Wissenschaft Millionen-Förderpreis für Jenaer Chemiker
Hauptinhalt
Ein Chemie-Professor der Friedrich Schiller-Universität Jena erhält einen millionenschweren Forschungsförderpreis. Der mit 1,5 Millionen Euro dotierte Starting Grant des European Research Council (ERC) geht an Martin Oschatz, wie die Hochschule mitteilte. Den Angaben nach will der 34-jährige Chemiker mit dem Geld in den kommenden fünf Jahren umweltfreundlichere und effektivere Konzepte für die Katalyse entwickeln.
Auf dem Prinzip der Katalyse beruht die Herstellung fast aller Grundchemikalien und ihrer Folgeprodukte. Sie wurde vor 200 Jahren von Johann Wolfgang Döbereiner in Jena entwickelt.
Quelle: MDR(jn)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 10. Januar 2022 | 19:00 Uhr
Freies Moria vor 18 Wochen
Eine hervorragende Nachricht für den Forschungsstandort Jena und dessen Tradition!
Und gleichzeitig eine Mahnung an das Kultusministerium, die Schulbildung in Naturwissenschaften nicht weiter sträflich zu vernachlässigen - aktuell sind im Thaff 27 Stellen allein für Chemielehrer schulscharf ausgeschrieben (also wegen akuten Mangels) !
Ähnliche Zahlen gibt es für Physik, Biologie und Mathematik, und die Lage ist trotz abnehmender Schülerzahl seit Jahren so, daß Schüler am Ende der Schule regelmäßig nicht einmal das vollständige Grundwissen erwerben konnten.
In einem Land, welches sein Geld mit den Köpfen der Menschen verdient, ist das eine untragbare Situation!