Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Bad Colberg gibt es seit über 100 Jahren die Terrassentherme. Das Betreiberunternehmen Median will das Bad nun vorerst geschlossen halten. Für die Pensionen und Gaststätten im Ort würde das herbe Verluste bedeuten.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 20.05.2022 19:00Uhr 01:55 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die teilweise Schließung der Terrassentherme in Bad Colberg wird von Bürgermeister Christopher Other (CDU) heftig kritisiert. Er sagt, dass mit dem Bad der Kurstatus für die Stadt steht und fällt.
Die Störche kehren nach Deutschland zurück und breiten sich immer weiter aus. Auch in Südthüringen sind sie jetzt wieder vermehrt zu finden. So auch ein Pärchen in Gleicherwiesen im Kreis Hildburghausen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 01.05.2022 19:00Uhr 02:08 min
Im Kreis Hildburghausen sind 2021 mehr Anträge für sogenannte Dorfkümmerer-Projekte gestellt worden. Die Ehrenamtler übernehmen etwa Fahrdienste bei Einkäufen oder Arztterminen. Auch die Fördersummen sind gestiegen.
Eine 39-jährige Autofahrerin hat am Montagmorgen einen Unfall im Kreis Hildburghausen verursacht. Dabei wurde ein Mann schwer verletzt. Ein Atemalkoholtest der Fahrerin ergab zwei Promille.
Die Teilschließung der Terrassentherme in Bad Colberg wird von Bürgermeister Christopher Other heftig kritisiert. Bis ins kommende Jahr sollen nur drei der elf Becken betrieben werden.
In Thüringen gibt es rund 840 Windräder. Bald könnten es mehr werden. Der Bundeswirtschaftsminister will dafür sorgen, dass Windräder künftig schneller genehmigt werden. In Schleusingen findet man das entsetzlich.
In der Nähe von Linden im Landkreis Hildburghausen ist ein Traktofahrer tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, kam der 57-Jährige mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Mit vier Monaten Verspätung wurde die neue Schmelzwanne bei Wiegand-Glas in Schleusingen in Betrieb genommen. Neben den stark gestiegenen Energiepreisen gibt es noch weitere Folgen für den Thüringer Glashersteller.
Die Suhler Tafel steht vor dem finanziellen Aus. Gegenwärtig fehlen rund 22.000 Euro fest eingeplante Fördermittel. Thüringens Sozialministerin Heike Werner versprach, eine schnelle Lösung für die Suhler Tafel zu finden.
Obwohl in den vergangenen Jahren die Akzeptanz in der Gesellschaft gestiegen ist, sind queere Menschen nach wie vor Diskriminierung ausgesetzt. Wie ergeht es queeren Menschen in Ilmenau?
Andrea Henkel und Maximilian Arndt müssen weichen: Für die Biathlon- und Rennrodel-WM 2023 in Oberhof wird jetzt an der A71 groß geworben. Doch aus rechtlichen Gründen darf dort nicht "Biathlon-Weltmeisterschaft" stehen.
Die Zukunft der Frühchen-Station im Suhler SRH Zentralklinikum ist offen. Die Klinikleitung sieht bei einem Aus die Versorgung von Frühgeborenen in Südthüringen akut in Gefahr.
20 Studierende der TU Ilmenau engagieren sich in der Hilfsorganisation "Ingenieure ohne Grenzen". Sie planen eine Photovoltaik-Anlage für ein Schulzentrum in Uganda. Die Zusammenarbeit soll auf Augenhöhe stattfinden.
Die Südthüringer Feuerwehr ist am Sonntag zu zwei Flächenbrände im Kreis Sonneberg und im Ilm-Kreis ausgerückt. Die Feuerwehr in Nordthüringen half dabei, einen Waldbrand in Sachsen-Anhalt zu löschen.
Im Jahr 1963 wurde das alte Sonneberger Gefängnis geschlossen. Seitdem stand das Gebäude leer und war dem Verfall ausgesetzt. Das historische Zeugnis hinter den dicken Mauern wird jetzt wiederbelebt.
Trotz tierärztlicher Untersuchung tappt die Polizei bei den drei vergifteten Katzen in Lauscha weiter im Dunkeln. Ob hier Giftköder ausgelegt wurden, bleibt weiter fraglich.