Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Der möglicher Goldschakal auf den Aufnahmen der Wildkamera. Bildrechte: Dieter Nitsche

Auf der WildkameraMöglicher Goldschakal in Greiz gesichtet

19. Juli 2024, 11:53 Uhr

Auf einer Wildkamera in Neumühle, einem Ortsteil von Greiz, wurde möglicherweise ein Goldschakal aufgenommen. Auch im nahen Wünschendorf wurde das Tier bereits gesichtet. Für den Menschen sind Goldschakale ungefährlich

von MDR THÜRINGEN

Ein Goldschakal ist möglicherweise derzeit in Ostthüringen unterwegs. Dieter Nitsche aus Neumühle im Landkreis Greiz hat das fuchsähnliche Tier auf seiner Wildkamera entdeckt. Auch in Wolfersdorf, einem zehn Kilometer entfernten Ortsteil von Berga-Wünschendorf, hatten Anwohner das Tier gesehen.

Bei diesem Inhalt von Instagram werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Dass es sich um einen Goldschakal handelt sei realistisch, sagte Thomas Widling von der Jägerschaft Gera. Die Tiere wurden schon gelegentlich in der Region zwischen Greiz, Berga und Ronneburg gesichtet.

Goldschakale sind Einzelgänger und für den Menschen ungefährlich. Die Tiere verhalten sich ähnlich wie Füchse und jagen vor allem kleine bis mittelgroße Säugetiere, aber auch Amphibien und Fische. Der Allesfresser ernährt sich auch von pflanzlicher Nahrung wie Beeren oder Mais.

Goldschakale werden bis zu 50 cm groß und haben ein gelbgraues, manchmal rötliches Fell. Die goldenen Flanken und Läufe der Tiere geben dem Goldschakal seinen Namen. Bildrechte: imago images / blickwinkel

In Neumühle wurde der Goldschakal seit den Aufnahmen mit der Wildkamera nicht mehr gesehen. Zuerst hatte die Ostthüringer Zeitung berichtet.

Mehr zu Tier-Sichtungen

MDR (nir)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 19. Juli 2024 | 08:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen