Wirtschaft Saugbagger-Hersteller aus Saalfeld expandiert in die USA
Hauptinhalt
13. Februar 2025, 09:03 Uhr
Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, will es damit das Nordamerika-Geschäft ausbauen.
Die neue Firma in der Nähe von New Orleans werde zunächst als eine reine Vertriebs- und Service-Gesellschaft mit fünf Mitarbeitern starten. Künftig sollen dort aber auch Saugbagger-Aufbauten auf US-amerikanische Trucks montiert werden. Bisher mussten die Trucks dafür aus den USA nach Deutschland gebracht werden.
RSP-Saugbagger aus Thüringen und Frankreich
Der Saugbagger-Hersteller RSP wurde 1993 in Saalfeld gegründet. Heute gehören zur RSP GmbH mit zusammen rund 450 Mitarbeitenden neben Saalfeld zwei weitere Werke in Camburg (Saale-Holzland-Kreis) und Bad Langensalza (Unstrut-Hainich-Kreis). In Drusenheim (Frankreich), Bedford (Großbritannien) und in Langenfeld bei Düsseldorf gibt es zudem Vertriebs- und Service-Gesellschaften. Die "Ostthüringer Zeitung" hatte zuerst berichtet.
Ein Saugbagger kann mit einem überdimensionalen Staubsauger verglichen werden. Mit ihm können Materialien wie Erde, Lehm, Schotter oder Schlamm aufgesaugt werden. Eingesetzt werden diese etwa bei Erdarbeiten, um Leitungen zu verlegen, nach Rohrbrüchen oder beim Austausch von kontaminierten Böden.
MDR (sr/rom)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 11. Februar 2025 | 10:30 Uhr
JanoschausLE- vor 5 Wochen
Resilenzforscher,
natürlich spekulieren Sie aus der Glaskugel, dass die Firma ja erstmal woanders aufbauen muss, um dann hier in Thüringen abbauen zu können. Lesen Sie nochmal das von Ihnen Verfasste durch.
Ja, es gibt nicht wenig international erfolgreich agierende Unternehmen. Stellen Sie sich vor, sogar jeder deutsche Autohersteller hat auch in den USA Vertragspartner, gemeint Autohäuser mit Werkstatt. Ohne, dass hier zwangsläufig was dicht gemacht werden soll oder gar muss.
Freies Moria vor 5 Wochen
Grossartiger Erfolg, hoffentlich bleibt alles in dieser Spur.
Rein neugierhalber wüsste ich gern ob die Firma viele Fördergelder bekommt oder das alles auch noch aus eigenem Erfolg stemmt.
JanoschausLE- vor 5 Wochen
@DP,
was stimmt bei Ihnen nicht? Im Artikel ist von EXPANSION in die USA die Rede, nicht von Verlagerung mit Standortnachteilen in Thüringen. Als angeblicher Physiker, Marktwirtschaftler ist es schon sehr verwunderlich, dass Sie den gut verständlich in deutscher Sprache geschriebenen Artikel inhaltlich überhaupt nicht verstanden zu haben scheinen.
Und, als Marktwirtschaftler (selbstständiger Handwerker?) und, hervorgehobener Deutscher, befeuern Sie die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich. Reiche und Unternehmen sollen keine Verantwortung für den Staat übernehmen, am liebsten steuerfrei. Dann sollen die Unternehmen gefälligst ausreichend zahlen, damit die Leute gut leben können und sich problemlos privat absichern können. Und, ohne die fleißige arbeitende ist keine Firma was wert. Und, eine Fam.Quandt, als Reiche, was bringen die der Gesellschaft, außer dass sie Dividende abschöpfen und Steuervermeidungsmodelle ausnutzen? Nichts!