Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Um selbst nutzbaren Strom zu erzeugen, braucht man keine große Solaranlage auf dem Dach. Es gibt kleine Module, die man auf den Balkon stellen kann. Solche Balkonkraftwerke werden immer beliebter - auch in Jena.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 23.02.2023 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Beschäftigte des Uniklinikums Jena haben zahlreiche Unterschriften für gleiche Arbeitszeiten in West- und Ostdeutschland übergeben. Es geht um eine Zeitdifferenz von anderthalb Stunden täglich.
Alle schulpflichtigen Kinder haben in Gera derzeit einen Schulplatz. Bis März konnten alle 77 Mädchen und Jungen vermittelt werden, die auf der Suche waren. Die Lage bleibt aber angespannt.
Wenn ein Kind erwartet wird, ändert sich vieles im Alltag einer Familie. Doch nicht jede kommt damit gleich gut klar. Das neue Projekt Familienlotse am Uniklinikum Jena soll jetzt werdende Eltern unterstützen.
Die beiden Vorjahresfinalisten treffen diesmal bereits im Semifinale aufeinander und die Rollen sind dabei klar verteilt. Die formstarken Jenaer genießen zudem Heimrecht und gehen gegen Meuselwitz als Favorit ins Rennen.
Für Donnerstag und Freitag haben die Gewerkschaften in Thüringen weitere Warnstreiks angekündigt. Welche Städte betroffen sind, lesen Sie hier.
Am Uniklinikum Jena ist ab sofort ein Baby-Notarztwagen für den schonenden Frühchentransport stationiert. Das Innenministerium will ihn dauerhaft im Thüringer Rettungsdienst einplanen.
Im Prozess um den brutalen Überfall im Erfurter Hirschgarten fordert die Staatsanwaltschaft Haftstrafen für die Angeklagten. Bei dem Angriff im Sommer 2020 wurden 14 Menschen verletzt.
Die Erkältungswelle hat Thüringen immer noch fest im Griff. Kommt auch noch eine Scharlach-Welle auf uns zu? Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Fallzahlen massiv erhöht. Doch die Behörden sehen das gelassen.
Bei den Benzinern und Dieselfahrzeugen sind die Zulassungszahlen in Thüringen weiter rückläufig. Immer mehr gefragt sind hingegen alternative Antriebsarten.
Eine Frau ist am Donnerstag in Erfurt Opfer eines Enkeltricks geworden. Ein Unbekannter bat die 86-Jährige wegen eines angeblichen tödlichen Verkehrsunfalls um Geld. So wurde die Frau 30.000 Euro los.
Erstmals seit der Pandemie können Naturliebhaber wieder die Messe "Reiten, Jagen, Fischen" besuchen. In der Messehalle Erfurt informieren mehr als 200 Aussteller über Ausstattung und Freizeitgestaltung.
Wegen eines Streits zwischen Bewohnern in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Suhl ist die Polizei am Donnerstag ausgerückt. Während der Essensausgabe waren mehrere Männer aneinandergeraten.
Fr 24.03.2023 13:49Uhr 00:29 min