Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit 2014 gibt es den Tag des Thüringer Porzellans, der in diesem Jahr märchenhaft daherkommt. Am Freitag war Eröffnung in einer kleinen Manufaktur im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 31.03.2023 19:00Uhr 01:59 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die südkoreanischen Konzerne Sungeel und Samsung C&T investieren doch nicht in Rudolstadt. Der Antrag auf Genehmigung einer Batterie-Recycling-Anlage sei am Donnerstag zurückgezogen worden, teilte das Unternehmen mit.
Bei einem Wohnhausbrand im Königseer Ortsteil Dörnfeld im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ein Mensch ums Leben gekommen. Die Bundesstraße musste gesperrt werden.
Johannes Heyl engagiert sich seit vielen Jahren für die Stadtbibliothek in Lehesten. Einmal die Woche liest er Kindern Geschichten vor. Dafür wurde er als Thüringer des Monats ausgezeichnet.
In der Sportakrobatik ist Thüringen mit 17 Vereinen gut aufgestellt. Am Wochenende haben sie sich zur Landesmeisterschaft in Bad Blankenburg getroffen. Wir wollten erfahren, welche Bedeutung der Sport in Thüringen hat.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 20.03.2023 19:00Uhr 02:01 min
Saalfelds Bürgermeister Steffen Kania (CDU) und Pro Bahn haben den Fahrplanentwurf 2024 für die Saalebahn scharf kritisiert. Hintergrund ist, dass der bisherige Halbstundentakt Richtung Leipzig wegfällt.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen das Urteil im Biker-Prozess Berufung eingelegt. Das Amtsgericht Rudolstadt hatte den Angeklagten vergangene Woche vom Vorwurf der vierfachen fahrlässigen Tötung freigesprochen.
Ein Taxifahrer hat verhindert, dass eine 71-Jährige aus Ammelstädt Trickbetrügern nach einem Schockanruf 18.000 Euro übergeben hat. Darüber hat "Kripo live" am Sonntag berichtet und mit dem Mann darüber geredet.
Das Kinderheim Pädagogium in Bad Blankenburg stellt nach einer Kontrolle der Heimaufsicht seinen Betrieb ein. Die geforderten Auflagen, um gravierende Mängel abzustellen, würden nicht erfüllt.
Vom Lebewesen zum Lebensmittel, vom Erzeuger direkt auf den Tisch. Mit einer mobilen Wildkammer können Jäger und Direktvermarkter diese Idee praktisch umsetzen - und Thüringer überzeugen, mehr Wild zu essen.
Im Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn (Kreis Saalfeld-Rudolstadt) hat es am Mittwochabend einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Nach Angaben der Polizei kam ein 23-jähriger Mitarbeiter ums Leben.
Im Rudolstädter Prozess um den Tod von vier Motorradfahrern auf der A9 hat es einen Freispruch gegeben. Das Gericht sieht beim Fahrer des Transporters keine Schuld und spricht von einem tragischen Unglück.
Jahrelang hat sich der Förderverein für die Sanierung des Schallhauses auf der Heidecksburg in Rudolstadt engagiert, über 100.000 Euro dafür gesammelt. Das Ziel ist erreicht, das Schallhaus saniert.
In einem Kinderheim in Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sind bei einer Kontrolle gravierende Mängel festgestellt worden. Der Träger hat bis Mittwoch Zeit, sich zu äußern.
Im Auktionshaus Wendl in Rudolstadt ist am Donnerstag ein großer Teil des Erfurter Puppenstubenmuseums versteigert worden. Das Museum musste im Dezember wegen gestiegener Kosten schließen. Von der Stadt kam keine Hilfe.
Die Kläranlage in Saalfeld soll mit Methangas Strom und Wärme erzeugen. Dafür wurde sie in den vergangenen zwei Jahren für 9,6 Millionen Euro umgebaut.
In Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt soll ein 16-Jähriger einen Elfjährigen vergewaltigt haben. Der mutmaßliche Täter ist in Untersuchungshaft.
