Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Hildburghausen ist der Stadtrat nun ohne CDU-Mitglieder. Kristin Obst trat am Wochenende aus der Partei aus. In der Kommunalpolitik will sie aber bleiben.
Nach ausgiebigen Tests hat die "SG Rennsteig" die Loipe rund ums Skistadion offiziell eröffnet. Auf zwei Kilometern können Anfänger, Fortgeschrittene und Profis mit Skirollern und Ski das ganze Jahr über trainieren.
In Hildburghausen ist am Donnerstag ein voll beladener Betonmischer umgestürzt. Der Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Die im vergangenen Jahr abgebrannte Skisprungschanze in Biberschlag im Kreis Hildburghausen wird noch in diesem Jahr neu aufgebaut. Auch mit Spenden werden die Arbeiten finanziert.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Moped und einem Transporter sind am Mittwochabend im Kreis Hildburghausen zwei Jugendliche schwer verletzt worden. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.
Mehr als 100.000 Euro Steuern soll der bekannte Thüringer Neonazi Tommy Frenck hinterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen hat nun Anklage gegen ihn erhoben.
Deutschland gehört zu den besten Faustball-Nationen der Welt. Auch in Thüringen gibt es begeisterte Faustball-Vereine. Dazu zählt auch der SV Elektrokeramik aus Vielsdorf – mit engagiertem Nachwuchs.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 28.08.2023 19:00Uhr 02:23 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sylvia Lützelberger aus Südthüringen ist Schäferin mit Leib und Seele. Schon als Kind wollte sie mit Tieren arbeiten. Und hat nach der Wende fast aus dem Nichts eine Schafzucht aufgebaut.
Das Unternehmen Werrabus wird einige Linien im Kreis Hildburghausen nur noch als Rufbusse anbieten. Betroffen sind Linien von Breitenbach nach Schleusingen und von Schleusingerneundorf nach Schleusingen.
Nächte unterm Sternenhimmel, Hirschbrunft, Brotzeit und: wunderschöne Natur. Sandra Voigtmann war drei Tage im Thüringer Wald unterwegs und hat beim Wandern die Höhepunkte und Tücken auf ihrer Hütten-Tour gesammelt.
Die Thüringer Landesregierung hat die Erstaufnahme in Suhl einen Aufnahmestopp verhängt. Am Freitagabend waren dort weitere Flüchtlinge unangekündigt angekommen - die Einrichtung gilt als völlig überlastet.
MDR THÜRINGEN kürt alle vier Wochen gemeinsam mit der Ehrenamtsstiftung einen Thüringer oder eine Thüringerin des Monats. Dieses Mal geht der Preis nach Sonneberg an Regina Trutzl.
In der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung leben zurzeit 1.430 Bewohner. Das bestätigen Unterlagen, die MDR THÜRINGEN vorliegen. Das ist mehr als brandschutzrechtliche Vorgaben erlauben. Die Situation bleibt angespannt.
Die Stadt Sonneberg nutzt bei der Kontrolle von Straßen auf Schäden wie Schlaglöcher Künstliche Intelligenz. Die App einer Stuttgarter Firma erfasst Schlaglöcher digital während einer Autofahrt.
Fünf Menschen sind bei einem schweren Unfall auf der B89 in Südthüringen verletzt worden. Ein Mensch wurde in einem der vier Unfallfahrzeuge eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit.
Zwei Männer sollen einen 72-Jährigen in einem Sonneberger Mehrfamilienhaus lebensbedrohlich verletzt zu haben. Die Polizei ermittelt. Ein 19-Jähriger sitzt in Untersuchungshaft.
Nach mehreren Bränden in Suhl sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Er steht unter Verdacht, am vergangenen Freitag an sechs Orten im Bereich des Suhler Fried- und Döllberges Brände gelegt zu haben.