Wissenschaft So tödlich wie Keanu Reeves: Thüringer Forscher entdecken Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten
Hauptinhalt
"Keanumycine" heißt ein neuer Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten, den Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena entdeckt haben. Benannt wurde er nach dem Hollywood-Schauspieler Keanu Reeves. Den kuriosen Namen hat der Wirkstoff aufgrund seiner tödlichen Wirkung.

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena haben einen neuen Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten nach dem Schauspieler Keanu Reeves benannt. Sie entdeckten den Stoff "Keanumycine" nach eigenen Angaben in einer Bakterien-Art. Zu dem Namen kam der Wirkstoff, weil er auf bestimmte Schimmelpilze eine ebenso tödliche Wirkung habe wie Reeves in Actionfilmen gegenüber seinen Feinden.
"Keanumycine" kann den Angaben nach unter anderem effektiv gegen den Erreger der Grauschimmelfäule eingesetzt werden, die jährlich für immense Ernte-Einbußen verantwortlich ist. Doch auch einige für den Menschen gefährliche Pilze wie Candida albicans würden durch den Wirkstoff vermutlich gehemmt.
Zum Aufklappen: Was ist Candida albicans?
Candida albicans kommt bei vielen Menschen in der normalen Flora von Haut, auf Schleimhäuten von Mund und Rachen sowie an den äußeren Geschlechtsorganen vor. In geringer Zahl bereiten die Hefepilze keine Probleme. Vermehren sie sich jedoch übermäßig, können sie zu Entzündungsreaktionen und Infektionen führen.
Im Genitalbereich können sie etwa zu Hautentzündungen, der sogenannten genitalen Soor, führen. Aber auch Entzündungen am Mund, im Windelbereich, in Körperfalten sowie zwischen Zehen in Fingern lösen die Hefepilze aus. Selten können sich die Pilze über die Blutgefäße auch im ganzen Körper ausbreiten und eine lebensgefährliche Blutvergiftung auslösen. Davon sind jedoch vor allem Personen mit einer stark beeinträchtigten Immunabwehr betroffen.
Forscher hoffen auf natürliche Alternative bei Pilzbekämpfung
Nach den bisherigen Untersuchungen ist der Wirkstoff ungefährlich für Pflanzen und Menschen. Die Jenaer Forscher gehen davon aus, dass er deshalb eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln sein könnte.
Der Wirkstoff biete eine Alternative im Kampf gegen resistente Pilze. Weil nach Angaben der Forscher immer größere Mengen von herkömmlichen Pilzbekämpfungsmitteln in der Landwirtschaft eingesetzt würden, seien viele Schimmelpilze inzwischen weitgehend immun gegen diese Wirkstoffe.
Zum Aufklappen: Wer ist Keanu Reeves?
Keanu Charles Reeves ist ein 1964 in Beirut geborener kanadischer Filmschauspieler, Musiker, Filmregisseur, Autor und Filmproduzent. Dem Kinopublikum bekannt wurde er unter anderem durch seine Rolle des Auftragskillers John Wick in der gleichnamigen Actionspielfilmreihe.
MDR (mw,jn,epd)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 06. Februar 2023 | 16:30 Uhr
Uborner vor 7 Wochen
Eine gute Nachricht. Besten Dank. Ein Drittel des Berichts aber irgendeinem Schauspieler als Namensgeber zu widmen war aber nicht nötig. Zumal es viele Dutzend Schauspieler gibt die tödliche Rollen spielen. Warum jetzt der? Ist aber völlig uninteressant. Ein Einzeiler hätte gereicht.
Meuselbacher 2007 vor 7 Wochen
mal wieder ein Beitrag zum Thema Krankheiten…
: vermag der Sender langsam mal tendenziell positivere Statements über den Ticker verbreiten?
Der Psyche der Menschen würde es helfen.
Danke.
MDR-Team vor 7 Wochen
Die Entdeckung eines Wirkstoffs gegen für Menschen gefährliche Pilze ist inwiefern eine negative Nachricht?