Thüringenforst Trockenheit: Unterdurchschnittliche Saatguternte in Wäldern erwartet

Ein Kind hält Eicheln in den Händen.
Die Thüringer Saatgut-Ernte fällt schlechter aus als ursprünglich angenommen. (Symbolbild) Bildrechte: imago/Westend61

Aufgrund der Trockenheit in diesem Jahr erwartet die Landesforstanstalt eine unterdurchschnittliche Saatguternte. Schätzungsweise zwölf bis 15 Tonnen Samen von Nadel- und Laubhölzern könnten es werden, sagte Saatgutspezialistin Ira Simon. Im Normalfall werden in Thüringen jährlich etwa doppelt so viele geerntet. Damit revidiert Thüringenforst seine Prognosen aus dem Frühjahr, als die Bäume in sehr guter Blüte standen.

Keine Samen: Mehrere Waldbestände aufgegeben

Drei Waldbestände mussten Simon zufolge aufgegeben werden, weil die Zapfen verkümmert und vertrocknet waren und keine Samen ausgebildet hatten. Es handelt sich um Küstentannen bei Bad Salzungen sowie Douglasien bei Paulinzella und im Eichsfeld.

Von August bis Oktober ist Hauptsaison für von Thüringenforst beauftragten Zapfenpflücker. Junge Bäumchen für den Waldumbau lässt die Landesforstanstalt dann in der staatlichen Forstbaumschule Breitenworbis aufziehen.

So wird das Saatgut gewonnen Für die Saatguternte müssen Zapfen geerntet werden, wenn sie noch grün sind. Zapfenpflücker sind deshalb mit Helmen und Steigeisen, Gurten und Seilen gesichert. Mit einem Pflückhaken ziehen die Arbeiter die Äste zu sich heran und ernten die Zapfen Die kommen dann in einen Sack. Ist der voll, lassen sie ihn herunterfallen. Dann müssen die Zapfen noch ein paar Wochen nachreifen. Wenn sie aufgehen, werden sie mit Wärme behandelt. So geben sie das Saatgut frei. Mit dem können neue Bäume gepflanzt werden.

MDR (ls)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 04. September 2022 | 13:00 Uhr

3 Kommentare

MDR-Team vor 28 Wochen

Lieber User Lumberjack,

danke fürs aufmerksame Lesen - da ist uns ein Fehler unterlaufen. Eigentlich wurde eine durchschnittliche Ernte erwartet. Entgegen der Prognosen wird die Ernte den jüngsten Erwartungen nach aber unter(!)durchschnittlich ausfallen.

Wir haben es im Artikel korrigiert.

Danke für den Hinweis und beste Grüße
die MDR THÜRINGEN-Onlineredaktion

Lumberjack vor 28 Wochen

"...erwartet die Landesforstanstalt nur eine durchschnittliche Saatguternte.... Im Normalfall werden in Thüringen jährlich etwa doppelt so viele geerntet"
Wo liegt der Denkfehler?
Die Aussagen machen mir keinen Sinn.

Lumberjack vor 28 Wochen

Guten Morgen,
ja - jetzt passt es.

Mehr aus Thüringen