Gera Trauer um Radsportlegende: Gerald Mortag im Alter von 64 Jahren gestorben

Der Stadtsportverein SSV Gera 1990 trauert um Radsportlegende Gerald Mortag. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, starb der 64-Jährige am Montag. Mortag war dreimal Bahnrad-Weltmeister und holte bei Olympia 1980 im 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgungsrennen mit seinen Teamkollegen Silber.

Schwarzweiß-Fotografie: Gerald Mortag vom Sportclub Wismut Gera auf dem Rennrad in der Halle
Mortag gewann bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau die Silbermedaille. Bildrechte: dpa

Nach seinem Karriereende kümmerte er sich um den Nachwuchs im Leistungssport. Er trainierte unter anderem international erfolgreiche Fahrerinnen und Fahrer wie Tina Liebig, Jens Lehmann, André Greipel und John Degenkolb. Bis zu seinem Tod war er als Trainer und Stützpunktleiter beim Thüringer Radsportverband aktiv. Der Förderkreis Radsport Gera verliert mit Gerald Mortag seinen Vorsitzenden. Der SSV Gera 1990 sprach der Familie seine Anteilnahme aus.

Gerald Mortag
Nach seiner erfolgreichen Karriere kümmerte sich Mortag um den Radsportnachwuchs. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr zum Thema Radsport

MDR (mar/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 31. Januar 2023 | 16:30 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Aktivisten steigen auf einen Schornstein 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.03.2023 | 20:50 Uhr

Im Thüringen-Update vom 29. März: Klimaaktivisten besetzen Schornsteine in Jena +++ Zu wenige Lkw-Stellplätze +++ Neue Technik für Waldbrandbekämpfung

Mi 29.03.2023 20:12Uhr 01:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-klimaaktivisten-lkwparkplaetze-firefighter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video