Möglicher Goldschakal
Der möglicher Goldschakal auf den Aufnahmen der Wildkamera. Bildrechte: Dieter Nitsche

Auf der Wildkamera Möglicher Goldschakal in Greiz gesichtet

19. Juli 2024, 11:53 Uhr

Auf einer Wildkamera in Neumühle, einem Ortsteil von Greiz, wurde möglicherweise ein Goldschakal aufgenommen. Auch im nahen Wünschendorf wurde das Tier bereits gesichtet. Für den Menschen sind Goldschakale ungefährlich

Ein Goldschakal ist möglicherweise derzeit in Ostthüringen unterwegs. Dieter Nitsche aus Neumühle im Landkreis Greiz hat das fuchsähnliche Tier auf seiner Wildkamera entdeckt. Auch in Wolfersdorf, einem zehn Kilometer entfernten Ortsteil von Berga-Wünschendorf, hatten Anwohner das Tier gesehen.

Dass es sich um einen Goldschakal handelt sei realistisch, sagte Thomas Widling von der Jägerschaft Gera. Die Tiere wurden schon gelegentlich in der Region zwischen Greiz, Berga und Ronneburg gesichtet.

Goldschakale sind Einzelgänger und für den Menschen ungefährlich. Die Tiere verhalten sich ähnlich wie Füchse und jagen vor allem kleine bis mittelgroße Säugetiere, aber auch Amphibien und Fische. Der Allesfresser ernährt sich auch von pflanzlicher Nahrung wie Beeren oder Mais.

Goldschakal
Goldschakale werden bis zu 50 cm groß und haben ein gelbgraues, manchmal rötliches Fell. Die goldenen Flanken und Läufe der Tiere geben dem Goldschakal seinen Namen. Bildrechte: imago images / blickwinkel

In Neumühle wurde der Goldschakal seit den Aufnahmen mit der Wildkamera nicht mehr gesehen. Zuerst hatte die Ostthüringer Zeitung berichtet.

MDR (nir)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 19. Juli 2024 | 08:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Mehr aus Thüringen

Eine Elefantenfigur steht auf einem Pkw-Anhänger vor einem Gebäude. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 23.03.2025 | 13:27 Uhr

Eine Elefantenfigur namens "Ewa" soll in Weimar zum Innehalten anregen. Das Kunstprojekt von Andreas Winkler und Frank Maibier wurde am Wochenende an Mahn- und Gedenkorten gezeigt.

MDR FERNSEHEN So 23.03.2025 12:12Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-elefant-im-raum-kunstprojekt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. mit Video
Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. Bildrechte: picture alliance/dpa | Uli Deck