BildungThüringer Schulen erhalten 230 Millionen Euro aus Bundesprogramm
Thüringen erhält in den nächsten zehn Jahren aus dem sogenannten Startchancen-Programm des Bundes 230 Millionen Euro. Das Geld soll in den Ausbau von rund 100 Schulen fließen. Dafür gibt es spezielle Kriterien.
Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.
Etwa 100 Thüringer Schulen sollen in den nächsten zehn Jahren rund 230 Millionen Euro aus dem Startchancen-Programm des Bundes erhalten. Das gab Bildungsminister Helmut Holter (Linke) am Dienstag in Erfurt bekannt. Jährlich sollen 23 Millionen Euro vom Bund kommen. Noch einmal der gleiche Anteil werde vom Land und den Kommunen aufgebracht, sodass die Förderung jährlich insgesamt 46 Millionen Euro beträgt.
Keine zufällige Auswahl der Schulen
Das Geld sollen Schulen erhalten, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. "Es ist eine Investition in die Zukunft, eine Investition in die Köpfe", sagte Holter. Zugleich sei es aus seiner Sicht aber nur ein Einstieg. Das Programm müsse noch erweitert und mit dem Bund diskutiert werden.
Armutsquote, Migrationsquote und Förderbedarf sind die entscheidenden Kriterien.
Helmut Holter | Bildungsminister Thüringen
Holter erläuterte auch, wie die rund 100 Thüringer Schulen ausgewählt wurden. Dafür sei ein Ranking erstellt worden. "Armutsquote, Migrationsquote und Förderbedarf sind die entscheidenden Kriterien", sagte Holter. Es könne aber nicht eine regionale Verteilung als Kriterium angelegt werden. Als soziale Brennpunkte fielen einem zuerst Stadtteile in Erfurt, Jena oder Weimar ein, sagte Holter. "Wir haben aber auch Schulen, die aus kleineren Orten kommen und aus ländlichen Regionen."
Mehr als die Hälfte der in Frage kommenden Schulen seien Grundschulen. An sie sollen ab August dieses Jahres die ersten Gelder ausgezahlt werden. Für die anderen Schulen ist der Programmstart im Laufe des nächsten Jahres geplant. Bundesweit sind für das Programm in den nächsten zehn Jahren rund 20 Milliarden Euro eingeplant.
Programm stößt auf geteilte Reaktionen
Der Thüringer Lehrerverband spricht bei der Förderung von einem wichtigen Beitrag für Bildungsgerechtigkeit. Das Programm wende sich an Schüler, die Hilfe besonders nötig hätten, sagte Verbandschef Tim Reukauf MDR THÜRINGEN. Abzuwarten sei aber, wie die Schulen ausgewählt würden. Aufwändige Bürokratie müsse dabei vermieden werden.
Laut Reukauf muss das Fördergeld zudem zielgenau eingesetzt werden. Es gehe nicht darum, marode Treppengeländer auszutauschen, sondern in innovative Lernkonzepte zu investieren, wie etwa in Ruhezonen oder in spezielle Lernmittel.
Die Gewerkschaft Erziehung Wissenschaft (GEW) erklärte, das Startchancen-Programm müsse auf alle Schulen in Thüringen ausgeweitet werden. Das jetzt geplante Programm sei ein erster Baustein für mehr Bildungs- und damit Chancengerechtigkeit. Ein solches Programm sei seit langem nötig.
Linke kritisiert Höhe der Förderung
Auch die Landtagsfraktion der Linken begrüßte das Programm als wichtigen Schritt im Kampf gegen die soziale Benachteiligung von Schülern. Daniel Reinhardt, bildungspolitischer Sprecher der Linken, sagte, gerade Schulen, die mit großen Herausforderungen konfrontiert seien, bräuchten mehr technische und personelle Ressourcen.
Er kritisierte allerdings die Höhe der bereitgestellten Fördersumme. Für die Bundeswehr seien 100 Milliarden Euro vorgesehen, für das Startchancen-Programm dagegen nur 20 Milliarden Euro. Das Volumen müsse mindestens verdoppelt werden.
Die CDU-Landtagsfraktion sieht vor allem Bildungsminister Helmut Holter in der Pflicht. Der Linke-Politiker habe in der Vergangenheit immer nur angekündigt, sagte der bildungspolitische Sprecher der Union, Christian Tischner. Jetzt sei der Minister aber unter Zugzwang, die Gelder auch an die Schulbänke zu bringen.
In den letzten Jahren sei durch zu viel Bürokratie alles verkompliziert worden, sodass solche Programme nicht effektiv genutzt worden seien. Tischner verwies darauf, dass in Thüringen jeder zehnte Schüler die Schule ohne Abschluss verlasse. Das sei eine Bankrotterklärung.
Mehr zu Schulen in Thüringen
MDR (cfr)/dpa
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 06. Februar 2024 | 19:00 Uhr
Kommentare
{{text}}