Bahn Unbesetzte Stellwerke, Gleisarbeiten: Weiter Zugausfälle in Ostthüringen

In Teilen von Ostthüringen gibt es aufgrund von nicht besetzten Stellwerken oder Gleiserneuerungen weiter Zugausfälle.

Ein Zug der Erfurter Bahn fährt in den Bahnhof Holzdorf ein.
Die Erfurter Bahn kann am Wochenende abends teils nicht fahren, weil die Deutsche Bahn Stellwerke nicht besetzen kann (Archivfoto). Bildrechte: dpa

Auf wichtigen Ostthüringer Bahnstrecken ist der Bahnverkehr auch weiterhin eingeschränkt und es werden stattdessen Busse eingesetzt. Das teilte die Deutsche Bahn AG am Freitag mit.

Bus statt Bahn abends am Wochenende

Betroffen ist demnach die Strecke Gera - Saalfeld. Dort können die Stellwerke Unterwellenborn, Pößneck, Oppurg, Neustadt (Orla) und Triptis bis zum 17. November jeweils Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen nur in der Zeit von 5 bis 16 Uhr besetzt werden. Außerhalb dieser Zeit fahren ersatzweise Busse zwischen Saalfeld und Niederpöllnitz.

Außerdem erneuert die Bahn vom 18. bis 28. November die Gleise zwischen Gera-Debschwitz und Weida. Deshalb fährt dort ebenfalls Schienenersatzverkehr. Die planmäßigen Einschränkungen auf der Strecke Grimmenthal - Eisfeld in Südthüringen enden im Oktober. Ab 1. November fahren die Züge wieder nach Plan.

Bahn: Entspannung in Mittel- und Nordthüringen

Nach Einschätzung der Deutschen Bahn hat sich die Lage in den Thüringer Stellwerken aber leicht stabilisiert. So können die Stellwerke zwischen Ringleben - Gebesee und Sondershausen auf der Strecke Erfurt - Nordhausen weitestgehend wieder besetzt werden.

Wegen der andauernden Ausfälle im Bahnbetrieb hatte es gegenüber der Bahn zuletzt massive Kritik von Landräten und Landespolitikern in Thüringen und Sachsen-Anhalt gegeben.

MDR (rom)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 28. Oktober 2022 | 14:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Aktivisten steigen auf einen Schornstein 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.03.2023 | 20:50 Uhr

Im Thüringen-Update vom 29. März: Klimaaktivisten besetzen Schornsteine in Jena +++ Zu wenige Lkw-Stellplätze +++ Neue Technik für Waldbrandbekämpfung

Mi 29.03.2023 20:12Uhr 01:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-klimaaktivisten-lkwparkplaetze-firefighter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Simon Seyfarth bekommt im Stadion in Köln den Pokal zum Amateur des Jahres überreicht 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.03.2023 | 19:31 Uhr

Der Erfurter Simon Seyfarth ist in der Halbzeitpause des Spiels zwischen Deutschland und Belgien als Amateurfußballer des Jahres ausgezeichnet worden. Er ist der erste Handicap-Sportler, der die Ehrung erhält.

Mi 29.03.2023 19:00Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-amateurfussballer-simon-seyfarth-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video