Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Jena ist das Goethe-Laboratorium eröffnet worden. Herzstück des frisch sanierten Inspektorenhauses am Botanischen Garten ist eine Ausstellung, die Goethes Wirken als Naturforscher zeigt. Eindrücke von Sabine Frank.
MDR KULTUR - Das Radio Di 09.07.2024 07:40Uhr 04:02 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwei Senioren sind bei einem Unfall in Weißenfels schwer verletzt worden. Sie sind nach einen Zusammenstoß mit einem anderen Auto aus ihrem ausgestiegen und wurden dabei von einem dritten Auto erfasst.
In Zeitz hat ist eine Person beim Brand eines Lkw gestorben. Aufgrund der schweren Verbrennungen konnte sie noch nicht identifiziert werden. Die Brandursache ist unklar.
Das Apoldaer Fleisch- und Wurstwarenunternehmen Thüfleiwa hat Ende 2024 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das bestätigten regionale Wirtschaftskreise.
Die Thüringer CDU muss die Wahl ihres Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 190 nun doch nicht wiederholen. Eine fehlende Unterschrift wurde nachgereicht.
In Jena sollen Bauherren bei Projekten in Gebieten mit einer guten Bahn- und Busanbindung künftig weniger Auto-Stellplätze errichten müssen. Der Stadtrat muss der geänderten Satzung noch zustimmen.
Der Jenaer Arzneimittelhersteller Inflarx darf sein Medikament zur Behandlung nach einer Corona-Erkrankung nun auch in Europa vertreiben. Es soll bei schweren Atemproblemen helfen.
Die Händler in der Erfurter Innenstadt beklagen eine wachsende Zahl von Ladendiebstählen. Die Diebe agieren demnach immer hemmungsloser und Anzeigen laufen oft ins Leere. Das sorgt für Frustration bei den Betroffenen.
Kai Grün ist ein echter Karnevalist aus Erfurt. Seit Jahren begeistert er als Moderator, Tänzer und Sänger. Dieses Jahr tritt er mit seinem Hit "Hula Hula Tschadka" in den Karnevalshochburgen Mainz und Köln auf.
Wütend demonstrierten vor einem Jahr Landwirte in ganz Deutschland. Eine der Haupt-Forderungen: Bürokratie abbauen. Was steckt konkret dahinter, wenn Bauern über Bürokratie-Monster schimpfen?
Am 18. Januar 1530 wurden vier Frauen und zwei Männer der Täuferbewegung in Reinhardsbrunn hingerichtet. Daran wird nun mit einem Gedenkstein und einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Waltershausen erinnert.
Zu sehen sind die schönsten Bilder des Wettbewerbs "Glanzlichter". Darunter Landschaftsstudien, Tierportraits und Pflanzenaufnahmen. Fotografen aus 34 Ländern beteiligten sich am größten deutschen Naturfoto-Wettbewerb.
MDR FERNSEHEN Sa 18.01.2025 19:35Uhr 29:31 min
Link des Videos
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat einen neuen Aufsichtsrat. Zugleich hat Vorstandssprecher Lars Fuchs seinen Rücktritt erklärt. Fuchs erklärte, er könne mit der Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder nicht zusammenarbeiten.