Zwei Mädchen schauen in die Kammera.
Die Schülerinnen Julia Peiselt und Johanna Schultz treten am Donnerstag mit ihrem Kaugummi beim Wettbewerb "Jugend gründet" an. Bildrechte: MDR/Anke Preller

Jugend gründet Zwei Jahre am Rezept gefeilt: Jenaer Schülerinnen überzeugen mit Kaugummi in Bundes-Wettbewerb

28. März 2025, 05:22 Uhr

Zwei Schülerinnen aus Jena haben zwei Jahre lang an einem Rezept für einen plastikfreien Kaugummi gefeilt. Am Donnerstag traten sie mit ihrem Produkt beim Schülerwettbewerb "Jugend gründet" an. Ihr Produkt kam gut an.

Mit der Idee eines plastikfreien Kaugummis haben zwei Zehntklässlerinnen aus Jena die Jury des bundesweiten Schülerwettbewerbs "Jugend gründet" beeindruckt. Bei der Präsentationsrunde am Donnerstag in Berlin schafften sie es auf den zweiten Platz.

Wie Julia Peiselt und Johanna Schultz MDR THÜRINGEN sagten, hatten sie nur drei Minuten Zeit, um die Fachjury von ihrem selbst kreierten Kaugummi "PowerNatureGum" zu überzeugen.

Entsetzen über handelsübliche Kaugummis

Der Kaugummi kommt ihren Angaben nach ganz ohne Plastik und andere künstliche Zusatzstoffe aus. Er sei weniger gesundheitsschädlich, schone die Umwelt und sei auch vollständig biologisch abbaubar.

Das Thema "Kaugummi" bewegt die beiden Schülerinnen Julia Peiselt und Johanna Schultz schon einige Jahre. Als Chemie-Fans haben sie sich mit den Inhaltsstoffen von marktüblichen Kaugummis beschäftigt. Was sie fanden, habe sie entsetzt, sagte Johanna.

Zwei Mädchen schauen in die Kammera.
Die beiden Produktentwicklerinnen an ihrer Jenaer Schule. Bildrechte: MDR/Anke Preller

Zwei Jahre an Rezeptur gefeilt

Zwei Jahre lang haben sie ihre Rezeptur verfeinert. Julia erklärt, dass ihre "Kaubasis" nicht Kunststoffpolymere sind, sondern "Chicle" - ein aus Südamerika stammendes Baumharz, auf dem schon die Azteken und die Maya kauten.

Weiterer Wettbewerb folgt

Mit ihrem zweiten Platz sind sie nicht direkt ins Bundesfinale von "Jugend gründet" gekommen, können sich aber über eine weitere Wettbewerbsrunde qualifizieren. Beim sogenannten Planspiel müssen sie ihre Geschäftsidee nun gegen einen KI-Simulator verteidigen. Seit 2003 gibt es den vom Bundesbildungsministerium geförderten Wettbewerb. An der laufenden Runde haben sich 1.177 Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt und einen Businessplan eingereicht.

MDR (pre/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Ramm am Nachmittag | 26. März 2025 | 17:41 Uhr

2 Kommentare

MalNachdenken vor 3 Wochen

Viel Erfolg den beiden! Ich drücke die Daumen👍.

Mit Himbeere süß-sauer könnte ich mich ködern lassen. Mit Matcha-Zitrone kann ich noch nicht soviel anfangen. Insgesamt eine schöne und gute Idee.

steka vor 3 Wochen

Toll. und wie ist der Klebetest beim Tafelwurf verlaufen ?

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Biker 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 20.04.2025 | 20:51 Uhr

Traditionell haben Motorradfahrer aus der Region in Niederdorla an Deutschlands Mittelpunkt eine Andacht gefeiert. Pfarrerin Sylke Klingner sagte, Gottes Segen sei aber kein Freibrief für Leichtsinn.

MDR FERNSEHEN So 20.04.2025 17:21Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-biker-segen-motorrad-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Besucherandrang am Heuberghaus 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 20.04.2025 | 20:36 Uhr

Nach einem dreiviertel Jahr Umbauzeit haben sich Gäste zur Eröffnungs-Party getroffen. Der Berg-Gasthof soll 365 Tage im Jahr öffnen.

MDR FERNSEHEN So 20.04.2025 17:19Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-berggasthof-friedrichroda-geoeffnet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video