Autoverkehr Vier Erwachsene und Baby nach Unfällen auf A9 in Thüringen schwer verletzt

02. Dezember 2024, 21:23 Uhr

Mehrere Menschen - darunter ein Baby - sind am Montag bei Unfällen auf der Autobahn 9 bei Dittersdorf (Saale-Orla-Kreis) schwer verletzt worden. Zunächst missglückte ein Überholversuch eines 64-Jährigen, wie die Autobahnpolizei mitteilte.

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle
Die A9 blieb wegen der Unfälle mehrere Stunden gesperrt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Puchner

Er kam mit seinem Wagen rechts vom Fahrstreifen ab und krachte in einen Lkw. Ein nachfolgendes Auto konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf das Heck des Autos des 64-Jährigen auf, das sich daraufhin überschlug. Der Mann kam schwer verletzt mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus.

Autobahn für zwei Stunden gesperrt

Im Rückstau kam es dann zu einem zweiten Unfall: Eine 21-Jährige erkannte demnach den Stau zu spät und fuhr mit ihrem Wagen in ein Auto vor ihr. Darin saßen ein 24-Jähriger, seine 25 Jahre alte Beifahrerin und ein Säugling. Alle vier Beteiligten verletzten sich ebenfalls schwer.

Die A9 war für die Bergung für zwei Stunden voll gesperrt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.

Helfer im Einsatz: Notaufnahme 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr zu Staus und Unfällen

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 02. Dezember 2024 | 18:00 Uhr

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen

Kultur

Stefan Simon (l-r), Direktor des Rathgen-Forschungslabors, Friederike Gräfin von Brühl, Rechtsanwältin der Stiftung Schloss Friedenstein, Knut Kreuch, Oberbürgermeister von Gotha (Thüringen) und stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung, und Tobias Pfeifer-Helke, Stiftungsdirektor der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, stehen bei einer Pressekonferenz zur Rückführung von fünf gestohlenen Gemälden in die Stiftung vor den wieder aufgetauchten Gemälden.
Vertreter der Stadt Gotha, der Stiftung Schloss Friedenstein und der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung bei der Präsentation der zurückgekehrten Gemälde. Bildrechte: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Karnevalisten in Aktion 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.01.2025 | 20:01 Uhr

Eingeladen hatte der Frankenheimer Karnevals Club. Die Gäste erlebten 23 Bilder zu verschiedenen Themen. Der Umzug findet alle fünf Jahre statt.

MDR FERNSEHEN So 19.01.2025 19:19Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/karnevals-umzug-frankenheim-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
niedergelegte Kränze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.01.2025 | 19:55 Uhr

Die Partei Die Linke gedachte der bekannten Vertreter der Arbeiterbewegung. Luxemburg und Liebknecht kämpften für Solidarität, gegen Militarismus und Krieg, so Dirk Möller von den Linken.

MDR FERNSEHEN So 19.01.2025 19:13Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/luxemburg-liebknecht-gedenken100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video