Polizei 14-Jähriger in Gera angegriffen: Schwierige Ermittlungen nach Veröffentlichung von Gewaltvideo

20. Juni 2024, 19:39 Uhr

Nach der Veröffentlichung von Gewaltvideos in Gera vergangene Woche gestalten sich die Ermittlungen gegen die Tatverdächtigen schwierig. In dem Video ist zu sehen, wie ein 14-jähriger Junge im Stadtteil Bieblach attackiert wird. Er erlitt leichte Verletzungen.

Symbolbild: Ein Teenager drückt einen anderen gewaltsam gegen eine Klinkerwand.
In sozialen Netzwerken wurden mehr als 20 Tatverdächtige ermittelt.
(Symbolbild)
Bildrechte: IMAGO / imagebroker

Haupttäter sind zwölf und 13 Jahre alt

Grund für die schwierigen Ermittlungen ist laut Polizei, dass die vier im Video zu sehenden mutmaßlichen Haupttäter zwölf und 13 Jahre alt und damit strafunmündig sind. Die Polizei ermittle zusammen mit der eigenen Jugendstation, der Jugendgerichtshilfe sowie verschiedenen Jugendeinrichtungen.

Insgesamt wurden nach der Veröffentlichung der Videos in sozialen Netzwerken mehr als 20 Tatverdächtige ermittelt. Neben den vier Jungen, die aktiv Gewalt anwendeten, handelt es sich um weitere Kinder und Jugendliche, die gefilmt oder nicht eingegriffen haben. Alle Tatverdächtigen sind nach Angaben der Polizei syrischer und afghanischer Herkunft.

Weiterverbreitung des Videos ist Straftat Jeder der dieses oder andere Gewaltvideos verbreitet, macht sich strafbar. Denn es handelt sich dabei um eine "Verletzung der persönlichen Rechte" eines Opfers. Ebenfalls strafbar machen kann sich, wer in einer gewalttätigen Situation nicht hilft oder wenigstens den Notruf alarmiert. §201a und §131 StGB

MDR (vle/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 20. Juni 2024 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Ein Hinweisschild mit der Aufschrift "Willkommen in Wendehausen" am Straßenrand, dahinter Wohnhäuser 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 16.03.2025 | 20:37 Uhr

In Wendehausen bei Treffurt haben Thüringer und Hessen die Beseitigung der DDR-Grenze gefeiert. Anlass ist die fertig gestellte Dorfstraße am 11. März 1990. Sie führt nach Heldra in Hessen.

MDR FERNSEHEN So 16.03.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-wendehausen-ddr-grenze-erinnerung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der äthiopisch-deutsche Autor und Unternehmensberater Asfa-Wossen Asserate bei einer Rede im Deutschen Nationaltheater Weimar 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 16.03.2025 | 20:28 Uhr

Im Nationaltheater war zum Abschluss der "Weimarer Reden" der äthiopisch-deutsche Autor und Unternehmensberater Asfa-Wossen Asserate zu Gast. Der 76-Jährige engagiert sich für die Verständigung von Afrika und Europa.

MDR FERNSEHEN So 16.03.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-reden-nationaltheater-asserate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video