Vor dem Amtsgericht Rudolstadt wird der Tod von vier Bikern verhandelt. Der Fahrer eines Kleintransporters hatte sie im August 2019 auf der A9 bei Bad Lobenstein überfahren. Ihm fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Um die Belastung für die 80 Jahre alte Staumauer zu verringern, will der Energieversorger Vattenfall nur noch deutlich leichtere Fahrzeuge auf der Straße auf dem Hohenwartestaudamm zulassen. Es sind Ausnahmen geplant.
Der Krebs kam ganz plötzlich. Ein kleines Mädchen aus dem Saalfelder Ortsteil Schmiedefeld kämpft tapfer gegen den Blutkrebs. Eltern, Freunde, Bekannte suchen jetzt nach einem Spender für Stammzellen.
Im Industriegebiet Rudolstadt-Schwarza ist eine Batterie-Recycling-Fabrik geplant. Die Bedenken gegen den Bau sind groß. Einwohner, Umweltorganisationen und Nachbarorte befürchten erhebliche Nachteile für die Umwelt.
Nach der Absage des Faschingsumzugs in Erfurt machen sich viele Karnevalsvereine in Thüringen Sorgen, dass der Karneval langsam weggespart wird - wegen gestiegener Kosten, aber auch sinkender Kartenverkäufe.
Mitten im Thüringer Wald hat die Familie Sendig in den vergangenen Jahrzehnten ein Haflinger-Gestüt aufgebaut. Die Zahl der Pferde dürfte sich künftig allerdings weiter verringern.
Das offenbar getötete Kleinkind in Bad Blankenburg im Kreis Saalfeld-Rudolstadt wird obduziert. Ein Verdächtiger befindet sich wegen eines anderen Delikts bereits in Haft. Die Mordkommission ermittelt.
Sie sind Thüringens härtester Exportschlager - und der erfolgreichste dazu. Wieso eigentlich? Ein Gespräch mit Gitarrist Maik Weichert vor dem Konzert am Samstag in der Messehalle Erfurt.
Mopeds und Motorräder aus der DDR sind beliebt und werden nicht selten gestohlen. Einem Mann aus Saalfeld passierte das Gegenteil. In seiner Garage fand er Ost-Krafträder, die ihm nicht gehörten.
Die umstrittene Akku-Recyclinganlage in Rudolstadt verzögert sich: Im Genehmigungsverfahren muss ein Schritt wiederholt werden. Dabei werden auch hunderte Widersprüche geprüft.
Ein Bericht des Thüringer Rechnungshofs über Vergütungen für etwa Geschäftsleitungen kommunaler Unternehmen kann nun von der CDU im Kreis Saalfeld-Rudolstadt gelesen werden. Das Landratsamt will den Bericht vorlegen.
Wie hoch sind Vergütungen für Geschäftsleitungen und Aufsichtsräte kommunaler Unternehmen? Das steht in einem Bericht des Thüringer Rechnungshofs. Den will die CDU im Kreis Saalfeld-Rudolstadt lesen - und klagt deswegen.
Der Thüringer Waldverein muss seinen "Leipziger Turm" in Schmiedefeld verkaufen. So könnte die Gastronomie wiederbelebt werden. Gespräche mit einem Interessenten laufen bereits.
Während der Corona-Pandemie sind die Fahrgastzahlen der Bergbahn in Oberweißbach zurückgegangen. Bisher konnte das Vor-Corona-Niveau nicht wieder erreicht werden. Das soll sich zum 100-jährigen Jubiläum der Bahn ändern.
Ski springen und Schießen wie beim Biathlon: Auf dem Marktplatz in Saalfeld konnten Kinder am Samstag ungewöhnliche Einblicke in den Wintersport gewinnen. Mehr Bewegung ist das Ziel der Veranstalter.
Vor einer Rudolstädter Grundschule soll ein Mann versucht haben, einer Mutter ihr Kind zu entreißen.
In den privaten Reha-Kliniken in Thüringen sind in den vergangenen Jahren deutlich weniger Patienten behandelt worden. Laut dem Verband der Privatkliniken stehen die Kliniken vor großen finanziellen Herausforderungen.
Nachdem an der Saale verdächtige Damenkleidung entdeckt worden war, hat die Polizei die Suche nach einer vermissten Person in Saalfeld eingestellt. Der Fall habe eine überraschende Wendung genommen.
Im Mai 2021 hatten Tierschützer aus einem Haus in Obernitz 18 Hunde befreit. Dort lebten sie unter miserablen Bedingungen. Heute haben die meisten ein neues Zuhause. Für den betreuenden Verein geht die Arbeit weiter.
In der Kirche im Rudolstädter Ortsteil Volkstedt hat es gebrannt. Das Feuer war am Altar ausgebrochen. Dutzende Feuerwehrleute brachten den Brand unter Kontrolle.
Bei dem Altarbrand in der Volkstedter Dorfkirche kurz vor Weihnachten hat auch die Orgel gelitten. Das Kircheninstrument soll nun gereinigt werden. Am Dienstag hat dazu ein aufwendiger Ausbau begonnen.
Der Energiekonzern Vattenfall will ein Pumpspeicher-Projekt im Thüringer Schiefergebirge weiterentwickeln. Ein möglicher Bau wird derzeit geprüft, soll aber nicht vor Ende des Jahrzehnts beginnen.
Im 19. Jahrhundert eroberten die Ankersteine aus Rudolstadt die Welt. Das ist lange Vergangenheit. Mit Hilfe der FH Erfurt will das Traditionsunternehmen nun aber zurück in die Thüringer Kindergärten und Grundschulen.
In der Saalfelder Filiale der Sparkasse ist eine selbstgebaute Sprengstoffvorrichtung gefunden worden. Die Polizei sucht nun nach den Tätern.
In Rudolstadt muss das Museumsdepot der Heidecksburg mit Tausenden Objekten aus dem maroden Marstall ausziehen. Der soll saniert werden. Für die Mitarbeiter bedeutet das viel Arbeit, denn der Zeitplan ist knapp.
Bis ins 19. Jahrhundert wurde Holz mit Wildflößen auf den Fließgewässern des Thüringer Waldes und des Schiefergebirges transportiert. Nun ist die Thüringer Flößerei auf der Liste der Unesco Weltkulturerbe.
In der Bäckerei Schöler in Saalfeld soll es bald Backwaren aus dem Holzbackofen geben. Damit wollen die Bäckermeister wieder ursprünglicher backen - und sich unabhängiger von Gas und Strom machen.
Spaziergänge und Bummeln an der frischen Luft: Für viele ältere Menschen ist das nicht mehr so selbstverständlich. In Saalfeld gibt es jetzt eine Fahrrad-Rikscha, die Senioren durch die Stadt kutschiert.
Wegen der Energiekrise haben viele Städte in diesem Jahr auf eine Eislaufbahn verzichtet. Nicht so in Saalfeld. Dort hat der Unternehmer Christian Faber trotzdem eine Eislaufbahn eröffnet. Warum und wie er das stemmt.
Nach der Sanierung der Gruft in der Rudolstädter Stadtkirche sind die 19 Schwarzburger Fürstensärge wieder an Ort und Stelle. Die bis zu 400 Jahre alten Särge aus Zinn, Kupfer oder Holz wurden gründlich aufgearbeitet.
Der Kirchturm von Schloss Schwarzburg soll eine neue Haube bekommen. Am Montag stellte die Thüringer Schlösserstiftung das Modell vor. Gesucht werden aber noch Spender, um das Vorhaben zu finanzieren.
Die IG Metall hatte Anfang der Woche in verschiedenen Abteilungen des Stahlwerks in Unterwellenborn im Kreis Saalfeld-Rudolstadt dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Sie streiken etwa für eine Lohnerhöhung.
Im Stahlwerk in Unterwellenborn im Kreis Saalfeld-Rudolstadt hat ein 24-stündiger Warnstreik begonnen. Hintergrund ist der Streit um eine 35-Stunden-Woche in dem Werk.
In ganz Thüringen ist zum Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht und zur Versöhnung aufgefordert worden. Die zentrale Gedenkfeier des Freistaates fand auf dem Nordfriedhof in Rudolstadt statt.
Die IG Metall hat einen Warnstreik im Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn angekündigt. Sie fordert, die Arbeitszeit der Beschäftigten zu senken und das Tarifergebnis der ostdeutschen Stahlindustrie zu übernehmen.
Er sollte der Tourismusmagnet am Thüringer Meer werden: Ein 60 Meter hoher Aussichtsturm auf der Staumauer des Hohenwarte-Stausees. Doch nach jahrelangem Ringen gibt die Gemeinde Hohenwarte den Bau des Turms auf.
Rund 300 Mitarbeiter des Stahlwerks in Unterwellenborn haben am Mittwoch für zwei Stunden die Arbeit niedergelegt. Sie fordern die Übernahme des Tariflohns Stahl-Ost und eine 35-Stunden-Woche.
In ganz Thüringen haben am Montag rund 27.000 Menschen gegen die Politik der Bundesregierung demonstriert. In Saalfeld veranstalteten hunderte Auto- und Lkw-Fahrer einen bis zu zehn Kilometer langen Autokorso.
In Sitzendorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt geht es am Samstag um die Leberwurst und deren Herstellung. Seit 6 Uhr Morgens ist der Wurstkessel heiß. Am Nachmittag kann die Sitzendorfer "Lawerworscht" verkostet werden.
In Saalfeld-Beulwitz sind am Freitagnachmittag die Bauarbeiten für das sogenannte Werkhaus gestartet. Der 600 Quadratmeter große Holz-Bau soll ein Treffpunkt werden und die Lebensqualität in dem Ortsteil erhöhen.
In die barrierefreie Sanierung des Klubhauses der Jugend in Saalfeld müssen laut Architekt rund 8,3 Millionen Euro investiert werden. Die Stadt will sich um Ausweichquartiere für die Zeit des Umbaus bemühen.
Ob künftig Wasserstoffzüge durchs Schwarzatal fahren, bleibt weiter unklar. Das Land Thüringen will den Betrieb der Strecke Rottenbach-Katzhütte neu ausschreiben - die Antriebsart der Bahnen soll dabei offen bleiben.
Zwei Männer sind bei einem Frontalzusammenstoß ihrer Autos auf der Bundesstraße 281 kurz vor dem Bahnübergang Vogelschutz ums Leben gekommen.
Riesengemüse-Weltmeister Patrick Teichmann aus Pößneck hat erneut triumphiert. Sein Rotkohl und Mais waren bei der ersten Mitteldeutschen Wiegemeisterschaft am schwersten bzw. längsten.
Am Samstag machen sich Riesengemüsezüchter auf den Weg nach Unterwellenborn. Sie wollen dort zeigen, wer das größte und schwerste Gemüse hat. Doch diesen Sommer hat das Wetter den Züchtern das Leben schwer gemacht.
Bei einem Frontalzusammenstoß sind am Freitag in Thüringen zwei Menschen gestorben. Auf der A4 bei Erfurt ereignete sich ein weiterer schwerer Unfall.
Die Flixbus-Linien von Saalfeld aus sind Geschichte: Der Fernbus-Vermittler hat die Verbindung nach Berlin bereits zum 25. Juni eingestellt. Zuvor war bereits die Linie Saalfeld-Prag gestrichen worden.
Beim Rudolstädter Vogelschießen ist nach Ansicht der Veranstalter der Neustart nach Corona gelungen. Wie die Stadtverwaltung schätzt, waren zur 300. Ausgabe des Volksfestes rund eine halbe Million Gäste gekommen.
Der Urwaldpfad in Leutenberg ist neben 15 weiteren Thüringer Rundwanderwegen durch naturnahe Wälder einen Besuch wert. Dort warten urige Wege und ein weiter Ausblick in Richtung Leutenberger Markt auf die Wanderer.
