Digitalisierung Spatenstich für Glasfasernetz in Eisenberg

Die Thüringer Netkom versorgt in den kommenden Wochen rund 4.500 Haushalte in Eisenberg mit Glasfaseranschlüssen. Rund neun Millionen Euro werden nach Angaben der Netkom für den Glasfaserausbau in der Stadt investiert.

Fiberglasstränge vor einer Leiterplatine
Bis in die Wohnungen sollen die schnellen Internetanschlüsse verlegt werden. Bildrechte: IMAGO/Westend61

Die Eisenberger können künftig deutlich schneller im Internet unterwegs sein. Die Thüringer Netkom versorgt in den kommenden Wochen rund 4.500 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen. Dafür wird am Donnerstag in der Ludwig-Jahn-Straße in Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis) der erste Spatenstich gesetzt. Für weitere 570 Haushalte wird der Anschluss vorbereitet.

Leistungsstarker Internetzugang

Rund neun Millionen Euro werden nach Angaben der Netkom für den Glasfaserausbau in Eisenberg investiert. Eisenberg verfügt dann über ein leistungsstarkes Glasfasernetz mit aktuell bis zu einem Gigabit. Die künftigen Glasfaseranschlüsse werden von der Thüringer Netkom in enger Abstimmung mit den Eigentümern bis in jede Wohnung verlegt.

Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der Teag Thüringer Energie AG.

Ein Mann und eine Frau vor einem Computer 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr zum Glasfaser-Ausbau

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 09. März 2023 | 08:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Umweltpreis 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.09.2023 | 21:14 Uhr

Sechs Projekte und Initiativen in Thüringen sind für ihren sparsamen Umgang mit Ressourcen ausgezeichnet worden. Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne) verlieh ihnen am Mittwochnachmittag die Umweltpreise des Landes.

Mi 27.09.2023 19:54Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-umweltpreis-verleihung-preistraeger-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Grabungen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK