Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit mehr als 30 Jahren wird nach Nutzungsmöglichkeiten des Areals um die Ilmenauer Fischerhütte gesucht. Nun zeichnet sich erstmals eine konkrete Lösung ab, die auch dem Hochwasserschutz dienen soll.
In Ilmenau hat es am Montag mehrere Schockanrufe gegeben. Dabei wurde Senioren vorgetäuscht, Geld für Angehörige auslegen zu müssen. Wie man sich bei so einem Anruf verhalten sollte.
Beim Brand eines Wohnhauses in Ilmenau ist ein 79 Jahre alter Mann am Montagmorgen schwer verletzt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.
Beim Überqueren einer Landstraße im Ilmkreis wurde ein achtjähriger Junge von einem Auto angefahren und lebensbedrohlich verletzt. Die Polizei ermittelt zum genauen Tathergang.
Der Ilmenauer "Tierpark am See" ist wegen geplanter Umbauarbeiten ab November geschlossen. Er soll zu einem Kinder- und Schulbauernhof umgebaut werden. Wann er wieder öffnet, ist noch unklar.
Der Zoll hat einen Kleintransporter an der A4 durchsucht. Bei der Kontrolle wurden große Mengen an unversteuerten Lebensmittel und Alkohol sowie ein E-Bike sichergestellt.
In Geratal haben Betrüger das Konto einer 59-Jährigen geplündert. 18.000 Euro gingen der Frau dadurch verloren. Über Stunden hatten die Betrüger das Opfer zuvor am Telefon bearbeitet.
In Martinroda im Ilm-Kreis hat am Donnerstag ein 24-Stunden-Laden eröffnet. Einkaufen ist dort rund um die Uhr möglich. Planungs- und Bauzeit hatten drei Jahre gedauert.
Der ehemalige Profisportler André Lange will als Kandidat bei der nächsten Landratswahl im Ilm-Kreis 2024 antreten. Er ist damit nicht der erste Südthüringer Weltklasse-Athlet mit politischen Ambitionen.
Im Landkreis Hildburghausen ist eine Frau bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sie war mit ihrem Pkw zwischen Kloster Veßra und Zollbrück gegen einen Baum geprallt.
Ein Bauarbeiter ist im Römhilder Ortsteil Milz bei Arbeiten in einer Baugrube verschüttet und schwer verletzt worden. Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache.
Die Situation in der Erstaufnahmestelle in Suhl ist weiterhin zugespitzt. Derzeit sind dort 1.397 Menschen untergebracht. Erlaubt sind 1.400 wegen der Brandschutzauflagen.
Kultur
Das Stück "Wer Wind sät" fragt, wie weit man im universitären Diskurs mit der Meinungsfreiheit gehen kann. Kann man einen Rassisten einladen oder muss man diesem die Öffentlichkeit verweigern? Wo beginnt Cancel Culture?
Zum Jahresende wird die Median Klinik in Bad Colberg dicht gemacht. Die 121 Beschäftigten verlieren ihre Jobs. Hauptgrund sei ein Überangebot in Thüringen.
Die Thüringer Polizei hat am Samstag im Sonneberger Ortsteil Oberlind ein Rechtsrock-Konzert aufgelöst. Das Livekonzert in einer Lagerhalle war laut Polizei als Geburtstagsfeier getarnt.
In Südthüringen werden die Rufe nach Hilfen für die angeschlagenen Regiomed-Kliniken lauter. In einem offenen Brief hat sich nun auch der Hildburghäuser Landrat Thomas Müller an das Gesundheitsministerium gewandt.
Im Streit zwischen der Stadt Suhl und dem Land Thüringen um eine Turnhalle für die Erstaufnahmeeinrichtung von Flüchtlingen ist keine Lösung in Sicht. Eine von der Stadt gestellte Frist ist ohne Ergebnis verstrichen.