Viele der früheren Sommerfrische-Häuser im Schwarzatal stehen seit Jahren leer und verfallen. Schon lange gibt es aber auch Ansätze, die Urlaubskultur zu retten - und den Tag der Sommerfrische.
Eine Brücke, gebaut wie vor hunderten von Jahren - das ist das Freizeitprojekt von Dirk Zimmermann aus Leutenberg. Bruchsteine und wenig Mörtel, mehr braucht er dazu nicht.
Die Linkenmühlen-Fähre am Hohenwarte-Stausee fällt für den Rest des Jahres aus. Grund dafür ist der niedrige Wasserstand. Die Autofahrer zwischen Altenroth und Paska erwartet ein Umweg von circa 30 Kilometern.
Im Saalfelder Ortsteil Braunsdorf hat über vier Tage ein Flächenbrand die Feuerwehr beschäftigt. Zwei Felder und ein Wald standen dabei in Flammen. Ein Mähdrescher hatte das Feuer ausgelöst.
Ein 53-jähriger Gleitschirmflieger ist bei einem Unfall bei Gräfenthal im Kreis Saalfeld-Rudolstadt schwer verletzt worden. Er geriet beim Landeanflug in eine Baumgruppe und stürzte acht Meter in die Tiefe.
An der Bahnlinie zwischen Erfurt und Bad Blankenburg liegt Paulinzella. Die Klosterruine ist zu Fuß gut erreichbar. Auf der Tour geht's zum Jagdschloss und in einen duftenden Kräutergarten.
Nachrichten
Leutenberg: Rund um die Stadt der sieben Täler gibt es viel Natur zu entdecken, ob auf dem Kinderbauernhof, im Naturparkhaus oder bei der Salamandertour ist hier für jeden Naturfan etwas dabei.
Nach dem tödlichen Unfall eines Mopedfahrers zwischen Marktgölitz und Königsthal am 23. Juli sucht die Polizei weiter Zeugen. Der 51-Jährige war auf die Gegenfahrbahn gefahren und dort mit einem Auto zusammengestoßen.
Der Jagdunfall am vergangenen Donnerstag im Kreis Saalfeld-Rudolstadt hat ein noch tragischeres Ende gefunden: Der dabei verletzte Jäger ist am Sonntag im Krankenhaus verstorben.
Der Thüringer Landesjagdverband hat zur Vorsicht bei Erntejagden aufgerufen. Laut Verbandspräsident ist Sicherheit wichtiger als der Jagderfolg. Auslöser war ein Jagdunfall im Kreis Saalfeld-Rudolstadt am Donnerstag.
Bei Großkochberg in Thüringen ist ein Jäger bei einer Erntejagd am Donnerstag lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt.
Die Volkstedter Manufaktur aus Rudolstadt fürchtet gravierende Folgen für den Betrieb im Falle eines Gasstopps. Gleichzeitig mahnt die Thüringer Wirtschaft, dass Ostdeutschland stärker vom Gas aus Russland abhängig sei.
Wegen der derzeitigen Wirtschaftslage ist der Zeitplan für die Fördergelder des geplanten Neubaus der Thüringen Kliniken in Saalfeld ungewiss. Die Gesamtkosten liegen laut Geschäftsführung bei rund 188 Millionen Euro.
Sorge um das Programm des Rudolstadt-Festivals: Durch Ausfälle im internationalen Flug- und Zugverkehr treffen einige Künstler nicht rechtzeitig in der Stadt ein. Einzelne Corona-Erkrankungen sind ebenfalls ein Problem.
Eigentlich sollen alle Thüringer Grundschüler in der dritten Klasse Schwimmen lernen und dann den Schwimmpass bekommen. Die Pandemie hat Steine in den Weg gelegt. Wie fit sind die Schülerinnen und Schüler im Wasser?
Für 62 Millionen Euro wollen zwei koreanische Konzerne einen Recyclingbetrieb in Rudolstadt bauen. Dort sollen alte Batterien wieder nutzbar gemacht werden. Am Montagabend wurden die Pläne dem Bauausschuss vorgestellt.
Vor 30 Jahren wurde in Unterwellenborn das Stahlwerk Thüringen als Unternehmensnachfolger der Maxhütte gegründet. Seit 1995 wird hier mit Strom Stahl geschmolzen. Zu schaffen macht den Stahlkochern indes: Gas.
Im Saalfelder Freibad ist am Dienstag ein Mann ums Leben gekommen. Der 69-Jährige sei bewusstlos im Wasser entdeckt worden, konnte aber nicht mehr reanimiert werden.
Erstmals nach fünf Jahren ist am Freitag wieder eine Diesellok über die Drehscheibe am historischen Ringlokschuppen in Saalfeld gefahren. In den nächsten Jahren sollen dort etwa acht Millionen Euro investiert werden.
Der Folienhersteller Convertflex hält trotz wiederholter Verzögerungen am Bau einer Fabrik in Saalfeld fest. Erstmals wurden die Pläne für den Standort im Städtedreieck im Jahr 2017 vorgestellt.
Das "Schweizerhaus" im Schwarzatal hat seit Januar einen neuen Eigentümer. Doch der Wiedereröffnung steht eine gesperrte Zufahrtsstraße im Weg. Die einst beliebte Ausflugsstätte ist von der Außenwelt abgeschnitten.
Das Landgericht hat einen Polizisten aus Saalfeld-Rudolstadt wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu neun Jahren Haft verurteilt. Der Mann muss jetzt auch mit berufsrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Immer wieder sind Hobby-Goldsucher im Schwarzatal unterwegs, ohne sich an die Vorschriften zu halten. Die Erlaubnis für die Goldwäsche wurde deswegen nicht verlängert, doch die Gemeinde will die Tradition beibehalten.
Rund 100 Mitarbeiter des Werkzeugmaschinenherstellers Samag haben am Dienstag ihre Arbeit niedergelegt. Sie folgten damit einem Aufruf der IG-Metall. Ihr zufolge gibt es noch keinen neuen Haustarif.
Für Thüringens einzige Autofähre fällt der Saisonstart am 1. April aus. Der Grund: Das Schiff liegt auf dem Trockenen, es ist zu wenig Wasser im Hohenwarte-Stausee.
In Schleiz ist ein Mann mit einer Kettensäge auf Ordnungsbeamte und Polizisten losgegangen. Erst als diese drohten zu schießen, flüchtete der Mann in sein Haus. Zuvor hatte er eine Straße verbarrikadiert.
Für Schulen und marode Straßen sollen 2023 im Saale-Holzland Millionen Euro fließen, hat der Kreistag entschieden. Dutzende Bürger wollten an der Sitzung teilnehmen. Doch sollten sie zunächst nicht hineingelassen werden.
In einem Einkaufsmarkt in Kahla im Saale-Holzland-Kreis hat es am Sonntagmorgen gebrannt. Es waren über 80 Feuerwehrleute im Einsatz, der Schaden wird auf 750.000 Euro geschätzt.
Ein Mann ist bei einem Auffahrunfall auf der A4 vor dem Hermsdorfer Kreuz in Thüringen tödlich verletzt worden. Er hatte am Montagnachmittag einen Stau übersehen und war auf einen Sattelzug aufgefahren.
Arbeitszeiten von Montag bis Donnerstag - das klingt verlockend. Ein Unternehmen in Ostthüringen hat es einfach ausprobiert. Ein halbes Jahr später zieht die Geschäftsleitung Bilanz.
Ausgebüxte Rinder haben am Sonntagabend bei Aubitz im Saale-Holzland-Kreis mehrere Autofahrer behindert. Laut Polizei beschädigten die aggressiven Bullen ein Fahrzeug.
Ein Autofahrer sollte auf der A 9 am Hermsdorfer Kreuz am Samstagabend kontrolliert werden. Statt der Polizei zu folgen, blieb er nach einer Vollbremsung auf dem rechten Fahrstreifen stehen.