Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Thüringen
In Kraftsdorf soll seit Jahrhunderten ein gefährliches und schwer fangbares Tier leben. Den Verein der Mutzfänger unter Jochen Viererbe hält das nicht davon ab, es dennoch zu versuchen.
So 26.01.2020 19:00Uhr 03:08 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Stadt Gera eröffnet in diesem Jahr den bundesweiten "Tag des Offenen Denkmals". Tausende Gäste werden Mitte September in der Stadt erwartet.
Die rund 80 Mitarbeiter des Kauflands im Geraer Stadtteil Bieblach-Ost kämpfen um ihre Jobs. Die Filiale soll bald schließen. Im Stadtteil ist sie die einzige Einkaufsmöglichkeit für rund 10.000 Einwohner.
Vier Jahre Haft lautet das Urteil nach einer Schießerei im Mai in Gera. Das Landgericht Gera verurteilte den Täter wegen gefährlicher Körperverletzung und unerlaubten Waffenbesitzes.
Nach der Kündigung des Anglervereins Triebes (Kreis Greiz) für den Betrieb des Naturbades weist die Stadt die Vorwürfe zurück. Die Stadt habe den Verein so unterstützt, wie es möglich gewesen sei.
Elf begeisterte Kinder und Jugendliche sorgen dafür, dass die Parkeisenbahn im Tierpark Gera täglich über die Schienen rollt. Und es werden ständig neue Nachwuchseisenbahner gesucht.
Nachrichten
Der Angelverein Triebes hat seinen Rückzug vom Naturbad in Zeulenroda-Triebes angekündigt. Den Grund sieht der Verein vor allem in fehlender Unterstützung durch die Stadt.
Die Händler in der Erfurter Innenstadt beklagen eine wachsende Zahl von Ladendiebstählen. Die Diebe agieren demnach immer hemmungsloser und Anzeigen laufen oft ins Leere. Das sorgt für Frustration bei den Betroffenen.
Kai Grün ist ein echter Karnevalist aus Erfurt. Seit Jahren begeistert er als Moderator, Tänzer und Sänger. Dieses Jahr tritt er mit seinem Hit "Hula Hula Tschadka" in den Karnevalshochburgen Mainz und Köln auf.
Wütend demonstrierten vor einem Jahr Landwirte in ganz Deutschland. Eine der Haupt-Forderungen: Bürokratie abbauen. Was steckt konkret dahinter, wenn Bauern über Bürokratie-Monster schimpfen?
Am 18. Januar 1530 wurden vier Frauen und zwei Männer der Täuferbewegung in Reinhardsbrunn hingerichtet. Daran wird nun mit einem Gedenkstein und einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Waltershausen erinnert.
Zu sehen sind die schönsten Bilder des Wettbewerbs "Glanzlichter". Darunter Landschaftsstudien, Tierportraits und Pflanzenaufnahmen. Fotografen aus 34 Ländern beteiligten sich am größten deutschen Naturfoto-Wettbewerb.
MDR FERNSEHEN Sa 18.01.2025 19:35Uhr 29:31 min
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat einen neuen Aufsichtsrat. Zugleich hat Vorstandssprecher Lars Fuchs seinen Rücktritt erklärt. Fuchs erklärte, er könne mit der Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder nicht zusammenarbeiten.