Ehrenamt 80 Jahre bei der Feuerwehr: Thüringer erhält höchste Auszeichnung

Für seine langjährigen Verdienste hat Lothar Hünniger aus Bucha am Samstag das Goldene Brandschutz­ehrenzeichen verliehen bekommen. Die Auszeichnung ist sehr selten und wird für 40 Jahre aktiven Feuerwehr-Dienst vergeben. Besonders in Erinnerung geblieben ist dem Jubilar ein Einsatz in Jena im Jahr 1945, als die Stadt in Flammen stand.

Ein Mann im Rollstuhl und in Feuerwehruniform in einer Feuerwache mit vielen verschiedenen Leuten
Rund 50 Feuerwehrleute waren bei der Feierstunde ihres 95-jährigen Kameraden mitdabei. Bildrechte: MDR/Wolfgang Hentschel

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat Lothar Hünniger aus Bucha im Saale-Holzland-Kreis für seine Verdienste bei der Feuerwehr das Goldene Brandschutz­ehrenzeichen verliehen. Der 95-Jährige arbeitete Jahrzehnte in der Feuerwehr und ist seit 80 Jahren Feuerwehr-Mitglied.

Maier sagte bei der Verleihung, Hünniger habe das Ehrenzeichen mehr als verdient. Gerade in der Zeit nach 1990 seien auf die Feuerwehren große Herausforderungen zugekommen. Das hätten die Wehren aber, dank solcher Leute wie Hünniger, hervorragend gemeistert.

Ein Mann im Rollstuhl und in Feuerwehruniform in einer Feuerwache mit vielen verschiedenen Leuten
Seit 1943 ist Lothar Hünniger in der Buchaer Feuerwehr und engagiert sich auch weiterhin. Bildrechte: MDR/Wolfgang Hentschel

Feuerwehr-Auszeichnung extrem selten

Buchas Bürgermeister Hans-Joachim Loeper sagte, Hünniger habe seine Einsätze immer mit Ruhe und Besonnenheit geleitet. Laut Buchas Ortsbrandmeister Sven Rohkrämer erhält im Schnitt nur einer von 3.000 Feuerwehrleuten das Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehr-Dienst.

Lebensgefährlicher Einsatz im Jahr 1945

Hünniger wurde 1928 geboren. Im Jahr 1943 trat er in die Feuerwehr ein. Hünniger sagte MDR THÜRINGEN, in Erinnerung geblieben sei ihm vor allem sein Einsatz im März 1945 in Jena, das nach einem Bombenangriff in Flammen stand. Der Einsatz sei lebensgefährlich gewesen, weil immer wieder Bomben mit Zeitzünder, die im Schutt lagen, verzögert explodiert seien.

Ein Mann im Rollstuhl und in Feuerwehruniform in einer Feuerwache mit vielen verschiedenen Leuten
Im Ehrenspalier standen die Kameraden der Buchaer Feuerwehr, um ihren Jubilar zu empfangen. Bildrechte: MDR/Wolfgang Hentschel

Feuerwehrmann, solange die Uniform noch passt

Zu DDR-Zeiten übernahm Hünniger wichtige Ämter in der Feuerwehr und stieg bis zum sogenannten Wirkungsbereichsleiter für das Jenaer Land auf. Nach der Wende war er unter anderem Kreisbrandmeister und stellvertretender Kreisbrandinspektor.

Hünniger engagiert sich auch heute noch innerhalb der umliegenden Wehren. Auch für die Traditionspflege im Feuerwehrverein Bucha setzt er sich ein. Solange ihm die Uniform passe, bleibe er Feuerwehrmann, sagte Hünniger.

Ein Mann im Rollstuhl und in Feuerwehruniform in einer Feuerwache mit vielen verschiedenen Leuten
Thüringens Innnenminister Georg Maier (SPD) übergab dem 95-Jährigen seine Auszeichnung. Bildrechte: MDR/Wolfgang Hentschel

MDR (jw)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 01. April 2023 | 18:46 Uhr

1 Kommentar

Harka2 vor 8 Wochen

Respekt und Anerkennung. Das muss man erst mal leisten. Ein unbesungener Held, der sich selber nicht so sieht, aber er ist es, ein Held.

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Parkplatz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.06.2023 | 20:22 Uhr

Die Stadt Jena will eine Hälfte des Eichplatzes behalten. Laut Stadtverwaltung soll das Baufeld B nur per Erbbaurecht an einen Bieter gehen. Die andere Häfte des Platzes hat eine Kölner Immobilienfirma gekauft.

Do 01.06.2023 19:22Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-eichplatz-bebauung-verkauf-immobilien-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video