Kurioses Mann spricht in Kahla lieber mit der Polizei als mit seiner Frau

In Kahla hat die Polizei eine ungewöhnliche Amtshilfe geleistet: Sie erklärte einer Frau, dass deren Auto nicht gestohlen, sondern vom Ehemann weggefahren wurde. Wie die Beamten am Freitag mitteilten, war die Frau mit dem Auto zum Einkaufen gefahren und hatte den Wagen auf dem Parkplatz eines Supermarkts abgestellt. Als sie nach fast einer Stunde zurückkam, war der Wagen weg.

Zwei Autos und zwei Einkaufswagen stehen vor einem Supermarkt.
Ein vermeintlicher Diebstahl vor einem Supermarkt in Kahla hat sich als Kommunikationsproblem zwischen Eheleuten entpuppt. (Symbolbild) Bildrechte: dpa

Da sie einen Diebstahl vermutete, rief sie die Polizei an. Die Beamten wussten bereits Bescheid und erklärten, dass ihr Ehemann auf dem Parkplatz war und seine Frau gesucht hatte. Da er sie nicht fand, ging er zum Auto, öffnete es mit dem Zweitschlüssel und fuhr davon - nicht, ohne die Polizei darüber zu informieren. Warum der Mann seine Frau nicht anrief oder per SMS informierte, ließ sich zunächst nicht in Erfahrung bringen.

MDR (co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Die Polizeiberichte aus Thüringen | 30. September 2022 | 08:40 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Aktivisten steigen auf Schornsteine 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.03.2023 | 19:59 Uhr

Im Thüringen-Update vom 30. März: Juristisches Nachspiel für Klimademonstranten in Jena +++ Verkaufsstart für 49-Euro-Ticket mit offenen Fragen +++ E-Auto brennt in Römhild aus

Do 30.03.2023 19:47Uhr 01:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-update-klimaaktivisten-deutschlandticket-eauto-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassikstiftung Weimar 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK