Ein grün-weißer Zug steht an einem Bahnsteig
Die neuen Züge der Erfurter Bahn rollen ab 15. Dezember über die Gleise. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nahverkehr Ab Fahrplanwechsel: Erfurter Bahn bringt sechs neue Züge im Ostthüringer Netz auf die Gleise

06. Dezember 2024, 15:33 Uhr

Die Erfurter Bahn bringt in Ostthüringen sechs neue Züge auf die Gleise. Diese sollen ab dem 15. Dezember Schritt für Schritt eingesetzt werden, teilte der Betreiber am Freitag mit. Die neuen Fahrzeuge sind größer als die bisher eingesetzen Regioshuttle. Was außerdem neu ist, lesen Sie hier.

Die Erfurter Bahn bringt in Ostthüringen sechs neue Züge auf die Gleise. Die Lint-Dieseltriebzüge von Alstom sollen ab dem 15. Dezember Schritt für Schritt zum Einsatz kommen, teilte der Betreiber am Freitag mit.

Modernere Innenausstattung in Zügen

Von außen sind die Züge grün-weiß und haben rote Türen - genau wie die 35 umgebauten Regio-Shuttles, die bisher schon für die Erfurter Bahn rollen. Bei ihnen wurden die Böden, die Tische und die Sitze erneuert. Außerdem gibt es jetzt Steckdosen für die Passagiere und kostenfreies W-LAN in allen Zügen.

Auf dem Ostthüringer Dieselnetz verkehren bereits seit 2012 Züge der Erfurter Bahn - unter dem Namen "Elster Saale Bahn". Auch für die kommenden Jahre hat das Unternehmen wieder den Zuschlag für den Betrieb erhalten. Dazu zählen die Verbindungen zwischen Erfurt-Weimar-Jena-Gera-Zeitz-Leipzig, von Gera nach Hof, Erfurt-Saalfeld-Gera, von Saalfeld nach Blankenstein und Weimar nach Kranichfeld.

Außerdem sollen Züge der Erfurter Bahn ab Mitte Dezember dann auch zwischen Zeitz und Weißenfels in Sachsen-Anhalt rollen. Ab 2028 sollen sie zudem auf der Elstertalbahn-Strecke von Gera über Greiz und Weischlitz in Sachsen bis nach Adorf fahren.

Neuer Verkehrsvertrag sieht mehr Zugbegleiter vor

Neu sind auch die Fahrgastzählsysteme, die verbesserte Videoüberwachung und die Fahrscheinautomaten, an denen auch bargeldlos bezahlt werden kann. Die Erfurter Bahn will außerdem viel mehr Zugbegleiter einsetzen, denn der neue Verkehrsvertrag sieht auch einen höheren Personaleinsatz vor. Der Vertrag für den Streckenbetrieb läuft bis Dezember 2036.

Blick in den Führerstand eines Zugs
Damit der Platz ganz vorn nicht leer bleibt, musste die Erfurter Bahn auch neue Lokführer und Zugbegleiter ausbilden. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eigentlich soll die Bahnstrecke zwischen Weimar und Gößnitz bis 2030 elektrifiziert und vollständig zweigleisig sein. Eine wackelige Finanzierung und eine fehlende Kosten-Nutzen-Rechnung machen allerdings Sorgen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus dem Thüringer Nahverkehr

Straߟenbahnen fahren durch die Innenstadt.
Laut der Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) sollen Straßenbahnen auf bestimmten Streckenabschnitten wochentags nur noch alle 20 Minuten fahren - statt wie bisher im Zehn-Minuten-Takt. (Archivfoto) Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

MDR (jw)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 06. Dezember 2024 | 19:00 Uhr

7 Kommentare

MDR-Team vor 5 Wochen

Hallo Herr Müller,
entschuldigen Sie bitte, dass die Antwort so lange auf sich warten hat lassen. Wir prüfen Ihre Nachricht und leiten sie weiter.
Vielen Dank für Ihren Kommentar.

Die MDR-Online-Redaktion

Peter Mueller vor 5 Wochen

Zweiter Versuch, nachdem mein erster Kommentar nicht durchkam. Zwischen Gera und Gößnitz fährt die EB nicht. Mit der Darstellung, die neuen Lint würden zwischen Weimar, Gera und Gößnitz fahren, kann also etwas nicht stimmen. Ich glaube auch nicht, dass sie nach Adorf und zwischen Zeitz und Weißenfels fahren werden. Bitte mal überprüfen.

klaus.kleiner77 vor 5 Wochen

@Hetschburger
Was für eine gute Idee, die Fahrgäste die sich darüber aufregen, dass die Sitze, die Fußböden und die Toiletten in den Zügen der Erfurter Bahn zu schmutzig sind, sollen diese doch selbst reinigen! Und ist doch auch egal, dass diese Wochen nicht gereinigt worden bzw werden!

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Ein obdachloser schläft am frühen Morgen im Eingang eines Kaufhauses in der Innenstadt 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christian Charisius
2 min 14.01.2025 | 20:21 Uhr

Offizielle Zahlen gibt es nicht: Doch in Thüringen nimmt die Zahl der Obdachlosen zumindest gefühlt zu. Das berichten Helfer von kirchlichen oder städtischen Organisationen in Erfurt, Weimar und Gotha.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 14.01.2025 18:35Uhr 01:47 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-wohnungslos-obdachlos-winter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio