Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Der Rennsteiglauf 2023 steht am Samstag, 13. Mai, in den Kalendern der Läuferinnen und Läufer. Bildrechte: IMAGO/Christian Heilwagen

Fragen und AntwortenRennsteiglauf 2023: Die Infos zu Anreise, Parken, Mitlaufen

von MDR THÜRINGEN

Stand: 12. Mai 2023, 06:43 Uhr

Treter an und losgelaufen. Am frühen Morgen des 13. Mai startet der 50. Gutsmuths-Rennsteiglauf inmitten des Thüringer Waldes. Hier erfahren Sie, was Sie zur Anreise und Teilnahme wissen müssen.

Wann findet der Rennsteiglauf 2023 statt?

Am Samstag, 13. Mai, ist es wieder so weit - wohl bis zu 20.000 begeisterte Läuferinnen und Läufer und Nordic Walker treffen sich zu Europas größtem Crosslauf. Startschuss für die ersten Läufe ist um 6 Uhr in der Wartburgstadt Eisenach.

Wann startet wo welcher Lauf?

  • 6 Uhr: Supermarathon von Eisenach nach Schmiedefeld (73,9 Kilometer)
  • 7:30 Uhr: Halbmarathon von Oberhof nach Schmiedefeld (21,4 Kilometer)
  • 8:30 Uhr: Nordic Walking von Oberhof nach Schmiedefeld (17,6 Kilometer)
  • 8:40 Uhr: Wanderung von Oberhof nach Schmiedefeld (17,6 Kilometer)
  • 9 Uhr: Marathon von Neuhaus nach Schmiedefeld (42,26 Kilometer)
  • 9:05 Uhr: Junior Cross von Schmiedefeld nach Schmiedefeld (1,1 bis 7,2 Kilometer)

Nachmeldungen sind an den jeweiligen Startnummernausgaben nur noch für den Marathon (Neuhaus) und den Supermarathon (Eisenach) möglich.

Ziel aller Läufe ist Schmiedefeld. Dort wartet zum Jubiläum ein neues Zieltor in Form eines stilisierten "R" auf alle Sportlerinnen und Sportler.

Und für alle, die noch immer nicht genug haben, findet am Sonntag, 14. Mai, der "Heichelheimer Kloßlauf (10,2 Kilometer) statt - parallel zum Köstritzer Läuferfrühschoppen in Schmiedefeld. Ab 10 Uhr von Schmiedefeld nach Schmiedefeld.

Wie komme ich zum Rennsteiglauf?

Schmiedefeld ist am Samstag zwischen 8 und 18 Uhr komplett gesperrt. Das Stadtgebiet Neuhaus von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr.

Die nachfolgenden Straßen sind in den genannten Zeiten für den öffentlichen Straßenverkehr voll gesperrt. Ausnahmen gelten nur für Polizei- und Sicherheitskräfte, Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr, Fahrzeuge des Veranstalters und den öffentlichen Nahverkehr.

  • L3004 - L1140 Rennsteigkreuzung - OL Schmiedefeld: 8 - 18 Uhr
  • L3004 Schleusingerneundorf - OE Schmiedefeld: 8 - 18 Uhr
  • L1140 Suhl-Schmiedefeld: 8 - 18 Uhr
  • L1129 Rondell Oberhof-Einfahrt Schneekopf: 7 - 8:30 Uhr
  • L1129/L263 Einfahrt Schneekopf-Rennsteigkreuzung L3004: 8:30 - 18 Uhr
  • L2615 Schmücke-Gehlberg: 6:30 - 18 Uhr
  • L2052 Schwalbenhaupt-Kahlert: 10 - 16 Uhr
  • Gemeindestraße Ortslage Allzunah-Frauenwald: 10 - 16 Uhr
  • B281 Neuhaus a. R.-Steinheid: 8.45 - 9:45 Uhr
  • L1112 Katzhütte, Masserberger Str.- L1138: 9 - 13 Uhr

Für Läufer und Begleitpersonen bieten die Organisatoren einen Bustransfer zum Startort an. Die genauen Abfahrtszeiten - und Orte erfahren Sie im offiziellen Flyer:

Wo hole ich meine Unterlagen ab?

Startunterlagen, Startnummer und Zeitmess-Chip müssen an den Startorten abgeholt worden. Dafür müssen die Läufer ihre Meldebestätigung und den Personalausweis oder eine Vollmacht vorlegen. Ohne den "ChampionChip" für die Zeitmessung ist eine Teilnahme nicht erlaubt.

Freitag:

  • Oberhof, Haus des Gastes, Crawinkler Str. 2: 13 bis 21 Uhr
  • Neuhaus, Gymnasium, Apelsbergstr. 60: 14 bis 21 Uhr
  • Eisenach, Stadtverwaltung Eisenach, Markt 22: 14 bis 21 Uhr

Samstag:

An allen Startorten jeweils ab 2 Stunden vor dem Start, in Neuhaus sogar ab 3 Stunden vor dem Start.

Welche Wettkampfregeln gibt es beim Rennsteiglauf?

Neben den Vorgaben des Deutschen Leichtathletik-Verbands gelten folgende Regeln:

1. Die Startnummer ist deutlich sichtbar auf dem Körper so zu tragen, dass der Läufer stets von vorne identifiziert werden kann.

2. Eine Fahrradbegleitung des Läufers oder die Benutzung von technischen Laufunterstützungen (z.B. Kangoo-Jumps, PowerSkips) sind verboten. Zusätzlich sind auf der Halbmarathon- Strecke keine Stöcke erlaubt. Das Mitführen von BabyJoggern ist untersagt.

3. Auf der Supermarathon-Strecke sind Laufstöcke zugelassen. Andere Läufer dürfen bei der Benutzung nicht behindert werden.

4. Es dürfen ausschließlich die markierten Laufstrecken benutzt werden.

5. Das Mitführen oder die Begleiten des Läufers durch Hunde ist verboten.

Bustransfer zu den Startorten

Die Organisatoren stellen einen umfangreichen Transfer zu den Startorten und nach dem Lauf auch für den Rückweg bereit.

Was mache ich, wenn ich verletzt bin?

Es besteht laut Teilnahmebedingungen kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr. Das gilt sowohl für Nichtantritt als auch für Läufer, die krankheitsbedingt nicht an den Start gehen können. Auch eine Gutschrift für das nächste Jahr gibt es nicht.

Wo kann ich übernachten?

Mehrere Hotels in den jeweiligen Startregionen und im naheliegenden Umland sind auf Gäste eingestellt. Mehr Informationen gibt es hier.

Für Teilnehmer, die mit Wohnmobilen am Zielort Schmiedefeld (Parkwiese Sportplatz) anreisen oder im eigenen Zelt übernachten wollen, ist ein beschränktes Platzangebot vorhanden. Als Ausweichstandort stehen in Schmiedefeld die Parkplätze "Am Skilift", "Schmückestraße". und "Schöne Aussicht" zur Verfügung.

Eine Gemeinschaftsunterkunft für 100 Plätze gibt es vom 12. bis zum 13. Mai in der Sporthalle des Gymnasiums in Neuhaus am Rennweg. Dafür muss eine Isomatte mitgebracht werden. Am 13. Mai gibt es ein Frühstück. Die Anmeldung muss bis zum 20. April unter info@rennsteiglauf.de erfolgen.

Ein weiteres Gemeinschaftsquartier in der "Impuls"-Regelschule steht auch in Schmiedefeld zur Verfügung. Unterlage und Schlafsack sind mitzubringen. Die Übernachtung in Schmiedefeld ist von Freitag bis Sonntag möglich. Voranmeldung: 036782 / 61 324.

Mehr zum Rennsteiglauf

MDR (leb)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 14. März 2023 | 05:20 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen