Drei Männer mit Schaufeln auf schlöammigem Untergrund
Die Aktion im Fürstlichen Park in Greiz diente dem ökologischen Gleichgewicht des Sees. Bildrechte: MDR/Andreas Dreißel

Ökosystem Nach einem Jahr: Greizer Parksee nun von bis zu 150 Jahre altem Schlamm befreit

14. März 2025, 16:02 Uhr

Im Greizer Fürstlichen Park ist der See nach einem Jahr Arbeit von Schlamm befreit. Saugmaschinen hatten Ablagerungen aus 150 Jahren herausgeholt. Kipplaster fuhren den Schlamm mit rund 1.000 Fuhren ab, die Kosten gingen in die Millionen.

Mit Saugmaschinen haben Arbeiter einer Spezialfirma den Greizer Parksee von Schlamm befreit und Ablagerungen der vergangenen 150 Jahre aus dem Gewässer geholt. Vertreter der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und der Baufirma befüllten am Freitag symbolisch zwei letzte Eimer mit Schlamm.

Spezialfirma pumpte Schlamm ab

Insgesamt holten die Arbeiter mit einem Amphibienfahrzeug und über kilometerlange Schläuche 15.000 Tonnen Schlamm aus dem Gewässer. Sie pumpten das Material in eine Aufbereitungsanlage am Nordufer.

Menschen stehen vor einem schlammigen Hintergrund
Eine Spezialfirma hat insgesamt 15.000 Tonnen Schlamm aus dem Greizer See abgepumpt. Bildrechte: MDR/Andreas Dreißel

Dort wurde dem Schlamm das Wasser entzogen. Der Rest wurde von Kipplastern auf eine Deponie gebracht - insgesamt rund 1.000 Fuhren.

Die Aktion dient laut Stiftung dem ökologischen Gleichgewicht des Sees. In den vergangenen Jahren habe es mehrfach Fischsterben und Blaualgen gegeben.

Ufer soll befestigt werden

In diesem Jahr soll laut Stiftung das Ufer des Sees mithilfe von Steinen befestigt werden. Außerdem ist geplant, Bäume und Sträucher zu pflanzen. Die Kosten von insgesamt 3,3 Millionen Euro werden zu 90 Prozent vom Bund getragen.

MDR (adr/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 14. März 2025 | 19:00 Uhr

2 Kommentare

Harka2 vor 4 Wochen

@Pattel
Da wurde auch vorher nichts gemacht, denn so viel älter ist die Anlage in ihrer heutigen Form gar nicht ...

Pattel vor 4 Wochen

Prima.......sehr alter Schlamm kann und wird die Wasserqualität negativ beeinflussen. 150 Jahre wurde ja nix gemacht. Nun war es an der Zeit.

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Mehr aus Thüringen

Ein Korb mit süßen Brezeln in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:58 Uhr

Traditionell sind am Gründonnerstag in Mühlhausen süße Brezeln aus Hefeteig verspeist. Wer an diesem Tag eine Brezel isst, bleibt von Eselsohren verschont, heißt es.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-ostermarkt-brezeln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Wanderer auf dem Weg vor dem Trusetaler Wasserfall 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:45 Uhr

In Trusetal hat die Wasserfall-Saison begonnen. Mitarbeiter der Stadt haben dafür Wasser der Truse umgeleitet. Der größte Wasserfall im Freistaat wird über einen Kanal mit Wasser versorgt.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-trusetal-wasserfall-saison-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video