Der Siegerbeitrag von Stefanie Schroeder ist ein Power-Point-Vortrag. Wie passt das mit einem Fotografiepreis zusammen?
Die Weihnachtsmarksaison in Sachsen ist eröffnet. Große und kleine Märkte in Städten und Dörfern wollen den Besuchern besinnliche Stunden verschaffen. Zwickau macht keine Ausnahme, auch wenn "Fressbuden" überwiegen.
Es wird doppelt so teuer und viel später fertig als geplant: das neue Großgefängnis von Sachsen und Thüringen in Zwickau. Nun soll ein neuer Generalplaner die Baustelle wieder in Schwung bringen.
In Zwickau sitzen die Mieter eines Wohnblocks in der Innenstadt seit Wochen im Kalten. Seit Ende Oktober funktioniert dort die Heizung nicht mehr. Der Vermieter verweist auf die angespannte Ersatzteil-Lage.
Die Gefahr einer Insolvenz für das Freizeitbad Waikiki in Zeulenroda-Triebes wächst. Eine Stadtratssitzung war am Wochenende gescheitert. Der politische Streit dreht sich um 800.000 Euro.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Weißenfels hat es kurz vorm Start am Montag einen Einbruch gegeben. Die Polizei sucht nach drei Tätern.
Der Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor kommt dieses Jahr zum neunten Mal aus Thüringen. Die 19 Meter hohe Küstentanne wurde am Samstag im Landkreis Greiz gefällt und soll am Montag in Berlin aufgestellt werden.
Im Burgenlandkreis ist die B180 bei Kleinjena seit Donnerstagnachmittag wieder befahrbar. Vier Monate wurde an der Bundesstraße gebaut.
Autofahrer auf der A4 müssen sich am Mittwochabend zwischen Ronneburg und Schmölln in Ostthüringen auf kurzzeitige Sperrungen einstellen.