Kreis Hildburghausen Illegaler Cannabis-Anbau über drei Stockwerke: Verdächtiger in U-Haft

20. Dezember 2024, 07:32 Uhr

Ein mutmaßlicher Cannabis-Züchter aus dem Kreis Hildburghausen sitzt nun in U-Haft. Der Mann soll auf drei Etagen Hunderte Marihuana-Pflanzen, teils bis zu 1,70 Meter hoch, angebaut haben. Die Polizei war ihm schon länger auf den Fersen.

Der am Mittwoch festgenommene mutmaßliche Cannabis-Züchter aus Heubach (Kreis Hildburghausen) befindet sich in Untersuchungshaft. Der 31-Jährige soll auf drei Etagen in einem Haus große Mengen Cannabis mit einer professionellen Anlage angebaut haben.

Eine illegale Cannabisplantage
Im Kreis Hildburghausen haben Beamte einen mutmaßlichen Cannabis-Züchter festgenommen. Bildrechte: Landespolizeiinspektion Suhl

Hunderte Pflanzen beschlagnahmt

Mehrere Hundert Pflanzen, teilweise bis zu 1,70 Meter hoch, seien beschlagnahmt worden, teilte die Polizei mit. Derzeit würden noch Spuren gesichert. Gegen den 31-Jährigen sei schon länger ermittelt worden. Die Staatsanwaltschaft Meiningen hatte die Durchsuchung des Hauses angeordnet. Die Suhler Kriminalpolizei ermittelt weiter.

Was ist eigentlich bei Cannabis erlaubt?

In Deutschland darf seit dem 1. April 2024 legal gekifft werden. Erwachsene ab 18 Jahren dürfen privat maximal drei weibliche Pflanzen zum Eigenkonsum anbauen. In der Öffentlichkeit dürfen 25 Gramm Trocken-Produkt mitgeführt werden. Politisch ist die Legalisierung weiter umstritten.

Mit einer zweiten Legalisierungs-Stufe wurden zum 1. Juli nicht-kommerzielle Anbau-Vereinigungen erlaubt, sogenannte Cannabis-Clubs. Darin dürfen bis zu 500 Mitglieder von Vereinen oder Genossenschaften Cannabis gemeinsam anbauen und zum Eigenkonsum abgeben.

Mehr zum Cannabis-Anbau in Thüringen

MDR (wer/dst)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 18. Dezember 2024 | 14:30 Uhr

Mehr aus der Region Suhl - Hildburghausen - Sonneberg - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Ein Korb mit süßen Brezeln in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:58 Uhr

Traditionell sind am Gründonnerstag in Mühlhausen süße Brezeln aus Hefeteig verspeist. Wer an diesem Tag eine Brezel isst, bleibt von Eselsohren verschont, heißt es.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-ostermarkt-brezeln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Wanderer auf dem Weg vor dem Trusetaler Wasserfall 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.04.2025 | 20:45 Uhr

In Trusetal hat die Wasserfall-Saison begonnen. Mitarbeiter der Stadt haben dafür Wasser der Truse umgeleitet. Der größte Wasserfall im Freistaat wird über einen Kanal mit Wasser versorgt.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:35Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-trusetal-wasserfall-saison-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video